Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Deutsche Olympionikin singt Gospel bei Pressekonferenz

13. August 2024 in Jugend, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die 25-jährige Yemisi Ogunleye bescherte den Deutschen Gold im Kugelstoßen sowie ein öffentliches Bekenntnis ihres Glaubens.


Paris (kath.net) Es war ein ungewöhnliches Statement bei einer Pressekonferenz: Die 25-jährige deutsche Olympia-Gewinnerin Yemisi Magdalena Ogunleye intonierte einen Gospelsong, in dem es heißt „I’m alive today because of His grace“ – „Durch Seine Gnade bin ich heute am Leben“.

Die Sportlerin, die den Deutschen am 9. August das erste Gold im Kugelstoßen bescherte, war gefragt worden, welches Lied ihr nach dem Wettkampf durch den Kopf ging. Ihre Antwort bestand darin, laut das Lied zu singen, das davon erzählt, wie Jesus sie gehalten habe, nachdem sie fast aufgegeben hatte. Auch unmittelbar nach dem Wettkampf hatte sie sich vor laufender Kamera zu ihrem christlichen Glauben bekannt. Sie hielt einen Zettel in die Kamera, wo zu lesen war "You are loved - John 3:16".


Auch in verschiedenen Interviews sprach sie offen darüber, dass Gott ihre Kraftquelle sei, und sie sang immer wieder kurze Gospelsongs, wie "Idea" berichtet. Erst vor wenigen Tagen veröffentlichte sie auf Instagram zusammen mit anderen Sportlern einen Lobpreis-Song, den Hit "Gratitude" von Brandon Lake.

Foto: (c)  https://www.instagram.com/p/C9DfgxqIXVH/?hl=de


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 JP2B16 13. August 2024 
 

Ein großartiges Zeugnis im grün-woken--gottfernen ÖRR! Danke Yemisi Ogunleye!!

Ihr Interviewpartner der ARD, Alexander Bommes, war sichtlich verlegen, irgendwie peinlich berührt, wirkte gezwungen, weil er wohl durch seine als ÖRR-Moderator längst verinnerlichte und damit quasi reflexartige Parteinahme für grün-woke (und damit Christen gegenüber distanzierten) Positionen inzwischen aus der Übung gekommen ist, die ihm in dieser Funktion per Staatsvertrag sogar gebotene Neutralität unbedingt zu wahren. Er war sichtlich bemüht, ihr klares Bekenntnis lediglich als eine unter vielen Optionen eines Lebensentwurfs zu kommentieren, rang, innerlich wohl staunend, immer wieder nach Worten ob des Befreitseins seines Gastes auf der Couch von jeglicher Scham und vermeintlichen Rücksichtsnahme anderen gegenüber von der Liebe Jesus und dem dadurch Getragensein zu sprechen.

Ein großartiges Zeugnis im grün-gottfernen ÖRR! Danke Yemisi Ogunleye!!
Dafür hast Du Dir eine zweite Goldmedaille verdient !!


2
 
 Tante Ottilie 13. August 2024 
 

Das bewusst christliche Zeugnis von Yesimi Ogunleye

schätze ich als eine Art christliche Antwort auf die unsäglichen antichristlichen Entgleisungen bei der Eröffnungsfeier der Spiele besonders hoch ein.

Bravo, Yesimi Ogunleye!


3
 
 kleingläubiger 13. August 2024 
 

Ein wunderschönes Zeugnis voller Dankbarkeit auf den Herren, dem wir alles zu verdanken haben! Bezeichnenderweise fehlte diese Stelle beim Bericht in der Tagesschau. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.


4
 
 Tante Ottilie 13. August 2024 
 

Wunderbare Glaubenszeugnisse dieser sympathischen Olympionikin

Ich freue mich FÜR sie und MIT ihr und gönne ihr von ganzem Herzen ihren großartigen Sieg im Kugelstoßen belohnt mit der Goldmedaille.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sport

  1. IOC plant offenbar Verbot von Trans-Frauen in Wettbewerben der Damen
  2. 'Ich habe nur eines zu sagen: Der Dank gehört dir, Herr Jesus Christus'
  3. "Gott ist gut. Er ist größer als alle Höhen und Tiefen"
  4. Ist die ‚Olympiasiegerin’ im Frauenboxen Imane Khelif ein Mann? – Gutachten aufgetaucht
  5. "Gott kann Dinge in einem Moment ändern. Betet ohne Unterlass und hört nie auf zu glauben."
  6. Vamos España - 'Ohne Gott hat nichts im Leben einen Sinn.'
  7. Katholik Carlos Alcaraz gewinnt Wimbledon
  8. Harrison Butker - Super Bowl, Alte Messe und Heiligen-Zitate
  9. Österreichischer Fussball-Star: "Ich spreche täglich zu Gott"
  10. ‚ ... eine absolute Niederlage für uns alle’






Top-15

meist-gelesen

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  11. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz