Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Ismail Tipi: Terrorgefahr in Deutschland ernst nehmen

15. Jänner 2016 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


CDU-Politiker: „Wir müssen alle markanten und sicherheitsgefährdeten Institutionen, sowie Verkehrsknotenpunkte, diplomatische Vertretungen, Hauptbahnhöfe, Flughäfen und Häfen besonders schützen“ - „Hinweise aus Polizeikreisen ernstnehmen“


Wiesbaden (kath.net/pm) „Nach dem schrecklichen Anschlag in Istanbul können wir eine allgemeine Gefährdung auch für Deutschland nicht ausschließen. Wir müssen alle markanten und sicherheitsgefährdeten Institutionen, sowie Verkehrsknotenpunkte, diplomatische Vertretungen, Hauptbahnhöfe, Flughäfen und Häfen besonders schützen“, mahnt der hessische Landtagsabgeordnete und Integrationsexperte Ismail Tipi. An den sicherheitsrelevanten Orten dürfe man sich jetzt keine Fehler mehr leisten. Gerade hierbei sei eine gute Zusammenarbeit mit der Polizei gefordert. „Die Polizei kennt die Schwachstellen in den Sicherheitsstrukturen und kennt auch Bedürfnisse und möglichen Gefahren. Wir dürfen die Warnungen der Polizei nicht aus politischer Ignoranz heraus überhören. Auch in der Silvesternacht hätte man bereits frühzeitig auf die Polizei hören müssen und hätte die Hinweise nicht einfach ignorieren dürfen.“


„Wir dürfen nicht darauf warten, dass auch hier in Deutschland etwas passiert, bis wir reagieren. Wir müssen uns endlich bewusst werden, dass es auch ein terroristisches Gefährdungspotenzial in Deutschland gibt und diese mögliche Bedrohung ernst nehmen. Gerade nach den Anschlägen in Paris, jetzt in Istanbul und aber auch in der Silvesternacht in Köln sollten wir hellhörgier werden und Hinweise aus Polizeikreisen ernstnehmen und danach handeln. Genauso müssen wir aber auch weitere Maßnahmen ergreifen und die Vollverschleierung verbieten. In einer Zeit, in der Selbstmordattentäter europaweit unterwegs sind, muss ein verschleierter Attentäter durch ein Verbot daran gehindert werden, sich zu tarnen und so ohne Verdacht zu schöpfen, sein Ziel zu erreichen. Denn die Vollverschleierung bietet zum Beispiel die Möglichkeit Waffen, Sprengstoff oder ähnliches zu verstecken. Wenn jemand böse Absichten hat, ist sie ein geeignetes Mittel, um sich zu verstecken und unentdeckt zu bleiben. Wir können dann nicht rechtzeitig reagieren.“

Foto Landtagsabgeordneter Tipi (c) Ismail Tipi


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  18. Jänner 2016 
 

solange wir viel zu wenig Polizei haben

und die Bundeswehr im eigenen land nicht eingesetzt werden kann, solange wird viel geredet und wenig getan, wie auch?


0
 
 bergkristall 15. Jänner 2016 
 

Vollverschleierung

in Deutschland sollte die Vollverschleierung verboten sein.


9
 
 Kleine Blume 15. Jänner 2016 
 

Vollverschleierung

"Denn die Vollverschleierung bietet zum Beispiel die Möglichkeit Waffen, Sprengstoff oder ähnliches zu verstecken. Wenn jemand böse Absichten hat, ist sie ein geeignetes Mittel, um sich zu verstecken und unentdeckt zu bleiben. Wir können dann nicht rechtzeitig reagieren.“

(Siehe oben.)


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Terror

  1. Terrorismus breitet sich im Norden Mosambiks aus
  2. „Terror in Südostasien frisst sich immer weiter vorwärts“
  3. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  4. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  5. „Aufstehen gegen jede Art von Radikalismus“
  6. "Wir wollen und werden keine IS-Schergen unter uns dulden"
  7. Sri Lanka: „Über Nacht war das ganze Land getauft“
  8. Osterattentate in Sri Lanka: Frühere Spitzenbeamte verhaftet
  9. Erhöhte Sicherheitsstufe für christliche Kirchen in Ghana
  10. Sri Lanka – „Wir haben nie gedacht, dass er tun würde, was er sagte“






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz