![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kirchenpolitische Sprecherin/SPD gründet eigene Glaubenskongregation15. September 2016 in Kommentar, 8 Lesermeinungen SATIRE - Für mich als evangelische Christin, die keinerlei Bezug zur katholischen Kirche, Theologie usw. hat, ist es ein besonderes Bedürfnis, zu Fragen der katholischen Lehre Stellung zu beziehen - Auf den Punkt gebracht von Sebastian Moll Mainz (kath.net/Messe in Moll) Für mich als evangelische Christin, die keinerlei Bezug zur katholischen Kirche, ihrer Theologie oder ihren Einrichtungen hat, ist es mir ein besonderes Bedürfnis, zu Fragen der katholischen Lehre Stellung zu beziehen*, erklärte die SPD-Politikerin Kerstin Griese, die auch Mitglied im Rat der EKD ist. Aus diesem Grund habe sie eine eigene römisch-katholische Glaubenskongregation einberufen, der neben ihr auch viele andere Nicht-Katholiken angehören. Die Kongregation soll dem Vatikan in beratender Funktion zur Seite stehen. Es könne nicht sein, dass die inneren Belange der katholischen Kirche immer nur von denen gestaltet werden, die auch mit ihnen zu tun haben, erläutert Griese ihr Engagement. Der Blick von außen, insbesondere die Sichtweise der von den Entscheidungen nicht Betroffenen, müsse stärkere Beachtung finden. Nur auf diese Weise kann es der katholischen Kirche gelingen, für ihre Gegner akzeptabel zu werden, bemerkt die SPD-Politikerin. Anmerkung der Redaktion: Es handelt sich hier um eine Satire, deshalb sind sämtlich Angaben als frei erfunden einzustufen. Dies gilt auch für angebliche "Zitate". Vom evangelischen Theologen Dr. Sebastian Moll erschienen bereits mehrere Bücher: Albert Schweitzer. Meister der Selbstinszenierung und Das Evangelium nach Homer. Die Simpsons und die Theologie. kath.net-Lesern ist er besonders mit seinem Buch Jesus war kein Vegetarier bekannt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuSatire
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |