Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  8. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  14. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik
  15. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab

Volker Beck attackiert den "Marsch für das Leben"

18. September 2015 in Deutschland, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Grün-Katholik Volker Beck hat am Freitag den Marsch für das Leben angegriffen. UPDATE: Lebensrechtler wehren sich gegen Verleumdung durch Beck: "Wir verharmlosen niemals. Wir relativieren nicht. Wer das behauptet, lügt"


Berlin (kath.net)
Volker Beck, der umstrittene Vorzeige-"Katholik" der "Grünen", hat am Freitag in einer Aussendung eine Tirade gegen den am Samstag in Berlin stattfindenden Marsch für das Leben losgelassen. In einem "Grusswort" an die Organisatoren spricht Beck davon, dass man "menschliche Leben vor Vernutzung und Angriffen im Namen von Nützlichkeitsüberlegungen" schützen müsse. Dann erläuterte er auch, dass jedes Leben den gleichen Anspruch auf Schutz und Respekt habe und jeder Mensch gleich wertvoll sei. Doch vom "Recht auf Leben von Anfang an" spricht der Grün-Abgeordnete allerdings nicht, nur davon, dass man sich sich "rechtzeitige und altersgerechte Sexualaufklärung" einsetzen müsse. Eine Diskussion über "eine Verschärfung des Abtreibungsrechtes" und Angriffe auf das "Selbstbestimmungsrecht der Frauen" sind für Beck ein Irrweg.

In diesem Stil geht es dann bei Beck weiter. So behauptete er ohne jede Angabe von Beweisen, dass bei Demos Neonazis dabei seien, die das Kreuz Jesu vor sich her trügen. Im üblichen grünen "Neusprech" schreibt Beck dann:
"Thematisch geht es vielen aber längst nicht mehr nur um Schwangerschaftsabbrüche, sondern generell um die Ablehnung von Geschlechtergerechtigkeit, von Homosexuellen und Sexualaufklärung. Antifeminismus und Homophobie, verpackt unter dem Deckmäntelchen der „traditionellen Familie“, die geschützt werden muss. Beck wäre gerne bei der Gegendemo dabei, gestand er offen zu. Er sei zu dieser Zeit allerdings in Belgrad und unterstütze den dortigen "Kampf der Lesben, Schwule und Transsexuelle" um ihre Freiheitsrechte.


Der Marsch für das Leben am Samstag in Berlin wird von Papst Franziskus, Kardinal Marx und vielen anderen Vertretern der katholischen Kirche unterstützt. Am Marsch selben werden mehrere Bischöfe und auch Politiker teilnehmen.

Martin Lohmann vom Bundesverband Lebensrecht hat am Freitag die Kritik von Beck zurückgewiesen: "Wir verwahren uns gegen Diskriminierung und Verleumdungen, nur weil wir das eigentlich Normalste ganz normal sagen und bekennen: Jeder hat ein Lebensrecht.“

Für Lohmann seien die Freunde des Lebens „für eine Willkommenskultur auch und gerade für Ungeborene“ herzlich Willkommen. Anders als bei manchen „Verleumdern aus linken und grünen Reihen“ hingen aufgeklärte Lebensschützer keinem “vormittelalterlichen Weltbild an, sondern respektieren die wissenschaftlichen Erkenntnisse, dass es sich von der Zeugung an um einen wachsenden Menschen handelt“. Es sei an der Zeit, hinsichtlich der Schwangerschaft schlichtweg ideologiefrei die biologischen Fakten zur Kenntnis zu nehmen. Es sei „menschenverachtend, wenn die notwendige und berechtigte Selbstbestimmung auch das Recht beinhalten solle, über das Leben eines anderen und unschuldigen Menschen einfach so zu verfügen“.

Lohmann hofft nach wie vor, dass niemandem die Tötung von vielen Millionen Menschen in den vergangenen Jahrzehnten allein in Deutschland egal ist. Aufgrund mancher Verunglimpfungen der friedlichen Lebensschützer ruft der BVL-Vorsitzende zu Fairness auf: Wir vergleichen Verbrechen nicht. Wir verharmlosen niemals. Wir relativieren nicht. Wer das behauptet, lügt. Das ist nicht unser Niveau.“ Wer für Freiheit, Frieden und Leben sei, sollte am morgigen Samstag am Friedensmarsch für das Leben teilnehmen.


KNA-WATCH: Wie die KNA völlig unkritisch die Hetze von Volker Beck verharmlost


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kulturkampf

  1. Freispruch für deutschen Pastor Latzel: Kritik an Schwulenparade ist keine Volksverhetzung
  2. Friedrich Merz thematisiert Verbot der Gendersprache
  3. "Mainstream-Bischöfe sind das Letzte, was wir brauchen!"
  4. Nach der Synode laufen die Angriffe auf Kardinal Woelki
  5. Synodaltheater zweiter Akt
  6. Relativismus und Intoleranz. Das Ende der Bemühung um Objektivität.
  7. 'Je leerer die Kirchen, umso größer die Friday for Future Umzüge'
  8. Peter Hahne: "Der wahre 'Friday for Future' ist der Karfreitag"
  9. Deutsche trauen sich nicht, offen ihre Meinung zu sagen!
  10. "Ich bin ein Klimaaktivist wider Willen"






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  4. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  7. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  8. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  9. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  10. Nicht reden, sondern machen!
  11. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  12. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  13. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  14. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  15. Christliche Eltern klagen Schweden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz