SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Fällt die CDU erneut um?
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
- Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
- Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
| 
Frankreich: Altersheim will Ordensfrau nur ohne Schleier aufnehmen20. November 2019 in Weltkirche, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Priester, der in diesem Heim Gottesdienste feiert, sagt vor Hintergrund der Diskussion um muslimischen Schleier: Ich glaube nicht, dass der Schleier einer Nonne schaden kann, denn er ist kein Zeichen der Unterwerfung, sondern der Weihe.
Vesoul (kath.net) Nur ohne Ordensgewand und Schleier werde die Ordensfrau in das Altersheim aufgenommen. Das war die Antwort des Altersheims Vesoul (Ostfrankreich) auf die Anfrage der Ordensfrau. Man sorge sich um das Wohl der anderen Bewohner. Die Ordensfrau dürfe nur ein dezentes Kreuz tragen. Das berichtete der Deutschlandfunk anhand französischer Presseberichte. Die Ordensfrau hatte ein ganzes Jahr auf diesen Platz gewartet, nun hat sie ihn abgelehnt mit der Begründung: sie habe ihr ganzes Leben mit Ordenstracht und Ordensschleier verbracht und könne sich ein Leben ohne diese nicht vorstellen. 
Der Priester, der regelmäßig Gottesdienste in diesem Altersheim feiert, hat den Vorfall nach mehreren Monaten an die Öffentlichkeit gebracht. Er spricht von Christianophobie. Symbolbidl: Archivfoto
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Hausfrau und Mutter 20. November 2019 | | | auf diesen Artikel habe ich gewartet -2 Man hätte demnach nicht verlangen dürfen, dass sie die Ordenkleidung ablegt. Falls sie eine Wohnung in diesem Altersheim wünscht, hat er, der Bürgermeister, sich persönlich engagiert, sich darum zu kümmern.
***********************************
Also es gibt vielleicht eine glückliche Fortsetzung, denn aus den zahlreichen Artikel geht es klar hervor, dass die Ordensfrau im Alter nicht allein leben möchte.
H&M |  4
| | | Hausfrau und Mutter 20. November 2019 | | | auf diesen Artikel habe ich gewartet -1 Die Tatsachen aus der französischen Presse sind:
Die Ordensschwester (älter als 70 J) hat ihre Abtei in der Drôme (Süd/Ost) verlassen, um ihre Rente in ihrer Heimatsregion (Haute Saône) zu verbringen. Sie hat sich für einen Platz in einem Altersheim (städtisch) beworben. Da sie zuerst auf der Warteliste war, ist sie zunächst im Pfarrhaus aufgenommen worden. Sie erhielt dann eine Zusage. Allerdings wurde ihr mitgeteilt, dass sie die Ordenskleidung (Tracht und Schleier) nicht tragen kann*. Da die Schwester dies nicht akzeptiert hat, ist sie nicht geblieben (bzw. eingezogen... da sind mehrere Versionen zu finden). Sie wohnt in einer privaten Wohnung.
* das Thema hat natürlich Empörung mit sich gezogen: Der Pfarrer von Vesoul spricht von Christianophobie. Der Bürgermeister, der Alain Chrétien heißt (nein, das ist keiner Witz!) hat folgende Mitteilung gemacht: das Neutralitätsprinzip betrifft nur die Angestellte nicht die Bewohner. |  5
| | | Herbstlicht 20. November 2019 | | | Fürsorge im Alter Die Orden sollten dafür sorgen, dass ihre Angehörigen (Schwestern und Patres) im Alter unterkommen und kein weltliches Altersheim in Anspruch nehmen müssen, falls sie dies nicht ausdrücklich wünschen. |  12
| | | Corinquietum 20. November 2019 | | | So weit kann es kommen, weil heute viele Schwesternorden selbst an ihrem "Schleier" seit dem Vat.II gebastelt haben! Entweder wird der "Schleier" wie ein nettes Häubchen am Hinterkopf angelegt, damit die "Simpelsfransen" neckig über die Stirn gezeigt werden können, oder die Damen Ordensfrauen kommen gleich im Räuberzivil daher!: Man könnte ja sonst an ihrem katholischen Verständnis Anstoß nehmen!?
Dass dann Altenheimen auf diesen "Eilzug" aufspringen? Wen verwundert´s? |  4
| | | anjali 20. November 2019 | | | Katholische Altersheime Es gibt doch bestimmt mehrere Altersheime ?Hier in der Niederlanden haben wir spezielle Altersheime für Geistliche. Aber ich fürchte dass das auch nicht mehr lange dauern wird.... |  9
| | | Bessi 20. November 2019 | | |
Gibt es beidenn jeweiligen Orden keine altersheime wie so manche hier in Deutschland wo die Mutterheäuser ihre alten und kranken übernomen werden. Mir ist schon klar das die Mutterhäuser der orden auch immer mehr aufgegeben werden wegen mangel an nachfolgern weil keine mehr in eine Kloster mehr eintretten will |  5
| | | ottokar 20. November 2019 | | | Die einen verteidigen ihr Kreuz, die anderen legen es ab. Kluge Entscheidung der Ordensschwester, die sich nicht, wie manche Bischöfe,der lokalen political correctnes anpassen und das Kreuz ablegen..Wahrscheinlich muss der Priester in diesem Heim auch zivile Kleidung tragen, um Ungläubige oder Andersgläubige durch einen weissen Priesterkragen oder eine Möncheskutte nicht zu provozieren.Wo sind wir eigentlich heute in diesem sogen. christlichen Abendland, in dem alles Lernen und Lehren seinen eigentlichen Ursprung in den kirchlichen Orden hatte? |  15
| | | Chris2 20. November 2019 | | | Ein sehr gelungenes Beispiel dafür, wie sinnlose Gleichbehandlungsideologien nicht selten die Falschen diskriminieren. Völlig abstrus wird es bei der Aussage, man sorge sich um das Wohl der anderen Bewohner. Wie viele Menschen kommen denn durch so Ordensgewand üblicherweise zu Schaden und warum? Ist das Ordensgewand irgendwie gefährlich? Wird das Seelenheil der Mitbewohner oder des Personals dadurch bedroht? Ist es die Farbe, die gefährlich ist? Gag am Rande:
Ursprünglich ging es bei den "Verschleierungsverboten" ja um Islamismusbekämpfung, Frauenrechte und Terrorabwehr. Die Scharia-Vollverschleierung ist selbst im Iran nach diversen Anschlägen solcherart getarnter Terroristen die verboten (ich nehme an, nicht generell, sondern z.B. in Ämtern). |  11
| | | 20. November 2019 | | |
Ich trau mich zu wetten, dass in diesem Altenheim kein Schweinefleisch serviert wird.
Wie übrigens an allen Kindergärten und Schulen in München. |  19
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuChristenphobie- Deutschland: Anzahl der Angriffe auf Christen deutlich gestiegen
- Christliche Studenten sprechen über Veranstaltung von Kamala Harris
- US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
- Jim Caviezel: Intoleranz gegen Christen ist die am meisten akzeptierte Intoleranz
- Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
- Kündigung wegen Abkehr von Homosexualität? Musikprofessor klagt Universität
- Gedankenverbrechen – ist stilles Gebet vor Abtreibungskliniken in England und Wales bald verboten?
- Vandalen beschmieren Gehsteig vor Kirche in Michigan
- Mehrere christenfeindliche Übergriffe an Weihnachten
- London: Straßenprediger wegen ‚homophober Aussagen’ verhaftet
| 





Top-15meist-gelesen- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Allgemeine Ratlosigkeit
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
- Fällt die CDU erneut um?
- Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
|