Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  2. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  5. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  6. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  9. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  10. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  11. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  12. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  13. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"

Mit Glaubenszeugen durch das Jahr

5. Dezember 2020 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Kirche in Not“ stellt neuen „Märtyrer-Kalender“ vor


Wien-München (kath.net/KIN)

Das weltweite päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ gibt einen neuen „Kalender der Märtyrer und Zeugen der Liebe“ heraus. In der bebilderten Broschüre wird für jede Woche des Jahres eine Person vorgestellt, die in den vergangenen Jahren wegen ihres christlichen Glaubens oder kirchlichen Engagements getötet worden ist.

Der Jahresbegleiter schildert 52 Schicksale von Priestern, Ordensleuten und Laien aus dem Irak, aus Syrien, Burkina Faso, Indien, Somalia, Haiti, Mexiko, El Salvador und anderen Ländern. Unter jeder Lebensbeschreibung finden sich kurze aktuelle Informationen zur Lage der Christen in dem jeweiligen Land oder den Verfolgungsursachen.


„Auch im 21. Jahrhundert sterben Menschen für ihren Glauben“

„Mit dem neuen Jahresbegleiter ehren wir die Glaubenszeugen von heute“, erklärte der Geschäftsführer von „Kirche in Not“ Deutschland, Florian Ripka. Märtyrer habe es nicht nur in vergangenen Epochen der Kirchengeschichte gegeben. „Tag für Tag sterben auch im 21. Jahrhundert Menschen für ihren Glauben. Wir wollen ihr Lebenszeugnis ehren und dazu einladen, die verfolgten Christen zum Teil des persönlichen Glaubenslebens zu machen, für sie zu beten und ihnen beizustehen“, sagte Ripka.

Der „Märtyrer-Kalender“ eignet sich zur persönlichen Information, bietet aber auch Hintergrundinfos für Predigten, Impulse oder Gebetskreise. „Mit diesem kleinen Martyrologium wollen wir die Glaubenszeugen dahin holen, wo sie hingehören: in die breite Öffentlichkeit und Wahrnehmung“, so Ripka.

Der „Kalender der Märtyrer und Zeugen der Liebe“ im Format DIN-A6 enthält kein klassisches Kalendarium, sondern stellt pro Woche das Schicksal eines Glaubenszeugens vor. Der Jahresbegleiter kostet aktuell 98 Cent (ab 1. Januar 2021 einen Euro) und ist erhältlich bei „Kirche in Not“, Lorenzonistraße 62, 81545 München, Telefon: 089 – 6424888-0 oder unter: https://www.kirche-in-not.de/shop/kalender-der-maertyrer-und-zeugen-der-liebe/


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  2. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  3. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  4. Stellen wir uns den Goliaths!
  5. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche

Heilige

  1. Vatikan: Carlo Acutis ist glaubwürdiges Vorbild für Jugendliche
  2. "Wenn ich keine Hoffnung im Herrn hätte, was würden wir in dieser Welt tun?"
  3. 'Ihr größter Wunsch war es, zu erkennen und zu tun, was Gott gefällt'
  4. Großes Interesse an Heiligsprechung von Carlo Acutis unter jungen US-Katholiken
  5. Papst macht Weg für weitere Selig- und Heiligsprechungen frei

Märtyrer

  1. US-Erzbischof Cordileone: An die „Märtyrer des Kommunismus“ sollte mehr erinnert werden
  2. Vatikan-Kommission beschäftigt sich mit neuen Märtyrern
  3. "Für Glauben gestorben": In Spanien getöteter Mesner beigesetzt
  4. Kinofilm zum Schicksal der 21 christlich-koptischen Märtyrer in Libyen: Drehbeginn steht bevor
  5. Märtyrer von heute – Kraftquelle für bedrängte Christen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  6. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  12. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  13. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  14. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  15. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz