SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Mater populi fidelis
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
- Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
- „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
- Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
- Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
| 
Ismail Tipi: Terrorgefahr in Deutschland ernst nehmen15. Jänner 2016 in Deutschland, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
CDU-Politiker: Wir müssen alle markanten und sicherheitsgefährdeten Institutionen, sowie Verkehrsknotenpunkte, diplomatische Vertretungen, Hauptbahnhöfe, Flughäfen und Häfen besonders schützen - Hinweise aus Polizeikreisen ernstnehmen
Wiesbaden (kath.net/pm) Nach dem schrecklichen Anschlag in Istanbul können wir eine allgemeine Gefährdung auch für Deutschland nicht ausschließen. Wir müssen alle markanten und sicherheitsgefährdeten Institutionen, sowie Verkehrsknotenpunkte, diplomatische Vertretungen, Hauptbahnhöfe, Flughäfen und Häfen besonders schützen, mahnt der hessische Landtagsabgeordnete und Integrationsexperte Ismail Tipi. An den sicherheitsrelevanten Orten dürfe man sich jetzt keine Fehler mehr leisten. Gerade hierbei sei eine gute Zusammenarbeit mit der Polizei gefordert. Die Polizei kennt die Schwachstellen in den Sicherheitsstrukturen und kennt auch Bedürfnisse und möglichen Gefahren. Wir dürfen die Warnungen der Polizei nicht aus politischer Ignoranz heraus überhören. Auch in der Silvesternacht hätte man bereits frühzeitig auf die Polizei hören müssen und hätte die Hinweise nicht einfach ignorieren dürfen. 
Wir dürfen nicht darauf warten, dass auch hier in Deutschland etwas passiert, bis wir reagieren. Wir müssen uns endlich bewusst werden, dass es auch ein terroristisches Gefährdungspotenzial in Deutschland gibt und diese mögliche Bedrohung ernst nehmen. Gerade nach den Anschlägen in Paris, jetzt in Istanbul und aber auch in der Silvesternacht in Köln sollten wir hellhörgier werden und Hinweise aus Polizeikreisen ernstnehmen und danach handeln. Genauso müssen wir aber auch weitere Maßnahmen ergreifen und die Vollverschleierung verbieten. In einer Zeit, in der Selbstmordattentäter europaweit unterwegs sind, muss ein verschleierter Attentäter durch ein Verbot daran gehindert werden, sich zu tarnen und so ohne Verdacht zu schöpfen, sein Ziel zu erreichen. Denn die Vollverschleierung bietet zum Beispiel die Möglichkeit Waffen, Sprengstoff oder ähnliches zu verstecken. Wenn jemand böse Absichten hat, ist sie ein geeignetes Mittel, um sich zu verstecken und unentdeckt zu bleiben. Wir können dann nicht rechtzeitig reagieren. Foto Landtagsabgeordneter Tipi (c) Ismail Tipi
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | 18. Jänner 2016 | | | | solange wir viel zu wenig Polizei haben und die Bundeswehr im eigenen land nicht eingesetzt werden kann, solange wird viel geredet und wenig getan, wie auch? |  0
| | | | | bergkristall 15. Jänner 2016 | | | | Vollverschleierung in Deutschland sollte die Vollverschleierung verboten sein. |  9
| | | | | Kleine Blume 15. Jänner 2016 | | | | Vollverschleierung "Denn die Vollverschleierung bietet zum Beispiel die Möglichkeit Waffen, Sprengstoff oder ähnliches zu verstecken. Wenn jemand böse Absichten hat, ist sie ein geeignetes Mittel, um sich zu verstecken und unentdeckt zu bleiben. Wir können dann nicht rechtzeitig reagieren.“
(Siehe oben.) |  7
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuTerror- Terrorismus breitet sich im Norden Mosambiks aus
- „Terror in Südostasien frisst sich immer weiter vorwärts“
- Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
- Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
- „Aufstehen gegen jede Art von Radikalismus“
- "Wir wollen und werden keine IS-Schergen unter uns dulden"
- Sri Lanka: Über Nacht war das ganze Land getauft
- Osterattentate in Sri Lanka: Frühere Spitzenbeamte verhaftet
- Erhöhte Sicherheitsstufe für christliche Kirchen in Ghana
- Sri Lanka Wir haben nie gedacht, dass er tun würde, was er sagte
| 





Top-15meist-gelesen- Mater populi fidelis
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
- US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
|