Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  3. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  4. "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
  5. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  6. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  7. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  8. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  9. Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
  10. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  11. Brisanter Vorwurf aus der Schweiz an Papst Franziskus
  12. "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."
  13. Vatikan ruft Gläubige weltweit zum Gebet für die Synode auf
  14. Ermittlung gegen ehemaligen Pariser Erzbischof Aupetit eingestellt
  15. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist

Erzbischof Lackner bei Loretto-Fest an Jugend: Pflegt eure Sehnsucht

29. Mai 2023 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pfingstfest der Loretto-Gemeinschaft an 32 Schauplätzen in vier Ländern gestartet - Noch bis Sonntag Lobpreis, Gebete und inspirierende Talks als zentrale Elemente des Events.


Salzburg (kath.net/ KAP)
In vier Ländern, an 32 Schauplätzen, hat am Samstag das Pfingstfest der Loretto-Gemeinschaft begonnen. Ziel sei es, "ein Netzwerk von Lobpreis, Gebet und Preaches" zu knüpfen, und einen Raum zu öffnen, "in dem viele junge Menschen den Heiligen Geist neu kennenlernen", so die Veranstalter im Vorfeld. Erzbischof Franz Lackner appellierte beim Gottesdienst mit den Jugendlichen in Salzburg am Samstagvormittag, die Sehnsucht nach Gott über die Jahre hinweg zu pflegen. Heuer finden die Pfingstfeste in Österreich, Deutschland, Schweiz und Italien statt.

Im Laufe der Lebensjahre bleibt oft nicht viel von der anfänglichen Glaubens- oder Berufungsbegeisterung über, erzählte Lackner mit Blick auf seine eigenen Erfahrungen. Ihm habe es geholfen, "auf den heiligen Rest" zu vertrauen. Er beschrieb dies als Sehnsucht nach Gott, Jesus und der Nähe zu den Menschen. Als hilfreich erwiesen hätten sich für ihn dabei auch unerfüllte Wünsche, die die Sehnsucht nach etwas oder jemanden - wie der Nähe zu Gott - aufrechterhalten könnten.

Lackner berichtete zudem über seine persönliche Berufungsgeschichte mit 23 Jahren und seinen Weg zu Priesterweihe, für den er neben dem Rauchen auch Filme, von denen er dachte, sie seien "nicht zölibatsfördernd" - wie "Life is a cabaret" mit Liza Minnelli - abschwor. Seine Entscheidung den Zölibat leben zu wollen, bezeichnete er als eine Art Musik, "die man abdreht"; dabei wären auch "Auswegsszenarien" für ihn nie denkbar gewesen. Die Sehnsucht zeige sich für ihn als Priester nun in der Eucharistiefeier und im Gebet.

Positiv strich Lackner die Lobpreis-Gebete während des Loretto-Pfingstfestes hervor. Er betonte, dass diese ein "zweckfreies Beten zu Gott" sein sollten. "Lassen wir Gott Gott sein und nehmen die Wunder und Sehnsucht an", so sein Fazit am Ende der Predigt.

Lobpreis, Gebete und inspirierende Talks
"Freude, Jubel, Lobpreis, Party, intensive Community, neue Freunde, Tiefgang - und ganz viel Heiliger Geist": Das soll es heuer bei vielen Loretto-Pfingstfesten im deutschsprachigen Raum geben. "Seit 2000 Jahren feiert die Kirche das Kommen des Heiligen Geistes. Über 20 Jahre pulsierte Salzburg mit zehntausend Jugendlichen zu Pfingsten", nun sei es Zeit, "pfingstliche Leuchtfeuer über den ganzen deutschsprachigen Raum und darüber hinaus zu verteilen", erläuterte die Gemeinschaft, die Entscheidung, das Pfingstfest an verschiedenen Orten auszutragen.

Erzbischof Lackner meinte dazu in einem Interview während der Live-Übertragung am Samstag, dass er die neue Form des Pfingstfestes begrüße, da die dahinterstehende Idee dadurch in die Welt hinausgetragen werde.

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 gebsy 29. Mai 2023 

Sehnsucht

ist wirklich die Triebfeder des Gottsuchens.
Da es in unserer Zeit viele Angebote gibt, welche das (vorübergehende) Stillen dieser Sehnsucht versprechen, ist jede Gottesbegegnung ein Wunder.
Durch die Erlösung braucht es eigentlich nur noch das ANNEHMEN des Geschenkes ...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Österreich

  1. Katholische Kirche: Heuer österreichweit 29 Priesterweihen
  2. «Barbarische Zeiten»
  3. Regens: Steigendes Interesse am katholischen Priesterberuf
  4. Ratzinger-Preis 2021 für zwei in Österreich lehrende Theologen
  5. Wien: 40 Tage Gebet gegen Abtreibung und für das Leben
  6. Österreich: Singen bei den Messen wieder erlaubt - Erleichterungen für Taufen und Trauungen
  7. Bischöfe sehen "unbedingtes Ja zum Leben in Frage gestellt"

Jugend

  1. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  2. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  3. ‚Plattform Christdemokratie’ ruft zum Protest gegen Drag-Show für Kinder auf
  4. Kreisverband der SPD will Geschlechtsänderung schon für 7-jährige Kinder
  5. Medjugorje: Jugendfestival endet mit Appell zur Glaubensweitergabe
  6. Jugend feiert Pfingsten in 5 Ländern
  7. Erstmals christliches Musikfestival in Sanremo






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  3. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  4. "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
  5. "Meine Anwälte bereiten eine Schadensersatzklage über mehrere Millionen Franken vor!"
  6. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  7. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  8. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  9. Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
  10. 'Marsch für das Leben' - Linksradikale beschädigen katholische Kirche in Berlin
  11. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  12. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  13. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  14. "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."
  15. Brisanter Vorwurf aus der Schweiz an Papst Franziskus

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz