Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

"Gott will ALLES von uns haben!"

23. Juli 2024 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die evangelikale Influencerin Jana Highholder, die den Rosenkranz liebt, begeisterte beim Jugendtreffen in Kremsmünster die katholischen Jugendlichen - Mehr als 500 Jugendliche beim 'Kremsmünster/Pöllau'-Jugendtreffen - Von Roland Noé


Kremsmünster (kath.net/rn)
Über 500 junge Menschen treffen sich derzeit in Kremsmünster beim Jugendtreffen, das nach vielen Jahren vom steirischen Pöllau übersiedeln musste. Täglich Hl. Messe, Beichte, Vorträge, Austausch, ein forderndes Programm, das aber die Jugendliche in Kremsmünster begeistert. Eines der Highlights des Treffens war am Sonntag ein Vortrag der evangelikalen Influencerin und Medizinerin Jana Higholder, die seit einigen Monaten den katholischen Rosenkranz schätzt.

Jana, die auch Buchautorin ist, erzählte den Jugendlichen ihre Geschichte und ihre Vergangenheit mit dem YouTube-Auftritt für die evangelische Kirche Deutschlands und auch den vielen Angriffen auf ihre Person. "Warum sie nicht gegangen ist. Ich wusste, das ist mein 'Call', das ist mein Auftrag". "Ich wusste, Gott hat ich genau da für diesen Moment hingesetzt. Ich kann jetzt JA dazu sagen."


Nach den vielen Jahren könne sie eine Zwischenbilanz ziehen: "Gott kann so viel mehr tun, als wir träumen können. Gott kann viel mehr vorhaben, viel größer als das, was wir wagen zu träumen. Gott will ALLES von uns haben." "Charakter wird im Backstage gebaut. Ich war nie die Coole, ich war immer die absolute Außenseiterin", erzählte Jana dann den Jugendlichen. "Ich glaube, es gibt keine Abkürzung, es gibt keine Geschichte, die keinen Preis kostet.

Was die junge Generation heute nicht sehen und nicht durchleben möchte, seien die "Zeiten des Werdens" und "Zeiten der Vorbereitung". "Es gibt keine Abkürzungen und es gibt Zeiten des Werdens, der Vorbereitung und die kannst Du nicht überspringen." "Das müssen wir als junge Menschen verstehen" "Gott ist souverän. Wenn Du nah bei Gott bist und nah vertraut bist, dann ist er liebevoll und gnädig genug, Dich zurückzuholen."

"Wozu war Jesus berufen? Was war sein Auftrag?" "Es war von Anfang an klar. Er kam für die Rettung der Menschheit, für das Erlösungswerk am Kreuz. Das war sein 'CALL'. Das war seine Aufgabe." Doch Jesus habe sich 30 Jahre lang "vorbereitet" und in dieser Zeit keine Wunder vollbracht. "War das verschwendete Zeit?", fragte Jana dann. Ihre Antwort: "Wofür diese 30 Jahre, was hat er gelernt? Jesus hatte Nähe mit dem Vater gelernt. Wenn Jesus das getan hat, wie kommen wir dazu zu denken, dass wir das überspringen können?" Diese Zeit sei die Vorbereitung gewesen. "Jesus wusste von Anfang an von seiner Aufgabe".

Wir seien "ans Herz des Vaters" "berufen und gesendet in die Welt", appellierte Jana dann an die Jugendlichen. "In aller erster Linie ruft Gott Dich zu ihm, er ruft Dich an sein Herz. Mit einem Herzen, das ihm hingegeben ist, kann er immer und überall etwas anfangen. Gott ruft ihn allererst zu ihm." Gott gehe es um ein "hingegebenes Herz". "Verschwende diese Vorbereitungszeit nicht." Abschließend ruft Jana die Jugendlichen auf, nicht die Bühnenlichter zu suchen, sondern den, bei dem das Licht nie ausgeht. "Sein Name ist Jesus Christus. Er ist gekommen für die Rettung der ganzen Welt. Das war sein Auftrag, sein 'Call'".

TIPP:  Noch bis Donnerstag wird das Jugendtreffen unter anderem bei "Radio Maria Österreich" und im Internet live übertragen -https://www.youtube.com/watch?v=sHhi2AINmlc


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Jugend

  1. Über 12.000 junge Menschen bei Loretto-Pfingstfest
  2. „Hoffnung ist keine gute Taktik“
  3. Papst ermutigt Jugendliche zu mehr Aktivität
  4. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  5. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  6. Erzbischof Lackner bei Loretto-Fest an Jugend: Pflegt eure Sehnsucht
  7. ‚Plattform Christdemokratie’ ruft zum Protest gegen Drag-Show für Kinder auf
  8. Kreisverband der SPD will Geschlechtsänderung schon für 7-jährige Kinder
  9. Medjugorje: Jugendfestival endet mit Appell zur Glaubensweitergabe
  10. Jugend feiert Pfingsten in 5 Ländern






Top-15

meist-gelesen

  1. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  5. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  6. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  11. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz