![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Erzbischof Viganò warnt vor neuer Kirche20. September 2019 in Weltkirche, 33 Lesermeinungen Unter dem Schlagwort eines neuen Paradigmas werde versucht, eine neue Kirche im Sinne der Theologie von Karl Rahner und Hans Küng zu etablieren, befürchtet der Erzbischof. Rom (kath.net/lifesitenews/jg) Hinter dem Begriff neues Paradigma verstecke sich eine Strategie, um die wahren Absichten zu verbergen, sagte der Erzbischof im Gespräch mit Dr. Robert Moynihan vom Magazin Inside the Vatican. Viganò erinnerte an die Zeit nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil, als die gleichen Ideen und Kräfte am Werk gewesen seien, um einen Bruch in der Kirche entsprechend der theologischen Vorstellungen von Karl Rahner, Hans Küng und anderen herbei zu führen. Eine massive Medienkampagne habe diese Versuche begleitet und unterstützt, sagte Viganò. Heute sei wieder eine mediale Maschinerie am Werk, um zu behaupten, dass das neue Paradigma von Papst Franziskus in Kontinuität mit seinen Vorgängern stünde. Das sei nicht richtig, es handle sich um eine neue Kirche, sagte der Erzbischof. Er erinnerte an den Brief von Benedikt XVI. vom April dieses Jahres, im welchem der emeritierte Papst vor der Gründung einer neuen Kirche gewarnt hatte. Müssen wir etwa eine andere Kirche schaffen, damit die Dinge richtig werden können? Nun, dieses Experiment ist bereits gemacht worden und bereits gescheitert , schrieb Benedikt wörtlich.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirche
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |