Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  2. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  3. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  4. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  5. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  6. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  7. Mal wieder subtil gegen die Familie
  8. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  9. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  10. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  11. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  12. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  13. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  14. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  15. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses

Ägypten: Orthodoxe planen Einführung des Frauendiakonats

21. November 2016 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bisher ist allerdings nicht bekannt, ob die griechisch-orthodoxe Kirche von Alexandrien ein Frauendiakonat mit sakramentaler Weihe andenkt.


Alexandria (kath.net) Die griechisch-orthodoxe Kirche von Alexandrien hat beschlossen, das Frauendiakonat wiedereinzuführen. Dies berichtete der Nachrichtendienst „Fides“. Im Rahmen der jüngsten Synodenversammlung wurde eine bischöfliche Kommission ernannt, die sich mit diesem Thema beschäftigen soll. Metropolit Gregorios aus Kamerun erläuterte vor der Synodenversammlung die mögliche Rolle von Frauen im Diakonat bei der Missionstätigkeit. Die Synodenmitglieder betonten in einer Schlussbotschaft, dass „verschiedene Ansätze im Hinblick auf Fragen des Lebens der Kirche, für uns keine Abweichungen von der orthodoxen Wahrheit sind, sondern eine Anpassung an die Realität in Afrika“.


Bisher ist nicht bekannt, ob die griechisch-orthodoxe Kirche von Alexandrien ein Frauendiakonat mit sakramentaler Weihe plant. In der Ostkirche ist ebenso wie in der Westkirche bisher ein Empfang eines Weihesakramentes nur für Männer vorgesehen. Möglich wäre sonst auch ein Frauendiakonat im Rang einer Sakramentalie, analog etwa zur Äbtissinnenweihe.

Symbolbild Orthodoxie



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Selene 22. November 2016 
 

@Schlegl

Danke für diese sehr interessanten Ausführungen.

Aber da hierzulande auch viele praktizierende Katholiken nur mäßige Kenntnisse über die eigene Kirche haben, kann man kein Wissen über die orientalischen Kirchen voraussetzen.

Die Bekleidung mit der Stola ist ja das äußere Zeichen der Zugehörigkeit zum Klerus, also zum WEIHEamt.


4
 
 A.Reik 21. November 2016 

@ Schlegl

Sie schreiben das mit gutem Recht! Hat nicht das Konzil von Chalkedon die Diakoninnen eindeutig zum Klerus gezählt? Dieses Konzil ist - zurückhaltend gesagt - auch sonst nicht unbedeutend.

@Nicodemus:
Ja, natürlich hat es bestanden. Haben Sie nie die Akten der Konzilien studiert?


4
 
 SCHLEGL 21. November 2016 
 

@SpatzInDerHand

Logischerweise sieht es die byzantinische und die altorientalische Tradition als Sakrament! Weil ich geschrieben habe, es werde genau dasselbe WEIHEGEBETE verwendet, wie bei der Weihe des Diakons! Ebenfalls zeigt die Bekleidung mit der Stola des Diakons (Orarion) und die Kommunion der Diakonin direkt am Altar diese sakramentale Funktion an.Msgr. Franz Schlegl


5
 
 SpatzInDerHand 21. November 2016 

@Schlegel: Anknüpfend an obigen Artikel würde mich aber sehr interessieren,

ob wir uns diese orthodoxen Diakoninnen als Teilhaberinnen am Weiheamt vorstellen sollen. Also: Sakrament? Oder Sakramentalie?


0
 
 SCHLEGL 21. November 2016 
 

@nicodemus

Also Ihr Hinweis auf "ehrliche Ökumene"zeigt krasses Unwissen über die byzantinische und altorientalische Tradition! In der Edition BKV (Kirchenväter) und in einem in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts geschriebenen Aufsatz des berühmten orthodoxen Athener Theologen Professor Theodorou ist eindeutig nachzulesen, dass die byzantinische Tradition (auch d. Altorientalen) dee Weihe zur Diakonin gekannt hat!Das Weihegebet ist IDENTISCH mit jenem für den Diakon! Sie wird mit dem Gewand und der Stola des Diakons (Orarion)bekleidet, empfängt am Altar vom Bischof den Kelch zur Kommunion!Die berühmte Diakonin des Chrysostomos,Olympias,ist bekannt geworden.Im griechischen Kloster von Meteoraim Thessalien,gab es noch Anfang des 21. Jh eine Diakonin. In Wien hat die syrisch orthodoxe Kirche vor einigen Jahren eine Diakonin weihen lassen. Diese Tradition der Altorientalen und der Byzantiner war auch ein Grund, dass Papst Franziskusdie Sache neuerlich untersuchen lässt.Msgr.Erzpr.Franz Schlegl


6
 
 nicodemus 21. November 2016 
 

Was heißt,

das Frauendiakonat "w i e d e r" einzuführen? Hat es denn schon mal bestanden?
Eine ehrliche Ökumene sieht anders aus!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diakon

  1. Bischof Rudolf weiht zwei Männer zu Ständigen Diakonen
  2. Der „Dienst an den Tischen“ und der Auftrag der Kirche
  3. Papst: Diakone sind Leben spendendes Zeichen für ganze Kirche
  4. ‘Ehelosigkeit auch in Zukunft kostbare Gabe für die Kirche’
  5. Papst zu Frauendiakonat: „Es gibt Zweifel“
  6. Expertendiskussion zur Geschichte der weiblichen Diakone
  7. Vor 50 Jahren führte Paul VI. den Ständigen Diakonat ein
  8. Diakon als 'Auge der Kirche'
  9. Papst empfing Diakone aus allen Kontinenten
  10. Papst an Ständige Diakone: Rangordnungen auf den Kopf stellen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. FASTENSPENDE für kath.net - BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  3. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  6. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  7. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  10. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  11. Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!
  12. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  13. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  14. Die letzten Maria-Ward-Schwestern verlassen Passau
  15. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz