Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Bistum Limburg plant eine kollektive illegale Party

14. Dezember 2020 in Kommentar, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Es kommt einer, der noch viel wichtiger zu sein scheint als Jesus. Der Georg wird kommen und er wird der Ehrengast sein - Eine Glosse - Der Montagskick von Peter Winnemöller


Limburg (kath.net)

Wer lässt sich nicht gerne einladen? Dazu noch zu einer Geburtstagparty. Kennt man ja gar nicht mehr so. (Kinder, früher, da hat man Geburtstag und Weihnachten … jaja, Opa, früher, vor Corona…*gähn* )

In diesen Tagen hat durchaus etwas anrüchiges, eine Party zu feiern. Dazu noch eine richtig große Party, mit vielen Leuten, die alle heftig feiern wollen. Da packt einen der wohlige Coronagrusel. Zu Weihnachten soll die Party steigen. Bei mir Zuhause! Wo doch die Kanzlerin Weihnachten inzwischen völlig inakzeptabel findet. Ein bisschen beruhigend ist diese Einladung. Na bitte, so denkt man sich. Wer sagt es denn? Die Kirche kann immer noch subtil sein.


Weihnachten! Da kommt man zusammen. Da singt man. Da ist man fröhlich. Schon jedes einzelne davon ist eine tödliche Gefahr. In Limburg will man das alles gemeinsam tun. Kirchliches Survivaltraining! Die volle Dröhnung. Nur die Harten kommen durch. Aber immerhin, es ist der Geburtstag von Jesus, zu dem da eingeladen wird und alle sollen kommen und mitfeiern. Zu mir nach Hause! Hammer! Na gut, packen wir es an. Für eine richtig gute illegale Party geht man gerne mal ein paar Jahre in den Knast.

Doch das war immer noch nicht alles. Es kommt noch besser. Es gibt noch die ganz große Megasuperüberraschung: Es kommt einer, der noch viel wichtiger zu sein scheint als Jesus. Der Georg wird kommen und er wird der Ehrengast sein. Boah! Man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Was die sich alles einfallen lassen heute. Das Kind in der Krippe von damals hat sich echt gemausert. Waren es einst in Bethlehem Hirten, die als Ehrengäste kamen, so geben sich heute sogar die Oberhirten die Ehre.

Und echt jetzt, der Jesus freut sich auf mich. Sagt auch der Georg.

Aber halt!

Da ist jetzt noch was: Da soll was mit YouTube sein. Und dann kommt der entscheidende, der letzte Satz:

„Du brauchst eine starke Internetverbindung!“

In Deutschland, im Jahr 2020 … sorry, Leute, ich bin raus.

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Montagskick

  1. Brötchentüten für die Demokratie
  2. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  3. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  6. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  9. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  10. Fortschritt gibt es nur mit Tradition






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz