SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
- Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
- "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
- "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
- „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
- Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
- Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
- Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
- Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
- Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
- „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
- Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
- Schönborn lädt ein für Synode zu beten
- Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
- "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."
| 
Nach Mobbing durch Muslime: Christen dürfen umziehen10. Februar 2016 in Deutschland, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Stuttgart bietet 30 Plätze für christliche Flüchtlinge in neuer Unterkunft an - Evangelischer Arbeitskreis in der CDU Stuttgart: Christliche Flüchtlinge nicht als Dummys für Integration missbrauchen
Stuttgart (kath.net/idea) Weil sie von muslimischen Mitbewohnern schikaniert wurden, dürfen einige christliche Flüchtlinge, die derzeit in Stuttgart untergebracht sind, umziehen. Die Stadt möchte in der neu geplanten Unterkunft in Neugereut ab Mai 30 Plätze für christliche Asylbewerber zur Verfügung stellen. Damit kommt die baden-württembergische Landeshauptstadt teilweise Forderungen der Hilfesuchenden und des Evangelischen Arbeitskreises der CDU (EAK) in Stuttgart nach. Das meldete die Stuttgarter Zeitung unter Berufung auf einen Asylhelferkreis, der vor allem assyrische Christen aus Syrien und dem Irak betreut. Eine generell getrennte Unterbringung von Flüchtlingen nach Religion oder Ethnien solle es aber nicht geben, sagte der Stuttgarter Sozialamtsleiter Stefan Spatz der Zeitung. Ziel sei es, die nach Deutschland Kommenden vom ersten Tag an zu integrieren, ohne dabei Unterschiede zu machen. Spatz Angaben zufolge sollen in Neugereut insgesamt 156 Flüchtlinge einziehen. EAK Stuttgart: Christliche Flüchtlinge nicht als Dummys für Integration missbrauchen Der EAK in Stuttgart hatte einen sicheren Schutzraum für christliche Asylsuchende gefordert. Es müsse sichergestellt sein, dass sie nicht weiter gepeinigt werden. In Flüchtlingsunterkünften setzten sich die Diskriminierungen durch Muslime in der Heimat häufig fort, heißt es in einer veröffentlichten Erklärung. Der Vorsitzende des EAK Stuttgart, Stefan Walter, sagte: Gerade die am meisten verfolgte Gruppe der christlichen Flüchtlinge sollte bei uns besonders vor Diskriminierung geschützt werden. Christliche Flüchtlinge dürfen nicht als Dummy für die wünschenswerte Integration von Islamisten herhalten. Jene, die aufgrund ihres christlichen Glaubens traumatische Erfahrungen gemacht hätten, sollten das Angebot einer gesonderten Unterbringung erhalten. Dafür setzt sich auch eine Online-Petition mit dem Titel Für die gemeinsame Unterbringung vertriebener Christen in Stuttgart-Neugereut ein. Sie wurde bisher von 17.000 Bürgern unterzeichnet. ARD-Tagesthemen: die bedrängten Christen in Flüchtlingsunterkünften

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Mr. Incredible 11. Februar 2016 | | | Hätte man von Anfang an so machen sollen Die D-Kirche hat doch die Kohle. Das wäer klare Solidarität und Hilfe gewesen. Ein bisserl unbürokratisch, wahrscheinlich etwas zu direkt. Nicht PC, weil es sind ja alle gleich und so. Mehr sag ich nicht mehr... |  1
| | | gloriosa 10. Februar 2016 | | | Diese gute Entscheidung hat sehr lange gebraucht. Aber nun soll es erst im Mai realisiert werden. Das ist doch ein Witz. Man bringt Tausende in kürzester Zeit unter. Aber 30 Leuten kann man nicht schneller helfen? Und dazu kommt ja nun auch noch die Aussage, dass es quasi eine Ausnahme sein wird, weil ja alle bitte weiter unter einem Dach leben sollen, so der Stuttgarter Sozialamtsleiter Stefan Spatz. Im Grunde ist das trotz allem eine Farce und keine Hilfe für die vielen Christen, die nun weiterhin Angst in den Lagern haben müssen. Und es kommen ja weiterhin Neuankömmlinge. Die Aufsichtspersonen, die Wächter in den Lagern sind auch keine Christen, weil die ja in der Minderheit sind. Da wird nach monatelanger Verhandlung in weiteren 3 Monaten Wartezeit nur 30 Leuten geholfen. Da lob ich mir doch die Schwulenverbände in Berlin, die es gleich durchsetzen konnten, dass man in Berlin-Charlottenburg für die Homosexuellen ein zenr+trales Schutzlager geschaffen hat, welches ja dann auch fürsorglich von Bischof Koch besucht wurde. |  3
| | | bergkristall 10. Februar 2016 | | |
Gewalttäter zurück, raus aus Deutschland. |  6
| | | Veritasvincit 10. Februar 2016 | |  | Kein Heilmittel Die Trennung in christliche und islamische Unterkünfte ist letztlich kein Heilmittel gegen die Christenverfolgung. Über kurz oder lang werden die islamischen Unterkünfte die christlichen angreifen. Einzige Lösung ist die Ausschaffung der Gewalttäter. |  9
| | | antonius25 10. Februar 2016 | | | 30 von 156 Die Christen sind also in der neuen Unterkunft wieder eine deutliche Minderheit. Das soll wohl ein Witz sein? Raus mit diesen Gewalttätern. Es kann nicht sein, dass die Islamisten auch noch mit einer christenreinen Unterkunft belohnt werden, anstatt abgeschoben zu werden. |  10
| | | doda 10. Februar 2016 | |  | Diese Entscheidung war not- wendig Sie ist eine Konsequenz aus der gewalttätigen Integrationsverweigerung der muslimischen Anführer in den Flüchtlingsunterkünften unseres Landes. |  7
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuFlüchtlinge- Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
- Abschiebung: Erzbischof Lackner mahnt zu Menschlichkeit und Dialog
- Hat Kardinal Marx für EKD-Flüchtlingsschiff einen "namhaften Betrag" zur Verfügung gestellt?
- Zahl der Migranten übers Mittelmeer erheblich gestiegen
- Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
- "Fehler von 2015 dürfen nicht wiederholt werden"
- Wegen Kritik an Flüchtlingspolitik wurden Krippenfiguren gestohlen
- So retten, dass Rettung nicht automatisch Einwanderung bedeutet
- Theologe: "Die Kirche kann barmherzig sein, der Staat darf das nicht"
- "Wir wollen unschuldig sein"
| 





Top-15meist-gelesen- Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
- KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
- Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
- "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
- „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
- "Meine Anwälte bereiten eine Schadensersatzklage über mehrere Millionen Franken vor!"
- Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
- "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
- Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
- "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
- „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
- Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
- Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
- "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."
- Brisanter Vorwurf aus der Schweiz an Papst Franziskus
|