Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  2. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  3. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  4. Spanische Jesuiten in Broschüre: „Danke, Pachamama“
  5. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  6. Zahl der Konfirmationen in den neuen Bundesländern sinkt um 23 Prozent
  7. Papst befördert Ordensfrau in vatikanische Spitzenposition
  8. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  9. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  10. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  11. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  12. "La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral
  13. Berlin: 24-Jähriger gab sich als getaufter Christ zu erkennen, wurde zusammengeschlagen
  14. ESC-Sieger JJ will Israel vom Song-Contest ausschließen und liked Anschlag auf Israelis
  15. Kardinal Goh/Singapur: „Ich glaube, Papst Leo wird mehr Klarheit in die Lehre bringen können“

Venite adoremus!

19. November 2015 in Österreich, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzdiözese Salzburg: In der Pfarre Zell am Ziller ist eucharistische Anbetung rund um die Uhr. Dabei beteiligen sich rund 200 Beter, darunter viele Frauen.


Salzburg (kath.net)
Nach dem steirischen Pöllau hat es nun in Österreich eine zweite Pfarre, in der es seit dem Sommer ewige Anbetung gibt: Zell am Ziller. Ermöglicht wurde dies durch den beliebten Dechant Ignaz Steinwender und die beachtliche Schar von derzeit rund 200 Betern, die seit dem 15. August rund um die Uhr 168 Wochenstunden der Anbetung abdecken. Bis jetzt gab es in Österreich ewige Anbetung nur in wenigen Klöstern. In der Erzdiözese Salzburg hat Erzbischof Rohracher seinerzeit eine ewige Anbetung eingeführt, deren Anbetungstage im Jahr auf die Pfarren der Erzdiözese aufgeteilt wurden.

Dechant Steinwender meinte gegenüber kath.net zur Einrichtung der Ewigen Anbetung: "Ich selbst betrachte es einzig und allein als ein Geschenk Gottes und bin fest davon überzeugt, dass die Anbetung eine großer Segen und Schutz sein wird, für die Anbeter, für die Pfarre und weit darüber hinaus. Ich habe schon sehr viele Rückmeldungen erhalten von Anbetern, die in der kurzen Zeit schon mehr damit vertraut wurden und ihre Stunde als besonderes Geschenk erleben. Sehr erfreulich ist, dass die Anbetung inzwischen von immer mehr Gläubigen entdeckt wird, ich bin überzeugt, es werden noch viele hinzukommen."


Die Statistik über die 200 Mitbeter zeigt Interessantes: Der jüngste Anbeter ist 18, die älteste Anbeterin 89 Jahre alt. Ein Fünftel sind Männer, vier Fünftel Frauen.

kath.net-Lesetipp
Glaubenswege II: Gott - strahlend gegenwärtig in der Hl. Eucharistie
Von Petra Lorleberg (Hrsg.)
Vorwort von Dominikus Schwaderlapp
Taschenbuch
134 Seiten
2015 Dip3 Bildungsservice Gmbh
ISBN 978-3-903028-38-8
Preis 9.80 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Foto Eucharistische Anbetung


Kurzvideo: Was ist eucharistische Anbetung ganz praktisch?


Eucharistische Anbetung (Song: You are my God von Tony Melendez)




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eucharistie

  1. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  2. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  3. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  4. Christus am verkehrsreichsten Flughafen der Welt begegnen
  5. Wirre Anordnung von Kardinal Cupich: Gläubige sollen Kommunion nur im Stehen empfangen
  6. 'Ich bin bei euch bis zum Ende der Zeiten'
  7. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  8. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  9. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  10. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel






Top-15

meist-gelesen

  1. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  2. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  3. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  4. Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen
  5. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  6. Kardinal Reina wird neuer Großkanzler des Instituts ‚Johannes Paul II.‘ für Ehe und Familie
  7. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  8. Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Bruder
  9. "Leo XIV. ist in Top-Form"
  10. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  11. Dissertation von Papst Leo XIV. wirft Licht auf sein Amtsverständnis
  12. Beim Empfang des Fischerrings reagiert Papst Leo XIV. tief bewegt
  13. Als der Papst erpresst wurde, das dritte Geheimnis zu veröffentlichen
  14. Schulkollegen: Prevost half allen bei den Hausaufgaben
  15. "La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz