Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. R.I.P. Paul Badde!
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Olympia-Kaplan Chavanne feiert Messen im ‘Multi-Faith-Centre’

7. August 2016 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Neben Gottesdiensten bietet Ordensmann in Rio auch ein offenes Ohr für Anliegen aller Art - Manche Sportler ersuchen um Präsenz bei Bewerben, "da gehe ich dann natürlich gerne hin".


Wien-Salzburg (kath.net/ KAP)
Österreichs Olympia-Seelsorger Johannes Paul Chavanne wird während der Spiele in Rio de Janeiro Gottesdienste für die Athleten, Betreuer und Funktionäre im "Multi-Faith-Centre" im Olympischen Dorf feiern. Dort werden allen Religionsgemeinschaften geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. "Ich biete das an, und das wird auch angenommen. Ich frage nicht nach dem Taufschein, es kann jeder kommen", sagte der in Heiligenkreuz beheimatete Wiener Ordenspriester kurz vor Beginn des Sportgroßevents im Gespräch mit der APA (Austria Presse Agentur). Oft sei aber auch schon "ein einfaches Gebet zwischen Tür und Angel viel wert".

Pater Johannes Paul ist in Rio zum zweiten Mal nach den Winterspielen 2014 der Olympia-Seelsorger des österreichischen Teams. Als "Olympia-Pfarrer" mache er "das, was ein Pfarrer in einem Ort macht: Ich bin da und ansprechbar für alle, feiere am Sonntag die Messe und lade dazu ein", beschrieb der 33-jährige Zisterzienser seine Aufgaben. Ansprechpartner sei er nicht nur in religiösen Angelegenheiten. "Es geht um alles Mögliche, es kann auch um Gott gehen." Sportler seien wie andere Menschen auch: "Manche sind mehr, manche weniger religiös", berichtete Chavenne.


Gar nicht wenige würden ihn wissen lassen, "dass sie froh und dankbar sind, dass ich dabei bin. Manche wollen auch, dass ich bei Bewerben bin, da gehe ich dann natürlich gerne hin."

"Blick von außen" tut Sportlern gut

Was Sportler immer wieder gut fänden, sei, dass er sie als Seelsorger nicht danach beurteilt, welche sportliche Leistung sie erbringen, "sondern sie einfach als Menschen anschaut", teilte Chavanne im Interview mit der Kooperationsredaktion der österreichischen Kirchenzeitungen mit. "Und dass andererseits in mir auch jemand da ist, der aus einem ganz anderen Background kommt, und es deshalb manchmal gut ist, mit jemandem zu sprechen, der unabhängig von außen die Situation kennenlernt." Dazu komme, "dass ein Priester den Segen Gottes vermittelt - den brauchen Sportler genauso wie alle anderen Menschen".

Auf ihren Wettkampf bereiten sich Sportler oft viele Jahre intensiv vor, weiß der Geistliche. "Was ich aus Gesprächen mitbekommen habe, geht es den Sportlern nicht immer nur darum, eine Medaille zu gewinnen, sondern es geht auch darum, dass sie ihre persönliche Bestleistung bringen und am Ende des Tages schauen, was ist dabei herausgekommen."

Nach den Sommerspielen ist Chavanne auch noch bei den Paralympics bis 20. September in Rio tätig. Das sei ihm ein ebenso wichtiges Anliegen, bekräftigte er. In der Zeit zwischen den beiden Events will er verschiedene Kirchen-Projekte in Brasilien besuchen sowie Land und Leute kennenlernen.

Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Olympiade

  1. IOC plant offenbar Verbot von Trans-Frauen in Wettbewerben der Damen
  2. ‘Olympiakaplan’ Chavanne hofft auf verbindende Kraft des Sports
  3. Zwei katholische Olympiateilnehmerinnen mit Medaillenchancen
  4. Winterspiele: Gottes Wort für Athleten und Besucher






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  11. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz