Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Skandal in München
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Die Welt braucht integere Männer

1. September 2012 in Buchtipp, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Im Wort Gottes heißt es klar, dass wir dazu berufen sind, das geistliche Oberhaupt unserer Familie zu sein. Leider zögern die meisten Männer damit. - Leseprobe aus 'Männer sind anders' von Larry Richards


Pittsburgh (kath.net) Kurz nach jenem Vortrag fragte mich einer meiner Studenten, ob wir gemeinsam zu Mittag essen könnten. Dieser Junge war nicht katholisch; er war aber für mich immer schon wie ein Sohn gewesen. Als er in mein Auto einstieg, sagte er zuerst: „Herr Pfarrer, Sie werden gleich wütend werden.“

„Ich – wütend?“, fragte ich ihn und fuhr fort: „Ist deine Freundin schwanger?“ Ich stelle immer zuerst diese Frage, aber ich werde sicher deswegen nicht wütend, denn gegebenenfalls steht ein Leben auf dem Spiel, um das wir uns kümmern müssen.
„Nein, nein“, meinte er, „aber Sie werden trotzdem gleich wütend werden.“
„Warum denn?“

„Meine Freundin ist bei mir eingezogen“, sagte er und duckte sich für den Fall, dass ich ihm einen Stoß versetzen würde.
„Ich bin wütend!“, rief ich aus, zwang mich aber zur Selbstbeherrschung und verpasste ihm kein blaues Auge.

Es folgte jedoch eine eineinhalbstündige Diskussion, in der ich an ihn appellierte, jener Mann zu sein, zu dem ihn Gott berufen hat. Ich sagte: „Mein Sohn, warum sagst du, du liebst sie so sehr – und dann bringst du ihre Seele in die Gefahr der Verdammnis, wenn du Geschlechtsverkehr mit ihr hast?“
„Hm, also …“, murmelte er.

„Der Lohn der Sünde ist der Tod“ (Röm 6,23), führte ich aus. „Nun hör zu. Du bist der Mann. Du bist das geistliche Oberhaupt in deiner Beziehung.“ Das ist die Realität. Im Wort Gottes heißt es klar, dass wir dazu berufen sind, das geistliche Oberhaupt unserer Familie zu sein. Leider zögern die meisten Männer damit.


Ich fuhr fort: „Wie willst du, mein Sohn, jemals das geistliche Oberhaupt deiner Familie sein, wenn du deinen Kindern sagen musst – falls Gott euch mit Kindern segnet –, dass du drei Jahre lang mit ihrer Mutter zusammengelebt und dich nicht um ihre Seele gekümmert hast und es dir mehr darum ging, sexuellen Genuss zu haben?

In der Bibel steht: ‚Weder Unzüchtige noch Götzendiener, weder Ehebrecher (…) werden das Reich Gottes erben‘ (1 Kor 6,9). Ich erfinde dies nicht.“ Schließlich sagte ich ihm noch: „Mein Sohn, du musst ein richtiger Mann werden. Höre mit deinen Ausreden auf!“
Nach ungefähr einer Stunde und fünfzehn Minuten sagte er: „Ja, ich denke, ich sollte ein richtiger Mann werden.“
„Ja genau, du musst ein Mann sein!“

Bevor er nach Hause ging, bemerkte er noch: „Bitte, Herr Pfarrer, geben Sie nicht nach! Fordern Sie mich weiterhin heraus, damit ich der Mann werden kann, zu dem Gott mich berufen hat!“

Wie großartig! Obwohl dieser Junge sündigte, nahm er das Risiko auf sich, mir davon zu erzählen. Aber er war hierzu doch Manns genug, weil er tief in seinem Herzen wusste, dass seine Entscheidung falsch war. Zum Schluss fragte ich ihn aus Neugier: „Was meinten deine Eltern dazu, als sie hörten, dass du jetzt mit deiner Freundin zusammenwohnst?“
„Sie sind nicht glücklich darüber, aber sie haben auch kein Problem damit“, antwortete er.

Ich weinte in meinem Innern bitterlich. Dann sagte ich ihm, warum ich ihn zur Rede gestellt hatte. „Mein Sohn, du bedeutest mir so viel, dass ich dir die Wahrheit sagen musste.“

Wir müssen in Liebe die Wahrheit sagen. Liebst du die Menschen genug, um ihnen die Wahrheit zu sagen, auch wenn sie nicht gefragt ist? Stelle jene, die du liebst, zur Rede!

Als ich diesen Jungen während unseres gemeinsamen Mittagessens ganz schön herausforderte, mit ihm Klartext redete, ja ihn mit Nachdruck rügte, hörte ich keinen Moment auf, ihn zu lieben. Ich habe ihn auch nicht verurteilt. Ich habe verurteilt, was er tat, jedoch mochte ich ihn so gerne, dass ich ihn aufforderte, mit dieser Lebensweise nicht fort zu fahren.

Lebst du als rechtschaffener Mensch? Ein rechtschaffener Mann zu sein bedeutet, dass du dies wirklich lebst, unabhängig davon, wo du dich befindest. Es bedeutet, dass du überall gleich handelst: in der Kirche, bei der Arbeit, bei deiner Familie und wenn du allein bist.

Die Welt braucht integere Männer. Ein rechtschaffener Mann verhält sich untadelig. Dies nennt man Charakter. Ein guter Charakter zeigt sich in deinem Handeln, auch wenn niemand zuschaut.


Larry Richards
Männer sind anders
Die Bibel gibt Auskunft.
(Originaltitel: Be a man! - Becoming the man God created you to be)
Verlag Media Maria, 2012
239 Seiten
ISBN 978-3-9814444-1-4
€ 16,40

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]

Foto: © Media Maria Verlag


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Männer

  1. „Träumer, Kämpfer, Gentleman“ oder: Eine „Männerfibel“ kann auch für Frauen interessant sein
  2. Sorgen, schützen, anführen
  3. Laufen der Kirche die Männer weg?
  4. Das Verschwinden des Maskulinen
  5. Aufruf an christliche Männer: Übernehmt mehr Verantwortung!
  6. Deutschland wird immer mehr zur 'vaterlosen Gesellschaft'
  7. Diözesaner Männertag: Dem 'Elend' junger Männer entgegenwirken
  8. 'Du siehst erbärmlich aus'
  9. Eines Tages wird der Beweis erbracht werden, dass du nicht Gott bist
  10. Es gibt nur einen Vater: Gottvater!







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz