Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Erzbistum Köln: Keinerlei Zusammenarbeit mit donum vitae!

31. Jänner 2018 in Prolife, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kölner Weihbischof Puff schreibt an Mitarbeiter der kirchlichen Schwangerschafts-Konfliktberatung: „Donum vitae ist weiterhin eine Vereinigung außerhalb der katholischen Kirche“, berichtet der „Kölner Stadtanzeiger“.


Köln (kath.net/pl) Für das Erzbistum Köln bekräftigt der Kölner Weihbischof Ansgar Puff die vollständige Ablehnung der Schwangerschaftskonfliktberatung durch „donum vitae“ und widerspricht dem Einknicken des DBK-Vorsitzenden Reinhard Kardinal Marx direkt. Der DBK-Vorsitzende Reinhard Kardinal Marx hatte an das „Zentralkomitee der deutschen Katholiken“ (ZdK) in einem Brief geschrieben: „Es besteht kein Zweifel, dass das Ziel von Donum Vitae ebenso wie das der bischöflich verantworteten Schwangerenberatung der Schutz des ungeborenen Menschen ist.“ Das berichtet der Kölner Stadtanzeiger und macht obendrein das Originalschreiben des Weihbischofs vom 29.1.2018 als PDF-Datei öffentlich (Brief im Wortlaut siehe unten).

Weihbischof Puff schreibt in seiner Eigenschaft als Bischofsvikar für die Armen und die Caritas an die Träger der „esperanza“-Schwangerschaftsberatung des Erzbistums Köln, er widerspreche der Einschätzung von Kardinal Marx, wonach Personen, die in einer donum vitae-Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle gearbeitet haben, auch in „bischöflich anerkannten Schwangerenberatungsstellen beschäftigt werden können“ (Marx). Puff schreibt: „Zur Klarstellung: Der Eintritt einer ehemaligen donum vitae-Beschäftigten in den Dienst einer bischöflich verantworteten Schwangerschaftsberatungsstelle ‚esperanza‘ im Erzbistum Köln setzt zwingend voraus, dass sich diese Bewerberin von der bisherigen Schwangerschaftskonfliktsberatungspraxis, zu der die Ausstellung des Beratungsscheins für einen zwar rechtswidrigen, aber straffreien Schwangerschaftsabbruch gehört, distanziert und sich für vollumfänglich mit dem ‚esperanza‘-Beratungskonzept identifiziert auch bereit ist, dafür öffentlich einzutreten.“ Darüber möge man sich in einem Bewerbungsgespräch ausführlich überzeugen. Außerdem wies Puff darauf hin, dass das Schreiben von Kardinal Marx „keinen weiteren Einfluss auf die praktische Arbeit der ‚esperanza‘-Beratungsstellen habe und die grundlegende Position der katholischen Kirche zum Thema Abtreibung“ davon auch nicht verändert werde. Wörtlich schreibt Puff: „Donum vitae ist weiterhin eine Vereinigung außerhalb der katholischen Kirche“, es seien keinerlei „institutionelle und personelle Kooperationen“ zwischen Donum vitae und katholischen Beratungsstellen möglich.


Außerdem berichtete der in Interna des Erzbistums oft gut informierte „Kölner Stadtanzeiger“: „Vor wenigen Tagen erst verschwand ein Report über Donum Vitae nach kurzer Zeit von der Webseite des ‚domradio‘ – auf ‚höchste Weisung‘, wie es heißt, sprich: Order von Kardinal Rainer Woelki.“

Brief des Kölner Weihbischofs Ansgar Puff über ´Donum vitae´ und kirchliche Schwangerschaftskonfliktberatung - PDF per Doppelklick öffnen


Symbolbild: Ausrufezeichen



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  8. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
  9. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  10. Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz