Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  8. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  9. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  12. Großbritannien: Bibelzensur an der Universität Sheffield
  13. Die unheimliche Allianz von Linksaußen und politischem Islam!
  14. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  15. Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!

IOC plant offenbar Verbot von Trans-Frauen in Wettbewerben der Damen

vor 3 Stunden in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dies berichtet die britische Zeitung Daily Mail unter Berufung auf Quellen im Internationalen Olympischen Komitee. Die neue Regelung soll noch vor den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles 2028 in Kraft treten.


Lausanne (kath.ne/jg)
Für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles wird ein Verbot für Transgender-Frauen erwartet, berichtet die britische Zeitung Daily Mail.

Derzeit kann jede Disziplin entscheiden, ob Trans-Frauen – also Männer, die als Frauen leben – antreten dürfen, wenn ihre Testosteronwerte eine bestimmte Schwelle unterschreiten. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) diskutiert unter seiner neuen Präsidentin Kirsty Coventry derzeit eine neue Regelung, die ein Verbot für Trans-Frauen in allen Sportarten vorsieht. 


Mehrere Quellen aus dem IOC hätten bestätigt, dass sich die Diskussion „in Richtung“ des genannten Verbots entwickle. Es sei aber sehr unwahrscheinlich, dass die neue Regelung noch vor den Olympischen Winterspielen in Kraft trete, die im Februar in Norditalien stattfinden werden, schreibt die Daily Mail.

Ein Bericht habe nahegelegt, die Änderung könnte bereits im Februar bekannt gegeben werden. Insider schätzen aber, dass es zwischen sechs Monaten und einem Jahr dauern wird, bis sie genehmigt ist.

Kirsty Coventry hat vor ihrer Wahl zur IOC-Präsidentin versprochen, die Disziplinen der Damen zu schützen. US-Präsident Donald Trump hat mit einem Präsidialerlass die Teilnahme von Trans-Frauen in Wettbewerben für Frauen untersagt. Die neue Regelung des IOC würde potenzielle Konflikte zwischen dem Gastgeberland USA und den Olympischen Spielen verhindern.

Auf Anfrage der Daily Mail gab das IOC bekannt, dass das Thema diskutiert werde, aber noch keine Entscheidung gefallen sei. Unter den Punkten, die kontrovers diskutiert würden, sei der Umgang mit Personen, die männliche Chromosomen haben, deren Geschlechtsmerkmale aber nicht ausgebildet sind und die als Mädchen aufgezogen wurden. Prominente Fälle sind Imane Khelif auf Algerien und Lin Yu-ting aus Taiwan, die bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris im Boxen der Damen jeweils die Goldmedaille gewonnen haben.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum vor 1 Stunden 
 

Eine sehr erfreuliche und überfällige Entwicklung

Und das sage ich als jemand, der Feminismus als Ideologie zutiefst ablehnt, dem aber Mädchen- und Frauenrecte nicht egal sind (Unterdrückung in vielen islamischen Ländern, aber auch die Unversehrtheit, Freiheit und Sicherheit von Mädchen und Frauen bei uns, die wegen Islamisierung und Tribalisierung gefährdet sind). Zurück zum IOC: Immerhin kann man bei Winterspielen keine Frauen zusammenschlagen und inwieweit bei Anfahrtsdisziplinen oder im Bob Männer überhaupt klare Vorteile haben (wohl beim Anschieben?), wäre zu klären.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sport

  1. 'Ich habe nur eines zu sagen: Der Dank gehört dir, Herr Jesus Christus'
  2. "Gott ist gut. Er ist größer als alle Höhen und Tiefen"
  3. Ist die ‚Olympiasiegerin’ im Frauenboxen Imane Khelif ein Mann? – Gutachten aufgetaucht
  4. Deutsche Olympionikin singt Gospel bei Pressekonferenz
  5. "Gott kann Dinge in einem Moment ändern. Betet ohne Unterlass und hört nie auf zu glauben."
  6. Vamos España - 'Ohne Gott hat nichts im Leben einen Sinn.'
  7. Katholik Carlos Alcaraz gewinnt Wimbledon

Olympiade

  1. ‘Olympiakaplan’ Chavanne hofft auf verbindende Kraft des Sports
  2. Zwei katholische Olympiateilnehmerinnen mit Medaillenchancen
  3. Olympia-Kaplan Chavanne feiert Messen im ‘Multi-Faith-Centre’
  4. Winterspiele: Gottes Wort für Athleten und Besucher






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  13. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  14. Wo ist das Herz der Kirche?
  15. Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg endgültig erlaubt!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz