Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Was ist eine 'abstrakte Gefährdung' katholischer Kirchen?

29. April 2015 in Kommentar, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Wir sind berechtigt, von der Politik konsequenteres Vorgehen gegen islamistische Zirkel zu erwarten und von der Kirche weniger Leichtgläubigkeit und keine Illusionen über die Ziele führender Muslime in Europa.“ Von Michael Schneider-Flagmeyer


Saarlouis (kath.net/Blog Forum Deutscher Katholiken) In Frankreich wurde ein konkret geplanter Anschlag auf eine katholische Kirche verhindert. Die französische Regierung ist mit Recht alarmiert, was der Besuch von Ministerpräsident Manuel Valls in einer katholischen Gemeinde – ein ungewöhnlicher Vorgang – beweist, kath.net hat berichtet.

Kein Zweifel! Nord-Nigeria mit Boko Haram und der Irak und Syrien mit dem IS rücken näher. Das gilt auch für Deutschland. Natürlich kann man die vielen katholischen Kirchen nicht unter Polizeischutz stellen. Laut Presseberichten hat der Berliner Senat die Polizei angewiesen, „aufgrund der hohen abstrakten Gefährdung auf außergewöhnliche Umstände im Umfeld von Kirchen” schnell zu reagieren.

Was heißt denn das? Und was ist eine abstrakte Gefährdung? In Frankreich wurde die abstrakte Gefährdung sehr konkret und konnte diesmal noch eingedämmt werden. Und das nächste Mal in Frankreich oder Deutschland?

Wir glauben, dass der Staat anderswo ansetzen müsste. Wieso dürfen hierzulande noch immer Salafisten und andere islamistischen Hassprediger ihr Unwesen treiben. Wieso sind die Mitglieder der selbsternannten „Scharia-Polizei” von Wuppertal immer noch im Deutschland? Wieso konnte der IS auf seinem Haus in Saarbrücken tagelang seine Flagge zeigen und wieso sind seine Vertreter überhaupt noch hier? Warum zeigt man den aggressiven Islamisten nicht schon längst den Ausgang aus Deutschland?


Das sei alles nicht so einfach, sagt uns die Politik und verweist auf die Gesetzeslage. Natürlich ist das alles nicht so einfach. Aber Gesetze kann man ändern und muss das auch tun, wenn die Gefährdungslage das gebietet. Immer noch weiß man nicht genau, was in bestimmten Moscheen alles so getrieben und gepredigt wird.

Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass die überwiegende Mehrheit der Muslime bei uns friedlich und gesetzestreu ist. Das ist sicher nach wie vor richtig. Aber die islamistischen Töne nehmen zu und je weniger man sich auf die manchmal hoffnungslose Lage jugendlicher Muslime bei uns konzentriert, umso mehr wächst das Gefahrenpotential durch islamistische Rattenfänger. Und dann ist da noch der Koran.

Kürzlich nahm ich an einer Besprechung mit einem maßgeblichen Politiker über die Lage der orientalischen Christen teil, bei der auch ein katholischer Dekanatsreferent anwesend war. Als ich einige der Gewaltsuren des Koran zitierte, fuhr mir dieser in die Parade und erklärte, er haben mit einem Imam gesprochen und dieser habe ihm erklärt, dass das alles eine falsche Übersetzung sei.

So, so: also sind alle Koranausgaben der offiziellen Islamschulen und der deutschen Islamwissenschaft seit 100 Jahren falsch. Es steht auch im Koran, dass man die Ungläubigen täuschen darf und soll.

Wir haben in der Kirche hier bei uns eine „Dialogmentalität” entwickelt, die allzu leichtgläubig vieles unter den Teppich kehrt. Natürlich ist es richtig und alternativlos mit dem Islam einen Dialog zu führen. Aber der muss auf der Basis stattfinden, die die berühmte und gewollt missverstandene Regensburger Universitätsansprache Benedikts XVI. vorgegeben hat. Der Islam muss sein Verhältnis zur Gewalt und zur Ratio klären. An dieser Forderung Papst Benedikts muss festgehalten werden. Und Katholiken im Dienst der Kirche sollten sich nicht allzu leichtgläubig mit taktischen Beschwichtigungen zufrieden geben und glauben, dass der Islam nichts mit dem Islamismus zu tun habe. Das war immer schon ein Irrtum. Der ernsthafte interreligiöse Dialog ist alternativlos und muss mit Geduld und Festigkeit geführt werden. Dazu ist der Heilige Stuhl bereit und seit vielen Jahren gut ausgerüstet. Und es gibt viele hohe Geistliche des Islam, die diesen Dialog auch ernsthaft betreiben und ihn auch wollen.

Wir aber in Deutschland sind berechtigt, von der Politik konsequenteres Vorgehen gegen islamistische Zirkel zu erwarten und von der Kirche weniger Leichtgläubigkeit und keine Illusionen über die Ziele führender Muslime in Europa. Oder müssen bei uns auch erst Kirchen während des Hochamtes in die Luft fliegen? Gott wird es verhindern und wir wollen ihn tagtäglich um Schutz und das Wirken des Heiligen Geistes für uns und die Muslime bitten.

Dr. phil. Michael Schneider-Flagmeyer (Foto) ist Gründungsmitglied des Forums Deutschen Katholiken. Weitere Informationen siehe Eintrag auf kathpedia.

Foto Michael Schneider-Flagmeyer (c) Michael Schneider-Flagmeyer


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islamismus

  1. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  2. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  3. BILD: ‚Die Islamisten werden immer mehr – und die Regierung tut NICHTS dagegen’
  4. Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
  5. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  6. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  7. Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
  8. Offenbacher Islamisten wollten „möglichst viele Ungläubige“ töten
  9. Hohe Haftstrafen nach gescheitertem Attentat nahe Notre Dame/Paris
  10. Präsident Macron: Rastlos gegen die islamistische „Hydra“ vorgehen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz