Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Fällt die CDU erneut um?
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Real Madrid brachte Champions-League-Pokal der Jungfrau Maria dar

30. Mai 2022 in Jugend, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kurze Andacht des gesamten Teams in der Madrider Kathedrale


Madrid  (kath.net/KAP) Das Fußballteam Real Madrid hat sich als frischgebackener Sieger der Champions League (CL) nach der Heimkehr aus Paris am Sonntagabend in die Kathedrale der spanischen Hauptstadt begeben und dort der Stadtpatronin, der Jungfrau von Almudena, den Pokal dargebracht. Kardinal Carlos Osoro begrüßte die Spieler, Trainer und Vorstandsmitglieder und lobte die "Kultur der Begegnung" und den Teamgeist, welche von seiner Heimmannschaft hochgehalten werden. "Ich danke Ihnen von ganzem Herzen, dass Sie den Namen Madrids in alle Kontinente getragen haben", so der Madrider Erzbischof.

Gemeinsam mit dem CL-Pokal brachte Real auch den vor einem Monat gewonnenen Siegespokal der spanischen Fußballliga dar. Während der kurzen Zeremonie verlas der Direktor für institutionelle Beziehungen von Real Madrid, Ex-Fußballer Emilio Butragueno, Fürbitten, darunter auch, dass die Anwesenden "den mütterlichen Schutz der Jungfrau Maria" erfahren mögen. Real-Madrid-Präsident Florentino Perez bedankte sich beim Erzbischof für den Empfang in der Kathedrale. Die Mannschaft sei bestrebt, Werte wie "Anstrengung, Selbstvervollkommnung und Bescheidenheit" zu pflegen und damit als "Bezugspunkt für Millionen Menschen" besonders den Kindern ein gutes Beispiel zu sein.


Obwohl Spanien ein laizistischer Staat ist, hält man weiterhin an der Tradition fest, Meisterschaftstitel dem jeweiligen Schutzpatron der Stadt darzubringen. Vor einem Jahr hatte auch Real-Rivale Atletico Madrid in derselben Kathedrale der Jungfrau von Almudena den Pokal seines elften Titels der spanischen Meisterschaft überreicht. Aufgrund der Pandemie-Bestimmungen kam damals außer den Kirchenvertretern nur das Präsidium, während bei der Siegesfeier vergangenen Sonntag außer der gesamten Mannschaft auch tausende Fans den Platz vor der Kirche säumten.

Die Jungfrau von Almudena (Virgen de la Almudena) ist eine mittelalterliche Darstellung der Gottesmutter Maria, die als Stadtpatronin von Madrid gilt. Die Kathedrale der spanischen Hauptstadt ist ihr geweiht und ihr Festtag, der 9. November, ein wichtiger Feiertag in Madrid. Repliken der Madonna werden in Prozessionen oder in verschiedenen Kapellen der Region verwendet. Kunsthistoriker schreiben die Statue, deren Namen sich vom arabischen Wort "Al Mudayna" (die Zitadelle) ableitet, dem niederländischen Bildhauer Diego Copin de Holanda (um 1500) zu, während Überlieferungen und Legenden ihren Ursprung bis ins frühe 8. Jahrhundert ansetzen.

 

VIDEO von der Feierlichkeit in der Kathedrale: https://rumble.com/v16p5yr-real-madrid-ofrece-a-la-virgen-de-la-almudena-su-14-copa-de-europa.html

 

 

 

Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 

Foto: (c) youtube


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sport

  1. 'Ich habe nur eines zu sagen: Der Dank gehört dir, Herr Jesus Christus'
  2. "Gott ist gut. Er ist größer als alle Höhen und Tiefen"
  3. Ist die ‚Olympiasiegerin’ im Frauenboxen Imane Khelif ein Mann? – Gutachten aufgetaucht
  4. Deutsche Olympionikin singt Gospel bei Pressekonferenz
  5. "Gott kann Dinge in einem Moment ändern. Betet ohne Unterlass und hört nie auf zu glauben."
  6. Vamos España - 'Ohne Gott hat nichts im Leben einen Sinn.'
  7. Katholik Carlos Alcaraz gewinnt Wimbledon
  8. Harrison Butker - Super Bowl, Alte Messe und Heiligen-Zitate
  9. Österreichischer Fussball-Star: "Ich spreche täglich zu Gott"
  10. ‚ ... eine absolute Niederlage für uns alle’






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  7. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  10. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  11. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  12. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  13. Allgemeine Ratlosigkeit
  14. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  15. In das Herz des Erlösers getaucht - dem Herzen des Hirten folgen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz