Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

IS-'Mädchenfängerin': Europäerinnen kehren nicht lebend zurück

24. Juni 2015 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sie werden an der Front verheizt oder enden als Selbstmordattentäterinnen


Berlin (kath.net/idea) Junge europäische Frauen aus Europa, die sich der Terrororganisation „Islamischer Staat“ im Nahen Osten angeschlossen haben, werden nicht lebend zurückkehren. Das befürchtet eine ehemalige IS-Mitarbeiterin, die der Terrormiliz entkommen ist. Die 23-Jährige sagte einer Reporterin der „Bild am Sonntag“: „Die Mädchen werden an die Front geschickt oder als Selbstmordattentäterinnen ausgebildet.“ Die Um Asma genannte Frau – aus Sicherheitsgründen nicht der richtige Name – warnt Mädchen in Europa eindringlich davor, nach Syrien zu kommen. Das Leben im IS-Kalifat sei nicht so, wie sie es sich vorstellten: „Frauen werden hier ausgepeitscht, verkauft und gesteinigt. Leichen werden wochenlang öffentlich ausgestellt.“ Die Aufgabe der früheren „Mädchenfängerin“ bestand darin, junge Europäerinnen zu schmuggeln: „Manchmal haben wir 50 Mädchen im Monat an der Grenze zur Türkei abgeholt, manchmal nur fünf.“ Es habe sich meist um Britinnen, Französinnen und Deutsche gehandelt. Sie seien überglücklich gewesen, „endlich“ zum IS zu kommen. Die jungen Frauen seien fast alle in das IS-Hauptquartier nach Rakka gebracht worden: „Sie lernen schießen und müssen den Koran studieren.“ Auf einem Foto erkannte die Ex-Terroristin die 15-jährige Leonora aus Sangerhausen (Sachsen-Anhalt), die seit dem 6. März vermisst wird. Auf die Frage, ob Leonora wieder nach Deutschland zurückkehren wird, sagte sie: „Nicht lebend.“ Nach Informationen des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ befinden sich etwa 100 deutsche Frauen und Mädchen beim IS.


„Ich hatte christliche Freunde“

Ihre Hinwendung zu der Terrormiliz beschreibt Um Asma so: „Als der Krieg ausbrach, studierte ich in Al-Hasaka. Ich zog ganz normale Klamotten an, hatte christliche Freunde, ging tanzen, hörte Musik. Dann kam die Revolution. Ich floh nach Rakka, wo meine Familie wohnte.“ Als die radikalen Islamisten im Frühjahr 2013 Rakka eroberte, habe sie sich für das Überleben entschieden und für IS gearbeitet, so der „Bild am Sonntag“-Bericht. Um Asma: „Wer das tut, bekommt mehr Essen, mehr Diesel und 30.000 syrische Lira Gehalt im Monat, das sind etwa 150 Euro. Ich wollte das auch.“ Irgendwann ertrug die Frau dieses Leben nicht mehr und entschloss sich zur Flucht.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islamismus

  1. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  2. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  3. BILD: ‚Die Islamisten werden immer mehr – und die Regierung tut NICHTS dagegen’
  4. Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
  5. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  6. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  7. Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
  8. Offenbacher Islamisten wollten „möglichst viele Ungläubige“ töten
  9. Hohe Haftstrafen nach gescheitertem Attentat nahe Notre Dame/Paris
  10. Präsident Macron: Rastlos gegen die islamistische „Hydra“ vorgehen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz