Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Von der Rolle
  2. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  3. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  4. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  5. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  6. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  7. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  8. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  9. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  10. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  11. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  12. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  13. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  14. "Wir müssen einander anhören, sonst verlieren wir uns"
  15. Sturmgebet zum Heiligen Josef

"Gott ist gut. Er ist größer als alle Höhen und Tiefen"

10. Februar 2025 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Philadelphia Eagles gewannen den Super Bowl - Quarterback Jalen Hurts lobte Gott bei einem Interview - Jubel für Trump - Buhrufe für Taylor Swift


New Orleans (kath.net)
"Gott ist gut. Er ist größer als alle Höhen und Tiefen."  Eagles-Quarterback Jalen Hurts hat in der Nacht zu Montag Gott nach dem Sieg seiner Mannschaft im Super Bowl, dem wichtigsten Sportereignis in den USA, Gott gelobt. Die Eagles siegten ungewöhnlich klar mit 40:22 gegen die Kansas City Chiefs. Philadelphias Spielmacher kam dabei eine Hauptrolle zu. "Gott ist alles und er verdient Lob. Du musst Ihn in den Mittelpunkt von allem stellen, was du tust", erklärte Hurts in einem früheren Interview.

Auch Nick Sirianni, der Trainer der Siegermannschaft, ist gläubiger Christ und meinte nach dem Sieg in einem Interview: "Gott hat uns sehr gesegnet. Er hat uns alle Talente gegeben, um hier zu sein … Danke, Jesus.“  Bei der Großveranstaltung in New Orleans nahm auch US-Präsident Donald Trump teil, der vom Publikum frenetisch bejubelt wurde. Buhrufe gab es hingegen für die Sängerin Taylor Swift.


Doch auch im Rahmenprogramm des Super Bowl gab es von der Firma "Rocket" einen Pro-Life-Spot, der bei Christen für Begeisterung sorgte. Anstatt den Menschen Angst zu machen, damit sie keine Familie gründen, zeigte dieser Spot, wie US-Soldaten heirateten und Kinder bekamen. „Jeder hat seine Chance auf den amerikanischen Traum verdient.“ Und die christliche Sängerin Lauren Daigle durfte beim Super Bowl  „America the Beautiful“ vortragen und bekam dafür viel Applaus.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  2. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  3. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  4. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  5. US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘
  6. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  7. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump

Sport

  1. Ist die ‚Olympiasiegerin’ im Frauenboxen Imane Khelif ein Mann? – Gutachten aufgetaucht
  2. Deutsche Olympionikin singt Gospel bei Pressekonferenz
  3. "Gott kann Dinge in einem Moment ändern. Betet ohne Unterlass und hört nie auf zu glauben."
  4. Vamos España - 'Ohne Gott hat nichts im Leben einen Sinn.'
  5. Katholik Carlos Alcaraz gewinnt Wimbledon
  6. Harrison Butker - Super Bowl, Alte Messe und Heiligen-Zitate
  7. Österreichischer Fussball-Star: "Ich spreche täglich zu Gott"






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Von der Rolle
  3. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  4. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  5. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  6. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  7. Trauer nach Drehbuch
  8. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  9. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  10. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  11. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  12. Sturmgebet zum Heiligen Josef
  13. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  14. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  15. Papst noch weitgehend auf Sauerstoffzufuhr angewiesen - Genesung dürfte noch Wochen dauern!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz