Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. Maria - Causa Salutis
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Kardinal Brenes: "Wir wurden brutal angegriffen"

13. Juli 2018 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vorsitzender der nicaraguanischen Bischofskonferenz: "Wir haben brutale Aktionen gegen unsere Priester gesehen" - Weihbischof wurde verletzt


Managua (kath.net/Agenzia Fides) Am vergangenen Wochenende starben in der Nähe von Carazo mindestens neun Menschen bei der gewaltsamen Unterdrückung von Protesten. Unter anderem drangen Soldaten einer paramilitärischen Gruppe in die Basilika des hl. Sebastian in der Stadt Diriamba rund 40 km von der Hauptstadt Managua entfernt ein, wo sie die Einrichtung zerstörten und Bischöfe, Priester und Menschen, die dort Zuflucht gesucht hatten, körperlich angriffen, einschließlich der Journalisten, die zur Berichterstattung vor Ort waren.

„Wir wurden brutal angegriffen", informierte der Vorsitzende der Nicaraguanischen Bischofskonferenz und Erzbischof von Managua Kardinal Leopoldo Brenes , der sich zusammen mit dem Weihbischof Silvio Baez (Foto des verletzten Weihbischofs nach dem Angriff) und dem Apostolischen Nuntius, Erzbischof Waldemar Stanislaw Sommertag, in der Basilika aufhielt. Sie waren von den einheimischen Priestern in Diriamba um einen Besuch gebeten worden, um eine Gruppe von Krankenschwestern und Franziskanern zur Seite zu stehen, die in der Basilika Zuflucht gesucht hatten, weil sie nach der Versorgung der Verwundeten verfolgt (vgl. Fides 22/06/2018). Die Basilika war von etwa 200 vermummten Paramilitärs und schwer bewaffneten Polizisten umzingelt worden.


„Wir haben brutale Aktionen gegen unsere Priester gesehen. So etwas haben wir in Nicaragua noch nie gesehen und das ist wirklich bedauerlich", so Kardinal Brenes gegenüber Journalisten, nach dem Gebet in der Kathedrale von Managua. "Mit Gewalt begeben wir uns in eine Sackgasse. Probleme werden mit Vernunft und durch den Dialog gelöst" so Bischof Báez der bei den Übergriffen am rechten Arm verletzt wurde.

Zu den jüngsten Vorfällen kam es vor dem Hintergrund einer sich zuspitzenden sozio-politischen Krise in Nicaragua. Am vergangenen Samstag, den 7. Juli, bekräftigte Präsident Ortega unterdessen erneut, er werden nicht von seinem Amt zurücktreten, wie es Bischöfe gefordert hatten. "Die Regeln wurden gemäß dem Volkswillen durch die Verfassung festgelegt. Sie werden nicht geändert werden, nur weil eine Gruppe von Putschisten es will ", so der Präsident wörtlich.

Nicaragua: Regierungsnahe Schläger greifen Bischöfe und den Apostolischen Nuntius an - Verletzte Kleriker und Journalisten


Nicaragua: Video der Prügelei in der Basilika



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Nicaragua

  1. Nicaragua: Priester müssen ihre Predigten von der Polizei kontrollieren lassen
  2. Nicaragua: Rektor des Priesterseminars in Haft
  3. Nicaragua: Ortegas Regime schließt Radio Maria
  4. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  5. Nicaragua: Regierungskritischer Bischof von Polizei festgenommen
  6. Brandanschlag in Kathedrale: Vatikan fordert von Nicaragua Klärung
  7. Nicaragua: „Kirche in Not“ verurteilt Brandanschlag auf Kathedrale
  8. Managua: Mütter politischer Gefangener aus Kathedrale evakuiert
  9. Nicaragua: Eine Kirche an der Seite des Volkes
  10. Papst schreibt an Nicaraguas Präsident Ortega






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  14. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  15. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz