Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Pi
  2. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  3. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  4. „Da sammeln sich Mehrheiten, die bringen Minderheiten hervor, das treibt die Einheit auseinander“
  5. Agieren katholische Schulen des Erzbistums Hamburg noch im Einklang mit der Lehre der Kirche?
  6. „Mir ist aufgefallen, dass Kirchen beim Lebensschutz deutlich leiser sind als beim Tempolimit“
  7. Eine 'Ordensfrau' ohne Schleier soll Heiligenkreuz visitieren!
  8. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  9. Papst Leo XIV. hält außerirdisches Leben für möglich
  10. Katholische Kirchgemeinde in Düsseldorf lädt zu Gottesdienst zum CSD ein
  11. Überwachung traditionalistischer Katholiken durch FBI war umfassender als bisher bekannt
  12. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  13. „Iran ist das einzige UN-Mitglied, das offen Vernichtung eines anderen Staates fordert – Israels“
  14. Kein LGBT-Logo auf dem Trikot: Serbischer Fußballer für vier Spiele gesperrt
  15. Priesterweihen 2025: Mehr Jungpriester als Spätberufene

Texanischer Bischof warnt vor Kamala Harris

20. August 2020 in Chronik, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof Joseph Strickland ruft zum Gebet für die Wahl von Kandidaten auf, welche die Heiligkeit des Lebens, den christlichen Moralkodex und die Heiligkeit von Ehe und Familie unterstützen.


Tyler (kath.net/lifesitenews/jg)

Joseph Strickland, der Bischof von Tyler, ist eine weitere christliche Stimme, die vor einer möglichen Demokratischen Vizepräsidentin Kamala Harris warnt.

 

Die Senatorin aus Kalifornien erinnere ihn an Hillary Clinton, die im Wahlkampf 2016 die Anhänger von Donald Trump als „deplorabes“ (dt. „bedauernswerte Menschen“) bezeichnet hatte. Harris’ „antikatholischer Angriff“ sei ein Vorgeschmack auf eine mögliche Regierung Biden/Harris, schrieb der Bischof der texanischen Diözese am 12. August auf Twitter.


 

Stricklands Anmerkung bezieht sich auf einen Artikel von Paulina Enck im Magazin The Federalist, auf den er in seiner Twitternachricht verlinkt hat. Enck zitierte Aussagen von Harris bei der Anhörung des katholischen Richters Brian Buescher im US-Senat. Die Politikerin hatte Buescher als unqualifiziert bezeichnet, weil der Jurist Mitglied der „Männergesellschaft“ „Knights of Columbus“ ist und Abtreibungen sowie eine „Ehe für gleichgeschlechtliche Paare“ ablehnt. Die Kolumbusritter sind eine nur Männern vorbehaltene katholische Bruderschaft. Nach Ansicht von Harris sind Personen mit diesen Eigenschaften nicht geeignet, Richter an einem Bundesgericht zu sein.

 

Zwei Tage zuvor hatte Bischof Strickland ebenfalls in einer Twitternachricht zum Gebet für die Wahlen im November aufgerufen. „Bitte beten Sie, damit sich die Herzen Gott zuwenden und Kandidaten wählen, welche die Heiligkeit des Lebens, den christlichen Moralkodex, die Heiligkeit von Ehe und Familie, Wahlfreiheit der Eltern bei der Ausbildung ihrer Kinder und Grundfreiheiten für alle unterstützen“, schrieb er wörtlich.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  2. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  3. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
  4. US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.
  5. US-Außenministerium warnt Australien vor Zensur amerikanischer Plattformen
  6. US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein
  7. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet

Politik

  1. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  2. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  3. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  4. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
  5. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  6. Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
  7. Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!






Top-15

meist-gelesen

  1. Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz
  2. Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche
  3. Kein LGBT-Logo auf dem Trikot: Serbischer Fußballer für vier Spiele gesperrt
  4. Papst Pi
  5. Eine 'Ordensfrau' ohne Schleier soll Heiligenkreuz visitieren!
  6. „Mir ist aufgefallen, dass Kirchen beim Lebensschutz deutlich leiser sind als beim Tempolimit“
  7. „Da sammeln sich Mehrheiten, die bringen Minderheiten hervor, das treibt die Einheit auseinander“
  8. Gymnasiasten in Essen wollten Abifeier mit Geschlechtertrennung
  9. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  10. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  11. Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
  12. Kardinal Kasper: Papst Leo „ist ein Mann der Mitte“
  13. "Duftend wie Weihrauch, der einen ganzen Raum erfüllt, obwohl er dabei verbrennt"
  14. Überwachung traditionalistischer Katholiken durch FBI war umfassender als bisher bekannt
  15. Papst Leo XIV. wird den neuen Erzbischöfen das Pallium wieder auflegen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz