Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  11. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“

Heiligenkreuz: Erzbischof Gänswein enthüllt Benedikt-XVI.-Statue

1. Oktober 2015 in Österreich, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Enthüllung der überlebensgroßen Statue des emeritierten Papstes setzte offiziellen Endpunkt des Ausbaus der Hochschule Heiligenkreuz - Gänswein: Heiligenkreuz und Benedikt XVI. ist eine Liebesgeschichte, die tiefe Wurzeln hat und viele Früchte trägt


Wien (kath.net/KAP) Mit der Enthüllung einer überlebensgroßen Bronze-Statue des emeritierten Papstes Benedikt XVI. ist am Donnerstag im Stift Heiligenkreuz die stiftseigene Hochschule in das neue akademische Jahr gestartet. Die Plastik wurde vom Heiligenkreuzer Künstlermönch P. Raphael Statt geschaffen und zeigt einen auf einem Schemel sitzenden Papst - eine Szene des Papstbesuchs im Stift Heiligenkreuz im Jahr 2007. Die Enthüllung durch den eigens angereisten Privatsekretär von Benedikt XVI., Erzbischof Georg Gänswein, stellte zugleich den Schlussstein zum dreijährigen Ausbau der Hochschule dar. Der Ausbau war notwendig geworden, da die Hochschule in den vergangenen Jahren starke Zuwächse von 62 auf gegenwärtig 274 Studierende verzeichnete.

Neben Gänswein waren auch die österreichischen Alt-Bischöfe Egon Kapellari und Christian Werner angereist sowie der Salzburger Weihbischof Andreas Laun. Abt Maximilian Heim erinnerte bei seiner Begrüßung im Innenhof der Hochschule, wo die Statue vor dem Hauptportal der Hochschule platziert ist, an den Besuch von Benedikt XVI. im Stift 2007. Damals hatte Benedikt XVI. der Hochschule den Auftrag mit auf den Weg gegeben, in einer "knieenden Theologie" eine "Verbindung von wissenschaftlicher Theologie und gelebter Spiritualität" zu schaffen. Diesem Auftrag wissen man sich bis heute verpflichtet, so Heim. Verbunden mit der technischen und räumlichen Modernisierung und einer Aufstockung der Zahl der Lehrenden auf inzwischen 67 - davon 12 Ordinarien - sei Stift Heiligenkreuz "nun wirklich im 21. Jahrhundert angekommen".


Der Rektor der Hochschule, die mit vollem Namen "Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz" heißt, P. Karl Wallner, schilderte die wechselvolle Geschichte der Hochschule und ihre rasante Entwicklung in den vergangenen Jahren, die ihren Ausgang mit der Erhebung zur Hochschule päpstlichen Rechtes 2007 genommen hatte. Heute verfüge man über einen modernen Campus, eine 250.000 Bände umfassende Fachbibliothek und modernste Technik, die u.a. ein eigenes TV-Studio umfasst. Papst Franziskus fühle man sich eng verbunden, etwa in Form der Fokussierung auf Mission und Evangelisation, zugleich jedoch bleibe Person und Theologie Benedikts XVI. für die Hochschule "Ansporn und Auftrag".

Erzbischof Gänswein übermittelte den rund 200 Gästen die Grüße des emeritierten Papstes und unterstrich die enge Verbindung, die zwischen Benedikt XVI. und Stift Heiligenkreuz seit Jahren bestehe: "Heiligenkreuz und Benedikt XVI. - das ist eine Liebesgeschichte, die tiefe Wurzeln hat und viele Früchte trägt".

Mit der Enthüllung beginnt zugleich offiziell das Akademische Jahr 2015/16 in der Hochschule. Im Zuge dieser Feierlichkeit wird Erzbischof Gänswein um 15 Uhr eine Festmesse in der Stiftskirche feiern. Um 16.30 Uhr findet dann der Inaugurationsvortrag statt.



Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Foto © kath.net/Roland Noé


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heiligenkreuz

  1. "Auf dem Berg Golgota ist es nicht unsere Aufgabe, einen Stuhlkreis zu machen“
  2. Stift Heiligenkreuz: Gespräche über Niederlassung in Südtirol
  3. Heiligenkreuz: Kurienkardinal Koch weihte P. Sebaldus Mair
  4. Priesterweihen mit Erzbischof Gänswein und Kardinal Koch
  5. Heiligenkreuz: Konflikt um Kirchenhistoriker Schachenmayr
  6. Tödlich verunglückt: Trauer um zwei Seelsorger
  7. Hochschule Heiligenkreuz: Vatikan weist Wege bei Strukturrefomen
  8. Heiligenkreuz wartet mit Gesichtsmasken im Ordens-Design auf
  9. „Wir sind nicht dazu da, das Kreuz zu entleeren“
  10. "Wer eine neue Kirche erfinden möchte, der ist auf dem Holzweg!"






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz