Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Skandal in München
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Aufruf an christliche Männer: Übernehmt mehr Verantwortung!

18. September 2014 in Familie, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


200 Teilnehmer bei Treffen des Bundes Freier Evangelischer Gemeinden zum Thema „Mann sein – mit Charakter“ - Zum Christsein gehört auch eine ehrliche Steuererklärung


Dietzhölztal (kath.net/idea) Christliche Männer sollten in der Gesellschaft mehr Verantwortung übernehmen. Dazu hat der Unternehmer und Vorsitzende der Stiftung Christliche Medien, Friedhelm Loh (Haiger), auf einem Männertag des Bundes Freier evangelischer Gemeinden am 13. September im mittelhessischen Dietzhölztal-Ewersbach aufgerufen. Sie sollten in Beruf, Gemeinde und Familie zielorientiert ihre Werte leben und so – gemäß dem biblischen Auftrag – das Salz einer Gesellschaft sein. Ein solcher Lebensstil sei geprägt von einer „unbändigen Lust auf Neues“, sagte Loh in einer Podiumsdiskussion auf der Veranstaltung unter dem Motto „Mann sein – mit Charakter“. Dazu gehöre auch, niemals den Ist-Zustand zu akzeptieren. Loh kritisierte, dass die Gesellschaft zunehmend egoistischer werde: „Der egozentrische Mensch misst alles an den eigenen Bedürfnissen.“ Christen müssten auch das Wohl der anderen im Auge behalten.

Den rund 200 Besucher empfahl er, sich immer zu fragen: „Was will Gott von mir?“ Loh riet dazu, sich am Vorbild von Jesus Christus zu orientieren. Der Sohn Gottes habe einerseits die Welt hart kritisiert, andererseits aber Menschen in den Arm genommen und ihnen gezeigt, dass er sie liebe. Loh hat nach eigenen Worten erlebt, dass der Glaube an Jesus Christus innere Ruhe und Stabilität gibt. Man könne sich darauf verlassen, dass Jesus gut führe. So habe er „den besonderen Segen Gottes erlebt“.


Ein Freund kann helfen, sexuellen Versuchungen zu widerstehen

Der Hauptredner des Treffens, der Leiter der Bereiche Seelsorge und Männerarbeit im Forum Wiedenest, Matthias Burhenne (Bergneustadt), gab unter anderem Tipps, wie man als Mann sexuellen Versuchungen widerstehen kann und zugleich glaubwürdig lebt. Er verwies auf Umfragen, nach denen 60 bis 80 Prozent aller Männer pornografische Filme im Internet sähen und alle 120 Sekunden an Sex dächten. Für viele habe sich das Internet zur Sucht entwickelt. Auch die Ehen von Christen litten darunter. Frauen erlebten es als demütigend, wenn ihr Ehemann sich solche Filme anschaue. Noch belastender für eine Ehe sei es aber, wenn Männer ihre Frauen belügen und verschweigen, dass sie Probleme hätten. Burhenne riet, sich professionelle Hilfe bei einem dafür ausgebildeten Seelsorger zu suchen. Hilfreich sei es auch, wenn Männer einen Freund hätten, mit dem sie über ihre Probleme sprechen und beten könnten. Laut Burhenne ist für eine gelingende Sexualität eine gute Kommunikation mit dem Ehepartner das Wichtigste.

Kritik an charakterloser Gesellschaft

Scharfe Kritik übte Burhenne an der Charakterlosigkeit der deutschen Gesellschaft. Sie zeige sich darin, dass sich in den letzten Jahren alles – auch in der Politik – nur noch um das Geld drehe. „Kinder werden dann ganz schnell in eine Kita geschickt, nur damit die Mutter wieder arbeiten gehen kann“, klagte Burhenne. Noch schlimmer seien die vielen Abtreibungen, weil Kinder nicht in die Lebensplanung der Eltern passten: „Da müssen wir Christen ausdauernder aufschreien.“

Der Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden, Ansgar Hörsting (Witten), rief die Besucher auf, Vorbilder für andere zu werden: „Das sind Menschen, von denen möchtest du dir einige Scheiben abschneiden.“ Solche Menschen brauchten alte und junge Männer in den Gemeinden, sagte er in einem Grußwort.

Zum Christsein gehört auch eine ehrliche Steuererklärung

In einem Seminar des Treffens sagte der Marburger Steuerfahnder Steffen Hahn, dass zum Christsein auch eine ehrliche Steuererklärung gehöre. Im Bund Freier evangelischer Gemeinden haben 60 der 471 Gemeinden Männergruppen. Wie es hieß, sind besonders Gruppen mit praktischen Aufgaben erfolgreich. Als Beispiel wurden Männer in Norddeutschland genannt, die Brennholz hacken und es älteren Leuten aus der Gemeinde zur Verfügung stellen. Dieser Gruppe hätten sich auch Männer angeschlossen, die sonst keine Kontakte zur Gemeinde haben.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Männer

  1. „Träumer, Kämpfer, Gentleman“ oder: Eine „Männerfibel“ kann auch für Frauen interessant sein
  2. Sorgen, schützen, anführen
  3. Laufen der Kirche die Männer weg?
  4. Das Verschwinden des Maskulinen
  5. Deutschland wird immer mehr zur 'vaterlosen Gesellschaft'
  6. Diözesaner Männertag: Dem 'Elend' junger Männer entgegenwirken
  7. Die Welt braucht integere Männer
  8. 'Du siehst erbärmlich aus'
  9. Eines Tages wird der Beweis erbracht werden, dass du nicht Gott bist
  10. Es gibt nur einen Vater: Gottvater!







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  9. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz