Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Politik und Kirche unterstützen den 'Marsch für das Leben'

16. September 2015 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nuntius Eterovic, Fuldaer Bischof Algermissen, Bundestagsabgeordnete (Kauder, Sensburg, Hüppe, Singhammer) u.a.m. fördern die Pro-Life-Kundgebung vor Berliner Bundeskanzleramt - Deutsche Bischofskonferenz unterstützt den Marsch ebenfalls


Berlin (kath.net/BVL) Vertreter aus Kirche und Politik unterstützen den Marsch für das Leben am 19. September 2015 in Berlin. In ihren Grußworten bringen sie zum Ausdruck, wie wichtig der Lebensschutz für die Glaubwürdigkeit einer humanen Gesellschaft sei. In seinem Grußwort macht sich Volker Kauder MdB, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, für ein Verbot der organisierten Sterbehilfe und der ärztlichen Assistenz beim Suizid stark: „Eine Politik auf der Basis des christlichen Menschenbildes sollte es Medizinern nicht erlauben, Schwerkranken einen Giftcocktail zu reichen. Die Suizidbeihilfe durch Mediziner untergräbt nicht zuletzt auch das Vertrauen in die Ärzteschaft, die einen zentralen Bestandteil ihres Berufsethos aufgibt, indem sie nicht mehr heilt und Leiden lindert. Ein Mensch soll nicht durch, sondern an der Hand eines anderen Menschen sterben – das ist meine Leitlinie. Unser Ziel muss der Respekt vor dem Leben und der Schutz des Lebens sein. Und zwar vom Anfang bis zum Ende – auch in Zukunft!“

Der Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe betont: „Würde und Recht auf Leben hat jeder Mensch – und zwar allein deshalb, weil er Mensch ist – egal ob alt oder jung, behindert oder nicht behindert, geboren oder ungeboren. Dafür treten wir gemeinsam ein.“

Auch der Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Patrick Sensburg, der sich in der Bundestagsdebatte um Sterbehilfe und assistierten Suizid gemeinsam mit anderen Abgeordneten für ein umfassendes Verbot der Beihilfe zum Suizid einsetzt, dankt den Teilnehmern des Marsches für ihr Engagement, das in unserer Welt unverzichtbar sei: „Es ist keine humanitäre Tat, Menschen dabei zu helfen, sich umzubringen. Humanitär ist es hingegen, Menschen in jeder schweren Lebenslage und sie in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten.“

Der Münchener Bundestagsabgeordnete Johannes Singhammer betont die Bedeutung einer Gesetzgebung für das Lebensrecht: „Die Achtung eines jeden Lebens bedarf eines umfassenden Respekts in vielen Rechtsgebieten bei der PID und genetischen Bluttests bis hin zur Freigabe der gewerbsmäßigen Beihilfe zur Selbsttötung, die es im aktuellen Gesetzgebungsprozess zu verhindern gilt. Der Weg zu einem besseren Schutz des ungeborenen Lebens ist lang und steil, aber notwendig, um ein menschliches Leben in Würde für alle zu sichern.“


Der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterovic, unterstreicht, dass es kein lebenswertes oder lebensunwertes Leben geben könne: „Die Würde des Menschen, die unantastbar ist, bleibt unteilbar vom ersten Augenblick seines Daseins bis zum letzten Atemzug bestehen. Es gibt kein Stadium und keine Lebenszeit, die mehr oder weniger wert oder würdig zu betrachten wäre.“ Er ermutigt die Teilnehmer des Marsches: „Als Vertreter des Heiligen Vaters Franziskus in der Bundesrepublik Deutschland danke ich für das Engagement, das Sie im politischen, gesellschaftlichen und sozialen Umfeld für das Leben der Menschen leisten. Gerade die Schwachen sind auf unsere Unterstützung angewiesen. ... Der Marsch für das Leben ist ein Zeichen der Weggemeinschaf mit den Schwachen, die in der Gesellschaft keine Stimme haben, es ist ein erzieherischer Weg, dass der Mensch nicht für sich alleine und nur um seiner selbst willen lebt.“

Der Bischof von Fulda, Heinz Josef Algermissen, stellt heraus: „Lebensrecht in einem umfassenden Sinne bedeutet auch, dass die Würde des kranken und sterbenden Menschen geachtet wird. Hier gilt es, gegen eine um sich greifende Kultur des Todes zu kämpfen. Es kränkt die Menschenwürde massiv, wenn ein kranker Mensch getötet wird anstatt ihm Pflege und Zuwendung, medizinische und seelsorgliche Begleitung zu schenken.“

Ansgar Hörsting, Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland, verweist auf die drohende „Normalisierung“ von Sterbehilfe, Suizid und Abtreibung in unserer Gesellschaft: „Kinder werden in Deutschland getötet. Viele Menschen haben sich daran gewöhnt. Solche Gewohnheiten haben eine große Macht. Und wenn jemand darunter leidet, seien es betroffene Frauen, die abgetrieben haben oder Ärztinnen und Ärzte, dann werden diese Stimmen klein gehalten. Ich danke allen, die diesen kleinen Stimmen eine größere Stimme beim Marsch für das Leben in Berlin verleihen. Das soll ernsthaft geschehen, denn das Thema ist ernst.“

Zur Teilnahme am Marsch für das Leben rufen auch das Forum Deutscher Katholiken, die Europäische Konföderation Kinderreicher Familien und die Deutsche Vereinigung für eine Christliche Kultur auf.

Prof. Dr. Hubert Gindert, Vorsitzender des Forums Deutscher Katholiken, wählt mahnende Worte: „Der Mensch von heute ist bedroht, wenn er in das Leben eintritt, durch künstliche Befruchtung, die eine Vielzahl menschlicher Embryonen verbraucht. Er ist bedroht durch Abtreibung, noch bevor er als ungeborenes Kind den Mutterschoß verlässt. Er ist bedroht als alter und kranker Mensch, der als Last empfunden wird, durch die Euthanasie.“

Mathias von Gersdorff, Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für eine Christliche Kultur, betont, dass das unbedingte Lebensrecht des Menschen keine bloße parteipolitische Idee, sondern ein verfassungsrechtlich verankertes Grundrecht ist: „Die Tatsache, dass dieses Recht in Deutschland massiv verletzt wird, ist ein Skandal.“

Prof. Dr. László Márki, Präsident der Europäische Konföderation Kinderreicher Familien, ruft in Erinnerung: „Unsere Kinder sind die Zukunft – nichts kann sie ersetzen. Nur ihr ununterbrochenes Wachsen und Gedeihen sichert das Leben auch der nächsten Generation.

Auch Papst Franziskus, der mit den Vorstandsmitgliedern des BVL vor wenigen Wochen in Rom sprach, unterstützt ausdrücklich den Berliner Marsch für das Leben. BVL-Vorsitzender Martin Lohmann berichtet, der Papst habe deutlich Mut gemacht und gesagt: „Das ist sehr, sehr wichtig, was ihr da macht!“ Er bat Lohmann, alle Teilnehmer des Marsches „herzlich“ von ihm zu grüßen, kath.net hat berichtet

Der Marsch für das Leben findet in diesem Jahr zum elften Mal statt und steht unter dem Motto: „Gemeinsam für das Leben. Immer.“ Organisiert und durchgeführt wird der Marsch für das Leben vom Bundesverband Lebensrecht (BVL), einem Zusammenschluss von 13 Lebensrechtsorganisationen. Die zitierten Grußworte zum Marsch für das Leben 2015 können demnächst auf der Homepage des „Marsch für das Leben“werden.

Der Marsch für das Leben 2015 findet am 19. September vor dem Bundeskanzleramt in Berlin statt. Weitere Infos: Homepage „Marsch für das Leben“

Marsch für das Leben Berlin 2014: Aus allen Generationen kamen Teilnehmer, auffallend sind die vielen Jugendlichen


Papst Franziskus unterstützt Marsch für das Leben/Berlin: ´Es ist sehr, sehr wichtig, was Ihr da macht!´


Foto oben (c) CDL/Andreas Kobs


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
  6. Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
  7. Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
  8. USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
  9. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  10. Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz