Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  6. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  11. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  15. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier

‘Ich zähle hier auch auf Sie’

15. Oktober 2017 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ansprache von Papst Franziskus an die Versammlung der «Kaiser-Karl-Gebetsliga für Völkerfrieden».


Vatikanstadt (kath.net)
Exzellenz,
Hoheiten, meine Damen und Herren,
liebe Brüder und Schwestern,

Sehr herzlich grüße ich Sie und durch Sie alle Mitglieder der Kaiser Karl Gebetsliga für den Frieden der Völker in den verschiedenen Ländern der Welt. Ich danke dem Präsidenten Erzbischof Fernand Franck für seine Worte. Ihre Jahreshauptversammlung in Rom steht im Zusammenhang mit dem 100. Jahrestag der Friedensinitiative Benedikts XV., die vom seligen Kaiser Karl als einzigem der politischen Verantwortungsträger unterstützt wurde in dem großen Wunsch, dem Blutbad des Ersten Weltkriegs ein Ende zu setzen.


Die drei vom Präsidenten hervorgehobenen Ziele der Gebetsliga – Gottes Willen zu suchen und zu befolgen, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen, das Unrecht der Geschichte zu sühnen – waren sozusagen das Hauptmotiv im Leben des seligen Karl als Staatsmann, als Ehemann und Familienvater sowie als Sohn der Kirche. In der Ergebenheit in den Willen Gottes nahm er sein Leiden an und gab sein Leben als Opfer für den Frieden hin. Gestützt wurde er darin von der Liebe und dem Glauben seiner Gattin, der Dienerin Gottes Zita.

Die Herausforderungen unserer Zeit erfordern die Zusammenarbeit aller Menschen guten Willens und insbesondere das Gebet und Opfer. Ich lade Sie daher ein, Ihr Versprechen einzuhalten, mit Ihrem Gebet und Ihrem persönlichen Einsatz an den vielfältigen Friedensbemühungen des Papstes teilzunehmen. Ohne die Unterstützung durch das Gebet der Gläubigen kann der Nachfolger Petri seine Sendung für die Welt nicht erfüllen. Ich zähle hier auch auf Sie. Ich empfehle Sie dem mütterlichen Schutz der Allerseligsten Jungfrau Maria und der Fürsprache des seligen Kaiser Karl und erteile Ihnen und Ihren Lieben von Herzen den Apostolischen Segen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rosenzweig 16. Oktober 2017 

DANKE –Hl. Vater für diese Wertschätzung..

der Mitglieder"Kaiser Karl-Gebetsliga"!

Allein die "DREI Ziele" der Gebetsliga:

-GOTTES WILLEN zu suchen und zu befolgen,

-sich für FRIEDEN und GERECHTIGKEIT einzusetzen,

-das UNRECHT der Geschichte zu SÜHNEN-

..waren Hauptmotiv im Leben des seligen Kaiser Karl!

Wie dringend diese ZIELE auch nach 100 Jahren- (nichts ist davon verjährt..)- für unser NOCH Christliches EUROPA und Unser VOLK + Vaterland sind!

Oftmals kommt mir die Bitte:
"Geist der Wahrheit, Heiliger Geist, FALL(!)auf uns herab.." -

Dringend JETZT nach der WAHL und Regierung-NEU-Bildung

Sende uns heilige Männer+ Frauen,die unser Volk - auch nach og.Zielen- wieder "heraus" führen könnten..!

Hätten wir doch den “BERGE-versetzenden” Glauben- DA bei GOTT auch DAS! NICHT unmöglich wäre.

So verbunden – mit der Bitte, Hl. GEIST fang bei Uns, bei mir an..!


4
 
 elisabetta 15. Oktober 2017 
 

Schön,

dass Papst Franziskus die Kaiser-Karl- Gebetsliga so positiv hervor hebt. Für den Frieden unter den Völkern zu beten, dazu hat uns auch die Muttergottes in Fatima aufgerufen. Leider sind die Großtaten des sel. Kaiser Karl in Österreich weniger geschätzt, deshalb tut seine Hervorhebung durch den Papst besonders gut.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heilige

  1. Großes Interesse an Heiligsprechung von Carlo Acutis unter jungen US-Katholiken
  2. Papst macht Weg für weitere Selig- und Heiligsprechungen frei
  3. Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
  4. Die heilige Maria Magdalena - Prophetin der eucharistischen Liebe
  5. Hl. Rita von Cascia - Helferin in größter Not
  6. Josef von Nazareth - Der Mann in der zweiten Reihe - Leseprobe 2
  7. Josef von Nazareth - Der Mann in der zweiten Reihe - Leseprobe 1
  8. Der selige Miguel Pro – ein Fürsprecher für die Verfolgten
  9. Angebote von „Kirche in Not“ zum Josefsjahr
  10. Mit Glaubenszeugen durch das Jahr






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  9. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  13. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz