Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  6. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  7. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Fällt die CDU erneut um?
  10. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Atlanta: Pro-LGBT Priester geistlicher Begleiter für Missbrauchsopfer

3. April 2019 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wilton Gregory, der Erzbischof von Atlanta, soll neuer Erzbischof von Washington DC. werden. Doch das Missbrauchsthema hat ihn bereits 2018 eingeholt


Atlanta (kath.net/LSN/jg)
Die Mutter eines Missbrauchsopfers hat im Sommer 2018 Wilton Gregory, den Erzbischof von Atlanta, scharf für die Ernennung eines Priesters der den homosexuellen Lebensstil gutheißt zum geistlichen Begleiter für Opfer klerikalen Missbrauchs kritisiert. (Siehe Link am Ende des Artikels) Der Erzbischof (Foto) könnte Medienberichten zufolge der nächste Erzbischof von Washington D.C. werden.

Gregory hatte wenige Tage zuvor Mons. Henry Gracz zum „spirituellen Begleiter für Opfer“ der Erzdiözese ernannt. Gracz ist Pfarrer der Pfarre „Shrine of the Immaculate Conception“ in Atlanta. Diese ist als besonders Homosexuellen-freundlich bekannt und bietet unter dem Titel „GLBT Pot Luck Socials“ (dt. etwa „Begegnungen auf gut Glück für GLBT“) ein eigenes Programm für diese Personen an. Die „GLBT community“ der Pfarre soll sich hier untereinander besser kennen lernen. „GLBT-Personen“ die Interesse an der Kirche haben, sollen in diesem Rahmen willkommen geheißen werden, heißt es auf der Internetseite der Pfarre.


Für Lauren Whittaker, die Mutter des Missbrauchsopfers, war diese Ernennung der Anlass, Gregory brieflich ihr Entsetzen mitzuteilen. „Wie kann jemand der in der ganzen Erzdiözese als offener Unterstützer des homosexuellen Lebensstils bekannt ist, als ‚geistlicher Leiter’ für irgendjemand bestellt werden ... geschweige denn für die Opfer homosexuellen Missbrauchs“, schrieb sie wörtlich.

Der sexuelle Missbrauch ihres Sohnes liege zwar schon „Jahrzehnte“ zurück, sagte Whittaker gegenüber LifeSiteNews. Das Vergehen und der folgende Prozess seien das Schlimmste, was sie in ihrem Leben erleiden musste. Der Täter habe den Missbrauch gestanden und sei zu mehreren Jahren Gefängnis verurteilt worden, sagte sie.

Seitens der Kirche sei damals zunächst versucht worden, die Opfer zu diskreditieren um einen Skandal von der Kirche abzuwenden. Diesen Vorwurf erhob sie auch in ihrem Brief an Erzbischof Gregory. Ihr Sohn, weitere Angehörige und eine andere Familie, deren Söhne ebenfalls Opfer desselben Täters gewesen seien, hätten sich von der Kirche abgewandt.

In ihrem Brief warf sie dem Erzbischof weiters vor, stets schöne Worte gegen klerikalen Missbrauch und für die Opfer zu finden. Dabei bleibe es allerdings, konkrete Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer würden nicht folgen, schrieb sie.

Gracz ist auf der Internetseite der Erzdiözese Atlanta bis heute als „spiritueller Leiter“ für Opfer klerikalen Missbrauchs angeführt.


Link zum Artikel auf LifeSiteNews (englisch) und Brief von Lauren Whittaker:

Mom of abused son rebukes bishop for making pro-gay priest ‘spiritual guide’ for abuse victims


Foto © Erzdiözese Atlanta



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  6. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  7. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  10. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Armenien: Behörden wollen weiteren Bischof festnehmen
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz