Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Zwischen Auflösung und Versteinerung
  2. "Faule Früchte des Synodalen Wegs zeigen sich in Bischof Bätzings sexualpädagogischen Leitlinien"
  3. Wenn Bischof Bätzing 'sich selbst' interviewt, dann ist 'Jesus' kein Thema
  4. Lasset uns austreten!
  5. "Man darf nichts mehr schreiben, was andere kränkt, verletzt oder verstört"
  6. Zölibat ist nicht schuld! – Auch Ständige Diakone, Pastoral- und Gemeindereferenten fehlen verstärkt
  7. Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
  8. Papst Franziskus hat Fieber
  9. Papst: Kirche soll sich aufs Wesentliche konzentrieren
  10. "Klima-Chaoten" werden immer radikaler - Jetzt Angriff auf Übergewichtige
  11. Die Ehre Mariens verteidigen
  12. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  13. Geboren, getauft, gefirmt, verstorben – Siamesische Zwillinge hatten ein kurzes Leben voller Liebe
  14. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  15. Deutschland: Syrische Brüder wollten volle Kirche sprengen

Charlie Gard wurde schon nach der Geburt getauft -UPDATE: Baby starb

28. Juli 2017 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Eltern des sterbenden Babys vertrauen darauf, dass ihr Sohn „bald in den Händen seines liebevollen Gottes und Heilandes“ sein wird - UPDATE: Charlie Gard ist am Freitagnachmittag verstorben


London (kath.net) Das schwerkranke Baby Charlie Gard hatte als neugeborenes Kind das Sakrament der Taufe empfangen. Das berichtet „LifeSiteNews“ anhand von Aussagen eines US-Pastors. Der presbyterianische Reverend Patrick Mahoney erwähnte die Taufe auf Facebook. Die Eltern des sterbenden Babys, das elf Monate alt ist, vertrauen nach Auskunft des evangelischen Pastors jetzt darauf, dass ihr Sohn „bald in den Händen seines liebevollen Gottes und Heilandes“ sein wird. Den Presseberichten war nicht zu entnehmen, welcher Konfession das Kind nun angehört. Im Internet kursieren Fotos, die Charlie in seinem Bett mit seiner Taufkerze zeigen, in der Hand trägt er eine christliche Medaille.


Mahoney bestätigt, dass auch seiner Einschätzung nach die lebensrettende teure Behandlung für das Baby früher hätte erlaubt werden müssen, um dem Kind zu helfen. Auch die Eltern hatten dies vertreten, als sie bekanntgaben, dass sie den juristischen Kampf um ihren Sohn aufgeben, kath.net hat berichtet. Damit steht der Vorwurf im Raum, dass Charlie nun wegen unterlassener Hilfeleistung stirbt.

Nach Angaben von Mahoney hat das behandelnde Londoner Krankenhaus die Erlaubnis verweigert, dass der kleine Patient zum Sterben nach Hause gebracht werden darf.

Papst Franziskus und US-Präsident Trump hatten sich beide für das Baby eingesetzt.

Im Internet kursierende Informationen, wonach Charlie erst vor wenigen Tagen getauft worden sei, haben sich als fehlerhaft erwiesen.

UPDATE:
Britischen Medien zufolge ist Charlie Gard am Freitagnachmittag verstorben. Britischen Medien zufolge verstarb das Baby in einem Hospiz, nachdem seine lebenerhaltenten Apparate abgestellt worden waren. Seine Eltern waren in der Sterbestunde bei ihm.

CBS News - Parents of Charlie Gard drop legal case <


Foto oben (c) Facebook


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Herbstlicht 28. Juli 2017 
 

Hier die richtigen Worte zu finden, fällt schwer.
Den Schuldigen dieses Dramas wünsche ich Einsicht und Reue über ihr Tun.

Den leidgeprüften Eltern möge bei all´ ihrer Trauer Kraft und tiefen Trost von Gott geschenkt werden.
Ihr Kind ist bei IHM sicher und wohlgeborgen.


11
 
 priska 28. Juli 2017 
 

Wieder ein Kleiner Engel im Himmel..Lieber Jesus Christus tröste die Eltern ...Selig die trauernden den sie werden getröstet werden..


12
 
 bücherwurm 28. Juli 2017 

Mögen Engelchöre dir nun singen... R.I.P., kleiner Charlie!


12
 
 Wiktoria 26. Juli 2017 

Der Heilige Judas Thaddäus

Der kleine Charlie hat die Medaille die den heiligen Judas Thaddäus zeigt.Wie traurig ist das die Mutter von Charlie bittet die Leute von Charlies Army bei Facebook das man ihr hilft einen Arzt bis morgen 12Uhr zu finden.Die armen Eltern sie machen ein Martyrium durch ,es macht mich wütend und traurig zugleich.

Charlie's army
URGENT we need a pediatric intensive care consultant to come forward to assist and facilitate with a hospice stay by 12pm tomorrow, we will pay privately. PLEASE HELP US!! Can you please contact James (Charlie's godfather) on ....please only email if you can help us! We need some peaceful time with our baby boy 💔 xxx


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Taufe

  1. Verbot von Taufen im Genfersee – Beschwerde beim Bundesgericht
  2. Katholische Kirche in Portugal setzt Taufen und Hochzeiten aus
  3. Taufe: die schönsten Buchgeschenke
  4. LEHRMÄSSIGE NOTE zur Abänderung der sakramentalen Formel der Taufe
  5. Weil das Licht im Pfarrbüro brannte
  6. Frankreich: 89-jähriger Priester ohrfeigt bei der Taufe das Baby
  7. Katechetin: "Täuflinge aus dem Orient sind großes Geschenk"
  8. Keine Taufe, weil Familienfest zu teuer?
  9. Österreichweit gab es 2017 bis zu 750 Erwachsenentaufen
  10. Osternacht: So viele Erwachsenentaufen wie noch nie







Top-15

meist-gelesen

  1. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  2. Geboren, getauft, gefirmt, verstorben – Siamesische Zwillinge hatten ein kurzes Leben voller Liebe
  3. Lasset uns austreten!
  4. Zwischen Auflösung und Versteinerung
  5. Papst Franziskus hat Fieber
  6. Wenn Bischof Bätzing 'sich selbst' interviewt, dann ist 'Jesus' kein Thema
  7. "Faule Früchte des Synodalen Wegs zeigen sich in Bischof Bätzings sexualpädagogischen Leitlinien"
  8. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  9. Deutschland: Syrische Brüder wollten volle Kirche sprengen
  10. 'Schlechtes wird überbetont, Gutes nicht kommuniziert und letztlich Gott ausgeblendet'
  11. Zölibat ist nicht schuld! – Auch Ständige Diakone, Pastoral- und Gemeindereferenten fehlen verstärkt
  12. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  13. UMFRAGE: Menschen in Deutschland und Österreich haben genug von der Politisierung der Kirchen!
  14. Transhumanismus – die derzeit vielleicht gefährlichste Ideologie der Welt
  15. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz