Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  8. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  13. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  14. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde
  15. Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!

Planned Parenthood: zweitgrößter Anbieter von Transgender-Hormonbehandlungen in den USA

18. Februar 2021 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In den letzten Jahren hat die Organisation die Zahl der Kliniken, in denen diese Behandlungen angeboten werden, von 26 auf 210 erhöht.


Washington D.C. (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Planned Parenthood ist der zweitgrößte Anbieter von Transgender-Hormonbehandlungen in den USA. Das haben Recherchen der Autorin Abigail Shrier ergeben.

In den letzten fünf Jahren ist die Anzahl der Kliniken, in denen diese Behandlungen angeboten werden, von 26 auf 210 gestiegen. Cecil Richards, die damalige Präsidentin von Planned Parenthood, hat die Ausweitung dieser Angebote schon im Jahresbericht der Organisation für das Jahr 2016/17 angekündigt. In 15 Bundsstaaten sei bei Jugendlichen nicht einmal die Zustimmung der Eltern erforderlich, schreibt Shrier.


Sie berichtet auch von zunehmenden Gewissensproblemen bei Mitarbeitern von Planned Parenthood, welche den meist weiblichen Jugendlichen Hormonpräparate verschreiben. Die Mädchen würden mit Freundinnen kommen, sie seien in guter Stimmung, als ob sie sich Löcher für Ohrringe stechen lassen wollten, berichtete eine anonyme Informantin. Planned Parenthood sei nur zu gern bereit, den Wünschen zu entsprechen, auch wenn die Behandlung langfristige und teilweise irreversible Wirkungen habe. Es sei für sie schwer, die Forderungen der Organisation mit ihrem Gewissen zu vereinbaren. Sie sei mit ihrer Haltung nicht allein, sagte die Mitarbeiterin von Planned Parenthood.

In ihrer Klinik seien nicht einmal Ärzte anwesend. Krankenschwestern seien die Mitarbeiterinnen mit der höchsten medizinischen Ausbildung. Die Klinik habe einen „Gender-Berater“, der aber keine spezifische Qualifikation habe, außer der, sich selbst als „Transgender“ zu identifizieren, berichtete sie.

Die Behandlung von „Transgender“-Patienten sei nicht mit einem Termin erledigt. Sie würden Kontrolltermine, Blutanalysen, Medikamente und weitere Beratungsgespräche angeboten bekommen, sagte die Informantin. In 38 Bundesstaaten der USA würden Steuerzahler diese Behandlungen über das staatliche Gesundheitsfürsorgeprogramm Medicaid mitfinanzieren. Über Medicaid bekommen Personen mit geringem Einkommen medizinische Versorgung.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SursulaPitschi 18. Februar 2021 

Die Suizidrate der behandelten Transgender soll so hoch sein.

Die müssten doch total glücklich sein.
Warum sind sie es nicht? Wie besonders hoch ist der Antidepressiva-Konsum?
Die Suizidrate ist besonders hoch, verglichen mit der Bevölkerung.

Bitte helft, die Suizidrate der Transformierten zu verringern, indem die Ursachen bekämpft werden, damit sie erst gar nicht so unglücklich werden.
Warum sind sie transformiert so unglücklich? Der Transformationswunsch wurde doch erfüllt.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Paul S. Coakley ist neuer Vorsitzender der US-Bischofskonferenz
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  4. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  5. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  6. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  7. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains

Jugend

  1. Über 12.000 junge Menschen bei Loretto-Pfingstfest
  2. „Hoffnung ist keine gute Taktik“
  3. "Gott will ALLES von uns haben!"
  4. Papst ermutigt Jugendliche zu mehr Aktivität
  5. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  6. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  7. Erzbischof Lackner bei Loretto-Fest an Jugend: Pflegt eure Sehnsucht






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  14. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  15. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz