Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Halbherzige Entschuldigung vom FC Mariahilf beim Vatikan-Team

24. Juni 2019 in Österreich, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wiener Verein FC Mariahilf hat sich nach dem Eklat um ein abgesagtes Fußballspiel beim Vatikan-Team entschuldigt, aber nur dafür, dass das Spiel nicht stattgefunden hat - Pater Wallner: "😳 Es wird für uns Christen gesellschaftlich immer prekä


Wien (kath.net)
Nach dem Eklat um eine kurzfristige Absage des vatikanischem Frauenfußballteam in Wien, bei dem Spielerinnen des gegnerischen Teams während der vatikanischen Hymne gegen die kirchliche Position zur Abtreibung protestiert haben, hat sich der Wiener Fußball-Club FC Mariahilf am Sonntag beim Vatikan halbherzig entschuldigt. Der Verein schreibt dazu auf der Facebook-Page, dass man trotz ambivalenter Haltungen innerhalb des Vereins zum Vatikan man sich für das Match ausgesprochen habe, weil Fußball keine Grenzen kenne. „Der Gründung eines Frauenteams im Vatikan stehen wir positiv gegenüber, sogleich dies erst ein kleines Zeichen zur Gleichstellung ist“, heißt es dann.

Der Verein bestätigte, dass drei der Spielerinnen auf den Bauch aufgemalte „Pro-Choice“ Botschaften gezeigt haben und diese dadurch das Recht der Frauen auf Abtreibung hervorheben wollten. Angeblich sollten diese Aktion der drei selbständig organisiert und durchgeführt worden sein und der Verein diese Aktion nicht mitgeplant haben. „Wir wissen auch, dass dieser stumme Protest provozieren sollte und auf die Einstellung der Kirche zum Thema reproduktive Selbstbestimmung und LGBTIQ-Rechte hinweisen sollte“, heißt es dann weiters. Dann spricht der Verein von „Toleranz, Vielfalt der Lebensformen und ein friedliches Miteinander“, worauf wir auch mit Regenbogensymboliken hingewiesen haben.


„Wir verstehen daher die Forderungen und die Botschaft unserer Spielerinnen, jedoch finden wir den Zeitpunkt der Durchführung unpassend und können daher die Aufregung nachvollziehen.“ Der FC Mariahilf meint abschließend: „Wir möchten uns aufrichtig bei den Spieler*innen des Vatikan Teams und den Gästen von nah und fern dafür entschuldigen, dass das Spiel nicht stattgefunden hat.“

Der Verein „Mariahilf“ hat trotz seines katholisch klingenden Namens keine Verbindung zur katholischen Kirche. Der Name bezieht sich auf den sechsten Wiener Bezirk, dort steht das Vereinsheim.

Der Heiligenkreuzer Pater Karl Wallner, Theologieprofessor und Nationaldirektor von „Missio“ Österreich, kommentierte privat auf seiner Facebookseite: „Komisch, man lädt die Frauen-Fußballmannschaft des Vatikans nach Wien zum Freundschaftsspiel ein, um ihnen dann die Ablehnung gegen christliche Werte zu zeigen. 😳 Es wird für uns Christen gesellschaftlich immer prekärer. 🤔 Wir versuchen, nett zu allen zu sein, - und die anderen?“

Komisch, man lädt die Frauen-Fußballmannschaft des Vatikan nach Wien zum Freundschaftsspiel ein, um Ihnen dann die...

Gepostet von Pater Karl Wallner am Samstag, 22. Juni 2019


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Fussball

  1. 'Ich habe nur eines zu sagen: Der Dank gehört dir, Herr Jesus Christus'
  2. "Eines Tages, im Himmel, werden wir zusammen in einer Mannschaft spielen"
  3. Türkei: Deutschen Fans wurden Fußballfahnen wegen Kreuz abgenommen
  4. Niko Kovac: 'Ich finde meine Ruhe im Glauben'
  5. Frauen im Vatikan bedauern Wiener Fußball-Causa
  6. Jürgen Klopp zu todkrankem Fan: „Ich bin Christ. Wir sehen uns“
  7. Papst kritisiert Milliardendeals im Fußball
  8. Jürgen Klopp: Dankbarkeit eines der wichtigsten Dinge überhaupt
  9. Rapid-Legende Hofmann: Glaube spielt in meinem Leben große Rolle
  10. Mit dem Rosenkranz ins WM-Finale






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  13. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz