![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Anglikanische Kirche führt Feier für Transgender-Personen ein14. Dezember 2018 in Chronik, 57 Lesermeinungen Die Zeremonie ist keine zweite Taufe, aber soll Transgender-Personen ermöglichen, ihre neue Identität in der kirchlichen Gemeinschaft zu feiern. London (kath.net/jg) Laut einem Bericht der Zeitung The Telegraph werden die Priester angewiesen, die Transgender-Personen mit ihrem neuen Namen anzusprechen. Die Orientierungshilfe stelle aber klar, dass es sich nicht um eine zweite Taufe handelt. Wasser und Öl können verwendet werden, die Anwendung ist aber genau geregelt. Ein zentraler Teil der Zeremonie, die Affirmation of Baptismal Faith (Bestätigung des Taufglaubens) genannt wird, besteht darin, dass der Priester der Transgender-Person die Hände auflegt, sie mit Namen nennt und für sie betet. Die Zeremonie soll das Bekenntnis der Taufe in einem öffentlichen Rahmen erneuern. Sie soll den Transgender-Personen, die eine große Veränderung durchgemacht haben, ermöglichen, ihr Leben erneut Christus zu widmen, heißt es in der Orientierungshilfe. Julian Henderson, der anglikanische Bischof von Blackburn, der die Erstellung Orientierungshilfe geleitet hat, sagte wörtlich: Wir sind uns absolut darüber klar, dass jeder nach dem Abbild Gottes geschaffen ist und dass alle in ihrer Pfarre willkommen sein sollen. Die Orientierungshilfe sei in der heiligen Schrift verwurzelt und solle Transgender-Personen ermöglichen, ihren Übergang in Gegenwart der kirchlichen Gemeinschaft zu feiern. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAnglikaner
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |