Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. „Sind wir noch katholisch?“
  5. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  6. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  7. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  8. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  9. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  10. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  11. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  12. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  13. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  14. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  15. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus

Linke Parteien machen Front gegen den „Marsch für das Leben“

11. September 2016 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Grünen-Politikerin/ZdK-Mitglie Bettina Jarasch: Teilnehmer sind „christliche Fundamentalisten“. Im ZdK arbeitet Jarasch in der AG Familienpolitik mit - Der CDU-Spitzenkandidat Innensenator Frank Henkel, äußerte dagegen seinen „großen Respekt“


Berlin (kath.net/idea/red) Bündnis 90/Die Grünen, die sozialistische Partei „Die Linke“ und weite Teile der SPD in Berlin machen Front gegen den dortigen „Marsch für das Leben“ am 17. September. Während die AfD für die Demonstration ist, legt sich die Berliner CDU nicht fest. Bei dem Schweigemarsch wollen Tausende Christen für das Lebensrecht ungeborener Kinder eintreten. Im vergangenen Jahr kamen rund 7.000 Teilnehmer, die von der Polizei vor linksradikalen Störern geschützt werden mussten. Die Predigt im Abschlussgottesdienst hält der Bischof der (katholischen) Diözese Regensburg, Rudolf Voderholzer, der am Marsch teilnimmt.

Grünen-Politikerin/ZdK-Mitglied: Teilnehmer sind „christliche Fundamentalisten“

Die Gegner unterstützen das „Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung“, das zu einer Gegendemonstration aufgerufen hat. Für sie ausgesprochen haben sich unter anderen der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), die Landesvorsitzende der Berliner Grünen, Bettina Jarasch, und der Spitzenkandidat der Linkspartei, Klaus Lederer. Jarasch – Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken – erklärte auf Anfrage der Evangelischen Nachrichtenagentur idea, zur „Lebensrechts- oder auch Lebensschutzbewegung“ gehörten vor allem „christliche Fundamentalisten, die traditionell konservative Familien- und Rollenbilder als einzig richtige Lebensweisen erachten“. Sie stellten sich gleichermaßen gegen sexuelle Vielfalt, Regenbogenfamilien (gleichgeschlechtliche Partner mit Kindern/d. Red.) und ein modernes Rollenverständnis: „Das ist mit grünen Positionen und unseren Vorstellungen einer offenen und geschlechtergerechten Gesellschaft nicht vereinbar.“ Lederer kündigte an, dass seine Partei an den Protesten gegen den Marsch teilnehmen wird. Man unterstütze die Forderungen des „Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung“, darunter die umfassende rechtliche Anerkennung aller Formen des Zusammenlebens und die Streichung des Paragrafen 218.


Jarasch arbeitet nach eigenen Angaben in der AG Familienpolitik des ZdK mit, bei den Grünen wiederum konzentriert sie sich „vor allem auf religions- und familienpolitische Themen sowie auf Zeitpolitik“: siehe Link.

CDU-Spitzenkandidat äußert „großen Respekt“

Der CDU-Spitzenkandidat, Innensenator Frank Henkel, äußerte dagegen seinen „großen Respekt vor der Arbeit der Initiativen, die sich für ein Leben von Anfang an und bis zuletzt einsetzen“. Sie regten zum Nachdenken über Fragen von Abtreibung und Sterbehilfe an und stellen den Wert des Lebens an sich – ob geboren oder ungeboren, ob alt oder jung, ob gesund oder krank – in den Mittelpunkt. Die öffentliche Diskussion dürfe jedoch nicht dazu führen, „dass Menschen wegen welcher Position in diesen sehr persönlichen und emotionalen Fragen auch immer an den Pranger gestellt werden“. Oft stünden Frauen dabei allein vor dramatischen Entscheidungen: „Ihnen muss ohne Druck geholfen werden.“

Auch die Berliner AfD äußert sich positiv über den Marsch. Neben Parteimitgliedern werde auch die stellvertretende AfD-Bundesvorsitzende, Beatrix von Storch, teilnehmen, erklärte ihr Sprecher, Ronald Gläser. Er nannte es skandalös, dass der Regierende Bürgermeister Müller die Gegendemonstration unterstütze.

Katholische Kirchenvertreter pro – Evangelische Kirche kontra

Auch auf kirchlicher Seite gehen die Meinungen zum Marsch stark auseinander. Während führende katholische Kirchenvertreter mitwirken oder zur Teilnahme ermuntern, bekräftigte die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ihre Kritik. Deren Sprecher Christoph Heil erklärte, anders als der Bundesverband Lebensrecht, der den Marsch verantwortet, stehe die Kirche für eine ergebnisoffene Schwangerschaftskonfliktberatung, die die Gewissensentscheidung von Frauen und Paaren unterstütze. Bereits 2014 hatte die Kirchenleitung beschlossen, Gemeinden von einer Beteiligung am Marsch für das Leben abzuraten. Sie begründete das mit „inhaltlichen Differenzen“ und „der aggressiven Art und Weise“, in der der Bundesverband seine Positionen vertrete.

Bundesverband Lebensrecht: Evangelische Kirche diskreditiert Demonstranten

Der Vorsitzende des Bundesverbandes Lebensrecht, Martin Lohmann (Bonn), zeigte sich „erstaunt“ über die „falschen Behauptungen“ der evangelischen Kirche. Sie unterstelle „friedliebenden Menschen Übles, die ohne Aggression nichts weiter als ein klares Ja zum Leben fordern“. Damit würden Demonstranten diskreditiert, „die sich sowohl auf dem Boden des Grundgesetzes bewegen als auch dem Wort Gottes treu sind“. Lohmann nannte es ferner „schade und bedauerlich“, dass der Regierende Bürgermeister Müller die Gegendemonstration unterstütze, bei der die Teilnehmer mit Gebrüll, Hass und Intoleranz auf den „Marsch für das Leben“ reagierten. Er lade Müller und den Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Markus Dröge, zum Gespräch ein: „Denn ich würde statt Verunglimpfungen gerne Argumente hören.“

Herzliche Einladung zum
- Marsch für das Leben, Berlin, 17.09.2016

- Marsch fürs Läbe, Bern, 17.9.2016

Weiterführende Links:

- Berliner Erzbischof Koch nimmt am Marsch für das Leben teil

Regensburger Bischof Voderholzer kommt zum Marsch für das Leben

- 'Marsch für das Leben'/Berlin 2015: Mehr als 7.000 Teilnehmer, 4 Bischöfe!

- Predigt von Weihbischof Thomas Maria Renz/Marsch für das Leben 2015: 'Aktiver Lebensschutz gehört klar zum Profil der Christen!'

Berlin: Marsch für das Leben 2015 - Aufzeichnung der Kundgebung in voller Länge! (u.a. Statement Weihbischof Heinrich/Berlin)


EWTN Reporter - Interview 2014 mit Generalvikar Michael Fuchs (Bistum Regensburg) zum Marsch für das Leben


Darum unterstützt KIRCHE IN NOT den Marsch für das Leben 2015



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  2. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  3. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
  4. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  5. Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig
  6. Erzdiözese Bratislava war die Schirmherrin für Marsch für das Leben in der Slowakei
  7. Menschenrechtler Felix Böllmann beim Marsch für das Leben/Köln: „Lebensschutz ist Staatsauftrag“
  8. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
  9. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
  10. Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  5. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  6. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  7. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  8. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  9. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  10. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.
  11. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Bußzeremonie im Petersdom wurde vollzogen – Mann hatte gezielt an Hauptaltar uriniert
  14. „Sind wir noch katholisch?“
  15. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz