Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  5. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  6. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Legal töten?
  10. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  11. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  12. Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt
  13. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind
  14. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  15. Kann ein Mensch eine Sache sein?

'Ich habe nur eines zu sagen: Der Dank gehört dir, Herr Jesus Christus'

2. Juni 2025 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


PSG-Jungstar Desire Doue dankt Jesus für Champions-League-Sieg - 19-jähriger Mittelfeldspieler war zuvor nach zwei Toren und einem Assist zum "Man of the Match" gekürt worden


München  (kath.net/KAP) Mit einem Glaubensbekenntnis hat Frankreichs Fußballhoffnung Désiré Doué nach dem Gewinn des Champions-League-Finale am Samstagabend in München aufhorchen lassen. "Ich habe nur eines zu sagen: Der Dank gehört dir, Herr Jesus Christus", sagte der 19-jährige Mittelfeldspieler von Paris Saint Germain (PSG) nach dem 5:0 noch am Spielfeld gegen Inter Mailand in die TV-Kameras. Doue galt als Schlüsselfigur des Sieges, zu dem er zwei Tore beigetragen und ein weiteres vorbereitet hatte, was in einem CL-Finale zuvor nur Christiano Ronaldo (2014) geschafft hatte und ihm die Auszeichnung als "Man of the Match" einbrachte. 


Schon gleich nach Spielende war er mit Gebetsgesten auf dem Rasen aufgefallen. Doué, geboren in Frankreich am 18. Jänner 2006 mit Wurzeln in der Elfenbeinküste, begann seine fußballerische Ausbildung bei Stade Rennais. Nach seinem Wechsel zu Paris Saint-Germain im Sommer 2024 etablierte er sich schnell als Stammspieler. Doué zeichnet sich durch seine technische Fertigkeit, seine Übersicht und seine Fähigkeit aus, das Spiel zu lenken. Er gilt als einer der weltbesten Nachwuchsspieler und erreichte mit der französischen Nationalmannschaft schon 2024 Silber bei Olympia. 

Für Paris Saint-Germain (PSG) war es der erste Titel in der UEFA Champions League der Vereinsgeschichte. Trainer Luis Enrique widmete den Sieg seiner verstorbenen Tochter Xana, die 2019 an Krebs verstorben war, und trug während der Feierlichkeiten ein schwarzes T-Shirt mit ihrem Namen. PSG war zuvor vor allem für teure Superstars bekannt, setzt unter Enrique jedoch auf eine junge, homogene Mannschaft, die sich durch Teamgeist und Spielfreude auszeichnet - mit Erfolg.

Fotos: (c) https://www.instagram.com/desire.doue/?hl=de

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich - Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sport

  1. "Gott ist gut. Er ist größer als alle Höhen und Tiefen"
  2. Ist die ‚Olympiasiegerin’ im Frauenboxen Imane Khelif ein Mann? – Gutachten aufgetaucht
  3. Deutsche Olympionikin singt Gospel bei Pressekonferenz
  4. "Gott kann Dinge in einem Moment ändern. Betet ohne Unterlass und hört nie auf zu glauben."
  5. Vamos España - 'Ohne Gott hat nichts im Leben einen Sinn.'
  6. Katholik Carlos Alcaraz gewinnt Wimbledon
  7. Harrison Butker - Super Bowl, Alte Messe und Heiligen-Zitate

Fussball

  1. "Eines Tages, im Himmel, werden wir zusammen in einer Mannschaft spielen"
  2. Türkei: Deutschen Fans wurden Fußballfahnen wegen Kreuz abgenommen
  3. Niko Kovac: 'Ich finde meine Ruhe im Glauben'
  4. Frauen im Vatikan bedauern Wiener Fußball-Causa
  5. Halbherzige Entschuldigung vom FC Mariahilf beim Vatikan-Team
  6. Jürgen Klopp zu todkrankem Fan: „Ich bin Christ. Wir sehen uns“
  7. Papst kritisiert Milliardendeals im Fußball






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  9. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  10. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  11. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  12. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  13. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  14. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  15. Legal töten?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz