Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Palästinensertuch und Christkind aus Vatikan-Krippe entfernt
  2. Ein rauschendes Fest: Kathedrale Notre Dame/Paris hat ihre Pforten wieder geöffnet
  3. Frei fluktuierende Kirchenbilder der Anderskatholischen
  4. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
  5. „Wir laden Sie ein, zu den Quellen unseres Glaubensbekenntnisses zurückzukehren…“
  6. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
  7. Der deutsche „Synodale Ausschuss“ kämpft mit neuen Schwierigkeiten
  8. Wie ein Feuerwehrmann im Notre-Dame-Feuer-Inferno zum Glauben kam
  9. 50 Staats-Oberhäupter zur Wiedereröffnung von Notre Dame/Paris erwartet
  10. Papst Franziskus ruft Theologen zu Demut und Verständlichkeit auf
  11. Papst Franziskus: "Möge 2025 ein Jahr sein, in dem der Frieden wächst!"
  12. Die Glocken von Notre-Dame
  13. "Experiment der offenen Grenzen! – Britischer Premier Starmer kritisiert Einwanderungspolitik
  14. Orthodoxer Bischof in Aleppo: Einwohner kehren in die Stadt zurück
  15. Heroldsbach: Ein Sonnenwunder, wie in Fatima

Trittbrettfahrer des „dritten Geschlechts“

8. Jänner 2018 in Schweiz, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Intersexualität als vermeintlich „drittes Geschlecht“ soll den Weg frei machen zur Beseitigung der zweigeschlechtlichen Ordnung. Gastbeitrag von Dominik Lusser, Stiftung Zukunft CH


Winterthur (kath.net/www.zukunft-ch.ch) Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat am 10. Oktober 2017 den Gesetzgeber dazu verpflichtet, eine dritte Möglichkeit zu schaffen, „ein Geschlecht positiv eintragen zu lassen“. Profitieren von der Neuregelung sollen laut Gerichtsurteil Personen, „deren Geschlechtsentwicklung gegenüber einer weiblichen oder männlichen Geschlechtsentwicklung Varianten aufweist“, die also biologisch weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zugeordnet werden können. Zahlreiche Medien feierten den Entscheid zum dritten Geschlechtseintrag kurzerhand als Einführung eines „drittes Geschlechts“ oder gar als das baldige Ende der zweigeschlechtlichen Ordnung.

Erfolgreich geklagt für den dritten Geschlechtseintrag hatte die Person Vanja, unterstützt von der Initiative „Dritte Option“. Was in der Berichterstattung jedoch zu Unrecht kaum Beachtung fand: Vanja ist „gar nicht intersexuell im Sinne des Urteils“. Darauf hat der Psychiater Christian Spaemann im Interview mit der Zeitschrift „Der Durchblick“ hingewiesen.

Intersexuell

Entgegen zahlreicher Medienberichte ist Intersexualität biologisch kein drittes Geschlecht – auch wenn die Richter dies mit ihrer euphemistischen Rede von „Varianten“ nahelegen. Intersexualität ist vielmehr ein Sammelbegriff für selten auftretende Störungen in der Entwicklung der Geschlechtsorgane, die meist mit anderen körperlichen Entwicklungsstörungen einhergehen. Auch sind intersexuelle Menschen (abgesehen von besonders seltenen Diagnosen) in der Regel biologisch eindeutig Männer oder Frauen, und können sich damit in der Mehrheit der Fälle auch gut identifizieren.

Auch Vanja, die unter einer Chromosomenstörung namens „Turner-Syndrom“ leidet, ist genetisch eine Frau. Dass sie sich nach eigener Aussage nicht so fühlt, hängt weniger mit einer biologischen Uneindeutigkeit, als vielmehr mit einer psychischen Geschlechtsidentitätsstörung zusammen, von der sie zusätzlich betroffen zu sein scheint. Vanjas Bartwuchs, der auf eine Behandlung mit dem männlichen Geschlechtshormon Testosteron zurückzuführen ist, deutet auf das für Transsexuelle typische Verlangen hin, dem anderen Geschlecht angehören zu wollen. Dennoch bezeichnet sich Vanja auch nicht als Mann. Zur Erinnerung: Sogenannte „Transgender“ fühlen sich, obwohl sie biologisch eindeutig Mann oder Frau sind, in den meisten Fällen dem entgegengesetzten Geschlecht zugehörig (Transsexualität). Von „nicht binären Transgender“ hingegen ist in den wenigen Fällen die Rede, in denen sich Personen bei normalen Geschlechtsorganen subjektiv weder als Mann noch als Frau identifizieren können.

Seele im falschen Körper?

Was bislang für die WHO als psychische Störung galt, wird neuerdings als positive Ausprägung menschlicher Geschlechtsidentität jenseits der binären Geschlechterordnung gefeiert. „Das sollte insofern selbstverständlich sein, als Transgender keineswegs daran leiden, sie selbst, also trans, zu sein“, hiess es kürzlich auf „ZEIT Online“. Hinter solch schönfärberischen Slogans verbirgt die linksliberale Kulturrevolution des 21. Jahrhundert, die alles vor ihren Karren zu spannen versucht, was die Zweigeschlechtlichkeit der Art Mensch infrage stellt.


Die Transgender-Ideologie als eine der Speerspitzen der Gender-Revolution beruht auf der abenteuerlichen Vorstellung, dass das Geschlecht bei der Geburt nicht festgestellt, sondern aufgrund körperlicher Merkmale willkürlich zugewiesen wird. Allein das subjektive Empfinden, nicht aber körperliche Merkmale, sollen angeblich die Geschlechtsidentität eines Menschen prägen. Für das „Transgender Network Switzerland“, das sich als Sprachrohr der „Transmenschen“ in der Schweiz versteht, ist die zweigeschlechtliche Ordnung deshalb nur ein defizitäres soziales Modell, das es zugunsten einer „Gesellschaft der Vielfalt“ zu überwinden gilt. Das Netzwerk zeigt dabei keinerlei Berührungsängste mit radikalen Genderaktivisten (z.B. dem „Gender-Hacking Festival Bern“), denen es explizit darum geht, mittels Produktion alternativer, virtueller Körperlichkeiten und Identitäten Unruhe zu stiften in der binären Geschlechterordnung. Hier geht es definitiv um weit mehr als um die spezifischen Probleme von Menschen, die unter schwerem Leidensdruck die Zugehörigkeit zu ihrem biologischen Geschlecht nicht akzeptieren können.

Doch die Theorie einer rein subjektiv begründeten, vom männlichen oder weiblichen Körper völlig unabhängigen Geschlechtsidentität wird von vielen Zeitgenossen nach wie vor kritisch betrachtet. Mit gutem Grund: Studien zeigen, dass sich von den Kindern mit einer diagnostizierten Geschlechtsidentitätsstörung (GIS) – im Gender-Neusprech „Transkinder“ genannt – im Erwachsenenalter nur noch acht Prozent als transsexuell empfinden. Von einer stabilen Identität kann also keine Rede sein. Auch sind bisher alle Versuche, Trans-„Identitäten“ biologisch zu begründen – sie quasi zu einer Gestalt der Intersexualität zu erklären, bei der sich Gehirn und Körper in entgegengesetzte Richtungen entwickeln würden (Milton Diamond) –, an mangelnder wissenschaftlicher Evidenz gescheitert.

Abschaffung von Mann und Frau?

Folglich bleiben laut Spaemann „als Hoffnungsträger für eine Sprengung der Geschlechterdualität“ nur die Intersexuellen übrig. Der Entscheid des Bundesverfassungsgerichts ist ein Musterbeispiel dafür, wie die Intersexualität als das vermeintlich dritte biologische Geschlecht durch die Gender-Lobby vorgeschoben und instrumentalisiert wird. Spaemann sieht das Urteil denn auch als Ganzes von der Genderideologie bestimmt: Statt einen dritten Eintrag („inter/divers“) zu schaffen, lege es dem Gesetzgeber sogar nahe, auf einen personenstandsrechtlichen Geschlechtseintrag generell zu verzichten.

Dies wiederum trifft genau das Anliegen von Vanjas Initiative „Dritte Option“. Laut deren Pressesprecher, Moritz Schmidt, würde die Abschaffung von „Mann“ und „Frau“ vieles vereinfachen. Doch seien Geschlechterkategorien per se juristisch nicht anfechtbar, weswegen nur die Möglichkeit geblieben sei, einen persönlichen Eintrag für Intersexuelle zu fordern.

„Das allgemeine Persönlichkeitsrecht schützt (…) die geschlechtliche Identität, die regelmässig ein konstituierender Aspekt der eigenen Persönlichkeit ist“, liessen die Karlsruher Richter verlauten. Der Zuordnung zu einem Geschlecht komme für die individuelle Identität herausragende Bedeutung zu. Wenn es aber Vanja nie darauf ankam, ob ihr das Gericht eine dritte positive Möglichkeit des Geschlechtseintrags zugesteht, oder ob Geschlechtseinträge im Personenstand ganz abgeschafft werden, so erscheint auch die vom Gericht gestützte Argumentation des verletzten Persönlichkeitsschutzes in einem zwiespältigen Licht. Vanja hätte in diesem Fall auch mit der Option, ihren Personenstandseintrag leer zu lassen, gut leben können. Diese Möglichkeit bietet das deutsche Gesetz intersexuellen Menschen bereits seit 2013. Offenbar ging es aber sowohl für die Kläger wie für die Richter um weit mehr als um Vanjas private Anliegen.

Spaemann sieht im Urteil deshalb zu Recht „ein(en) Türöffner, um die binäre Geschlechterordnung von Mann und Frau zu kippen“ – eine Einschätzung, die auch durch die Zusammensetzung des Richtergremiums gestützt wird: „Die federführende Richterin, Susanne Baer, kennt die beiden Prozessbevollmächtigten der Klägerin bestens. Alle drei sind hartgesottene Genderaktivistinnen, die über Jahre in den entsprechenden Netzwerken agiert haben.“

Schweizer Trittbrettfahrer

Auch in der Schweiz versucht die Gender-Lobby, die biologische Uneindeutigkeit intersexueller Menschen für ihre Ziele zu instrumentalisieren. Dies gab kürzlich Markus Bauer von der Organisation „Zwischenraum.org“ gegenüber der NZZ mit deutlichen Worten zu verstehen: „Intersexualität werde politisch für Anliegen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender vereinnahmt und von der Genderpolitik instrumentalisiert.“ Und das schon seit dem 19. Jahrhundert, als ein Vorkämpfer der Schwulenrechte die Hypothese von der weiblichen Seele im männlichen Körper aufgestellt hätte. „Seither fährt die Vermischung der sexuellen Zwischenstufen Karussell“, sagt Bauer.

Die meisten Intersexuellen würden sich „einem der beiden Geschlechter zugehörig fühlen“, hatte im November bereits Daniela Truffer, Präsidentin von „Zwischenraum.org“, gegenüber der Aargauer Zeitung gesagt, und dem Ansinnen eines dritten Geschlechtseintrags eine Absage erteilt. Dessen ungeachtet fordert die Gender-Lobby im Bundeshaus einen solchen nun auch für die Schweiz. Am 14. Dezember reichte die grüne Nationalrätin Sibel Arslan ein Postulat ein, das darauf zielt, neben „Frau“ und „Mann“ ein drittes (neutrales) Geschlecht im Personenstandsregister einzuführen. Analog zum deutschen Gerichtsurteil würde die Basler Nationalrätin als Alternative auch eine Lösung begrüssen, die gar nicht mehr auf das Geschlecht abstellt. Arslan und ihren 25 Mitunterzeichnern haben es auf die „von der binären Betrachtungsweise der Geschlechter geprägten“ Schweizer Rechtsordnung abgesehen.

Was auf dem Spiel steht

Arslans Postulat nimmt in der Begründung explizit Bezug auf den Gerichtsentscheid im nördlichen Nachbarland, erwähnt aber mit keinem Wort, dass dieser nur intersexuelle Menschen betrifft. Vielmehr ist im Postulat in pauschalen Formulierungen, die jede Sorgfalt für das sensible Thema vermissen lassen, von Menschen die Rede, „die sich nicht in das binäre Geschlechtssystem („Frau“ oder „Mann“) einordnen lassen (wollen)“. Das eingeklammerte „wollen“ bringt dabei wohl das Bestreben der Postulanten zum Ausdruck, den Ausstieg aus der zweigeschlechtlichen Gesellschaft letztlich jedem zu ermöglichen, dem gerade danach zumute ist – ganz unabhängig von Beeinträchtigungen der körperlichen oder psychischen Gesundheit. Begrüsst wird der Vorstoss erwartungsgemäss vom „Transgender Network Switzerland“: Dieses hofft auf eine „Lösung“, die auch „die wenigen nicht binären Transmenschen“ berücksichtigt.

Hinter dem internationalen Trend zu einem dritten Geschlechtseintrag sieht NZZ-Redaktor Thomas Ribi das „Credo der Genderbwegung“. Dieses laute: „Ich bin, was ich sein will“. Mit einer Genderszene, die sich auf ihrem Rücken politischen profilieren wollten, sei Transgenderpersonen aber am allerwenigsten geholfen, findet Ribi. Vielmehr dienen Intersexuelle und „Transgender“ – wie mir scheint – mit ihren persönlichen Problemen als Steigbügelhalter einer anthropologischen Revolution – allerdings nur soweit und so lange, wie sie sich unbewusst oder auch bereitwillig dafür in Dienst nehmen lassen.

Was in diesen Auseinandersetzungen letztlich auf dem Spiel steht, hat Spaemann messerscharf im Blick: nichts mehr und nichts weniger als jene zweigeschlechtliche Ordnung, „auf der die ganze Menschheit beruht und die es zu hegen und zu pflegen gilt, weil von der Qualität der aus ihr hervorgehenden Familien unsere Zukunft abhängt.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Elliver 8. Jänner 2018 
 

Ich frage mich...

... wann ich mich so vorstellen werde: Elliver, Frau, Personalpronomen "sie"...

Liebe Grüße und Gottes Segen!
Elliver


1
 
 ottokar 8. Jänner 2018 
 

Zur Frage des biologischen Geschlechtes:

Ganz überwiegend lassen wir Menschen uns durch die Ausprägung entsprechend charakteristischer äusserer Geschlechtsmerkmale als weiblich oder männlich einordnen. Das Fehlen oder eine gravierende Fehlbildung dieser Merkmale ist eine Rarität. Daneben gibt es einige Menschen, die sich psychisch nicht dem Geschlecht zuordnen wollen oder können, dem sie ganz eindeutig aufgrund ihrer äusseren Geschlechtsmerkmale angehören. Eine heute technisch sehr einfache Chromosomenanalyse würde eindeutig beantworten, welchem biologischen Geschlecht solche Menschen angehören.Weshalb ein Gericht oder ein Parlament derartige knallharten Beweise nicht als Grundlage für eine Geschlechterzuordnung anerkennt, das kann ich nicht begreifen. Es ist das Bestreben der Genderaktivisten virtuell ein neues (drittes),biologisch gar nicht existierendes Geschlecht zu schaffen bzw. die bisherigen 2 Geschlechtertypen zu eliminieren ,um alle gleich zu machen. Unverständlich bleibt,dass hier gebildete Richter mitmachen.


3
 
 Hubert_2 8. Jänner 2018 
 

Für mich

haben diese Attacken gegen die Geschlechtsidentität was dämonisches. Manchmal wir auch ausgesprochen um was es letztlich geht: Die Zerstörung der (bürgerlichen)Familie.


6
 
 Chris2 8. Jänner 2018 
 

Zu behaupten, es gäbe keine Männer

und Frauen, widerspricht jeder ernsthaften Naturwissenschaft und dem gesunden Menschenverstand. Ausnahmen bestätigen die Regel. Meist dürften solche Thesen schlicht ideologisch motiviert sein, bestenfalls möchte man den Betroffenen eine aufwendige und schmerzliche Therapie ersparen (Suche nach Ursache wie etwa sexueller Missbrauch).


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

gender mainstreaming

  1. Britisches Parlament lehnt Verbot von Konversionstherapien ab
  2. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  3. Für die US-Diözese Cleveland gilt nur das biologische Geschlecht
  4. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  5. Alaska: Bildungsausschuss schließt ‚Trans-Jungen’ von Mädchenbewerben aus
  6. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  7. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’
  8. Land Niederösterreich verzichtet auf Gender-Schreibweise und Binnen-I
  9. Joanne Rowling lehnt ‚cis’ und ‚cisgender’ als ideologische Sprache ab
  10. ‚Kindswohlgefährdung’: Scharfe Kritik an Drag-Queen-Lesung für Vierjährige







Top-15

meist-gelesen

  1. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
  2. Ein rauschendes Fest: Kathedrale Notre Dame/Paris hat ihre Pforten wieder geöffnet
  3. Palästinensertuch und Christkind aus Vatikan-Krippe entfernt
  4. Wie ein Feuerwehrmann im Notre-Dame-Feuer-Inferno zum Glauben kam
  5. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  6. Frei fluktuierende Kirchenbilder der Anderskatholischen
  7. Notre Dame mit Reliquien von fünf Heiligen
  8. Die Glocken von Notre-Dame
  9. „Wir laden Sie ein, zu den Quellen unseres Glaubensbekenntnisses zurückzukehren…“
  10. Notre-Dame-Architekt schreibt Wiederaufbau der Jungfrau Maria zu
  11. 50 Staats-Oberhäupter zur Wiedereröffnung von Notre Dame/Paris erwartet
  12. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  13. Heroldsbach: Ein Sonnenwunder, wie in Fatima
  14. 'Manche wurden von Trans-Aktivisten körperlich attackiert'
  15. Der deutsche „Synodale Ausschuss“ kämpft mit neuen Schwierigkeiten

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz