Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  11. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  14. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde
  15. Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!

Irland: Neue Lebensschutzpartei gegründet

16. Jänner 2019 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Anfang Januar hat ein irischer Abgeordneter eine neue Partei gegründet, die zu ‚100 Prozent für das Leben’ eintritt.


Belfast/Dublin (kath.net/LSN/jg)
In Irland wurde Anfang Januar eine neue Lebensschutzpartei gegründet, die sowohl in der Republik Irland als auch in Nordirland, das zum Vereinigten Königreich gehört, aktiv sein wird.

Der irische Parlamentsabgeordnete Peadar Toibin trat 2018 aus der Sinn Fein Partei aus, weil diese sich für die Legalisierung der Abtreibung eingesetzt hatte. Er entschloss sich, eine neue Partei ins Leben zu rufen. In den letzten Monaten ist es ihm gelungen, in beiden Teilen der Insel Mitstreiter für seine Bewegung zu finden. Declan McGuinness, der Bruder des bekannten irischen Politikers Martin McGuinness, hat ebenfalls die Sinn Fein verlassen und ist Toibins neuer Partei beigetreten.


Im Januar 2019 hielt die Partei ihre erste Vorstandssitzung ab, in welcher die politische Linie und die innere Struktur festgelegt wurden. Sie sieht sich wirtschaftspolitisch links der Mitte und legt einen starken Schwerpunkt auf wirtschaftliche Gerechtigkeit. Gleichzeitig ist sie zu „100 Prozent für das Leben“. Mittlerweile sind mehr als 1.400 Personen der Partei beigetreten, die sich bis jetzt noch keinen Namen gegeben hat.

Die neue Partei möchte bei den Lokalwahlen in Nordirland im Mai 2019 erstmals antreten. Toibin konnte bereits sieben Abgeordnete aus den lokalen Verwaltungsbezirken für seine Bewegung gewinnen. Darunter sind nicht nur Angehörige der Sinn Fein, sondern auch Vertreter der Social Democratic and Labour Party (SDLP).


Foto: Irische Lebensschützer, die sich gegen die Abschaffung des umfassenden Lebensschutzes in der irischen Verfassung engagiert haben.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 nazareth 16. Jänner 2019 
 

Super Idee! Mutig jetzt in Irland!

Sehr gut!! Und auch in anderen Bereichen gut abgesteckt positioniert.Es gibt ein allgemeines Regierungsprogramm. Ein lebensfreundliches politisches Programm auf ganzer Linie! Beste Voraussetzungen für Lebensrechtler eine Alternative zu sein und für Protestwähler eine zumindest nicht undenkbare Alternative zu sein. Denn ich sehe sie treffen den Nerv der Menschen wirtschaftlich links der Mitte zu sein. Sozial und doch nicht marxistisch,nicht sozialistisch verschuldend unreal und verschwenderisch, nicht rechts und doch für Werte einstehend...ich wünsche ihnen von Herzen Erfolg!!!


4
 
 Stephaninus 16. Jänner 2019 
 

Anliegen an sich sehr zu unterstützen

aber ich befürchte, dass es die Richtung einer mehr oder weniger Einthemenpartei geht, solche haben erfahrungsgemäss keine lange Lebensdauer.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Irland

  1. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  2. "Im Laufe der neun Monate hat Jesus Stück für Stück mein Herz verändert und geheilt!"
  3. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  4. Irischer Priester verweigert Pro-Abtreibungspolitiker die Kommunion
  5. Der zukünftige irische Premierminister ist kein Freund der Katholiken
  6. Irland: Wähler lehnen Verfassungsänderung zu Familie und Rolle der Frau ab
  7. Umfrage in Irland: 90 % wollen, dass Frauen Information über Alternativen zur Abtreibung erhalten
  8. Irland: Justizausschuss des Parlaments lehnt Euthanasiegesetz ab
  9. Irischer Bischof kritisiert Verbot von Erstkommunionen und Firmungen
  10. Irland: Das letzte Land Europas ohne öffentliche Messen






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  14. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  15. Jüngster katholischer Priester Spaniens segnet Tennischampion Carlos Alcaraz

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz