Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  2. Papst: Kirchenrecht soll pastoraler und missionarischer werden
  3. Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
  4. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  7. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  8. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  9. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  10. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  11. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  12. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  13. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers
  14. Advent ist der modus vivendi des Christen
  15. Kommt in Deutschland eine Islamisten-Partei?

Wenn schwarze Leben zählen – protestiert gegen Planned Parenthood

20. Juni 2020 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine schwarze Lebensschützerin predigt den Demonstranten in der besetzten Zone von Seattle. 13 Prozent der US-Bevölkerung sind Afro-Amerikaner, sie haben 40 Prozent aller Abtreibungen in den USA.


Seattle (kath.net/LifeNews/jg)

Eine schwarze Straßenpredigerin ist in den von Demonstranten besetzten Teil von Seattle gefahren um dort für den Lebensschutz einzutreten. Würden schwarze Leben für euch wirklich zählen („black lives matter“), würdet ihr bei Planned Parenthood demonstrieren, rief Bevelyn Beatty den Demonstranten in der besetzten Zone zu. Planned Parenthood sei „der größte Killer der schwarzen Bevölkerung“, fügte sie wörtlich hinzu.


 

Ein etwa drei Minuten langes Video zeigt sie und ihre Mitstreiterin Edmee Chavannes in Seattle. Die beiden wurden bei einem Gebets- und Beratungseinsatz vor einer Planned Parenthood Klinik in New York City Ende Mai kurz verhaftet, weil sie nach Angaben der Polizei nicht genügend Abstand voneinander gehalten hatten.

 

Etwa 13 Prozent der US-Bevölkerung sind Afro-Amerikaner. Sie haben 40 Prozent aller Abtreibungen in den USA. Laut einer Statistik werden in New York City mehr schwarze Babys abgetrieben als geboren.

 

Die Planned Parenthood Federation of America (PPFA) ist der größte Anbieter von Abtreibungen in den USA und hat in ihren Kliniken 2019 ungefähr 345.000 Abtreibungen durchgeführt. Die PPFA gibt Verhütungsmittel ab, führt Schwangerschaftstests durch und behandelt sexuell übertragbare Krankheiten.

 

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 athanasius1957 21. Juni 2020 
 

Der Rassismus von IPPF ist aufgrund der Geschichte Legende!

Fakt ist, dass Margret Sanger ihre Organisation als "ABCL" = American Birth Control League gegründet hat. Heute firmiert sie als PPF, Planned Parenthood Federation. Ihr Ursprung ist rein "rassistisch" gegen alle Non-WASP, also Nicht White Anglo-Saxon Protestant. Dies schließt außer Afro-Amerikaner, auch Hispanics, Italiener und vor allem Katholiken ein.
Und sollte sich jemand die Mühe machen, die PPF Einrichtungen auf maps...zu googeln, kommt man rasch dahinter, dass diese einen Cordon Sanitaire um die "Ghettos" legen.
Um das angloamerikanische protestantische Denken in seiner Tiefe aus dem "alttestamentarischen" "Wir sind das auserwählte Volk" zu verstehen, empfehle ich "A Modest Proposal" von Jonathan Swift zu lesen.


4
 
 martin fohl 20. Juni 2020 
 

Das ist auch wahre Black Power!

Danke für diesen Einsatz. Bewundernswert der Mut aber auch interessant und lobenswert, dass sich nicht wie beim Marsch für das Leben in Berlin viele Gegner unflätig gegenüber den Lebensschützern/innen zu benehmen scheinen!


5
 
 Chris2 20. Juni 2020 
 

Hochachtung

vor dieser mutigen Kinderschützerin, denn im "Antifa-Staat" von Seattle hääte sie bei einem gewaltsamen Übergriff keine Polizei geschützt.
Übrigens: Wenn Black Lives Matter recht hätte, wären wohl kaum 89% aller 2018 in den USA ermordeten Schwarzen Opfer anderer Schwarzer geworden (2600 von 2925, und das bei nur 12,7% der Bevölkerung), während nur 234 (8%) von Weißen ermordet wurden. Nach ihrer eigenen Logik müsste BLM demnach eigentlich gegen "schwarzenfeindlichen schwarzen Rassimus" protestieren...

ucr.fbi.gov/crime-in-the-u.s/2018/crime-in-the-u.s.-2018/tables/expanded-homicide-data-table-6.xls


6
 
 Andrzej123 20. Juni 2020 
 

Danke

für diesen Beitrag.
Alle Menschen sind für Gott gleich wertvoll.
Ich möchte weder Abtreibung, noch Rassismus gegen Farbige, noch gegen Weiße.
(Im letzteren Fall kommt der Rassismus gern als "Antirassismus" daher.)


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Bischofs Strickland weist Vorwürfe wegen finanzieller Misswirtschaft zurück
  2. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  3. Bischof Barrons Buch über die Eucharistie: Mehr als 1 Million Exemplare verkauft
  4. USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’
  5. US-Behörde schlägt Regelung vor, die Pflegefamilien zur LGBT-Ideologie verpflichten würde
  6. 75jährige Lebensschützerin in den USA verurteilt
  7. US-Bischofskonferenz: Kampf gegen die Abtreibung ist wichtigstes politisches Ziel

Abtreibung

  1. Studie bestätigt: Eine von drei Frauen leidet nach Abtreibung unter Depressionen
  2. Designierte Vizepräsidentin Argentiniens will Babys vor Abtreibung schützen
  3. Lebensschützerin Lila Rose: Abtreibung ist ein Verstoß gegen die Menschenrechte
  4. USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’
  5. 75jährige Lebensschützerin in den USA verurteilt
  6. Lebensschützer zeigen Biden Bilder Abgetriebener – Trump: Demokraten sind Abtreibungsextremisten
  7. Abtreibungen in Texas fast auf Null reduziert







Top-15

meist-gelesen

  1. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  2. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  3. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  4. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  5. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  6. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  7. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  8. Die Dinge der Welt besser der Welt überlassen
  9. Advent ist der modus vivendi des Christen
  10. Wer sagt es Bischof Glettler?
  11. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  12. Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!
  13. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"
  14. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  15. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz