SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
- Umfrage: Deutsche haben 'kein Interesse' mehr an Christmetten - Gottesdienste zu politisch
- Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
- Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
- Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
- Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
- Knalleffekt in der Diözese Linz - Umstrittene 'Pfarrreform' in mehreren Pfarren gestoppt
- Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
- Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
- Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
- FAZ: „Spricht hier etwa die Angst, Burke könnte der nächste Papst werden?“
- Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
- Schlagersänger Heino: Mache Kirchentournee für meine Frau
- Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
- Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers
| 
Bischof untersagt 'Messe für Wiederverheiratete und Homosexuelle'11. September 2014 in Österreich, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Graz-Seckauer Diözesanpriester provoziert mit umstrittenen Messen. Bischof Kapellari zieht die Notbremse. Priester: Gänzlich ignorieren werden wir das Verbot des Bischofs zwar nicht, gänzlich befolgen aber auch nicht.
Graz (kath.net) Der Grazer Diözesanbischof Egon Kapellari hat eine umstrittene "Messe für Wiederverheiratete und Homosexuelle" in der Pfarre St. Margarethen verboten, wie die "Kleine Zeitung" berichtet. Verantwortlich für die Provokation war der Pfarrer des dortigen Pfarrverbandes, Bernhard Preiß. Bereits einige Monate zuvor hatte Preiß eine ähnliche Veranstaltung durchgeführt, anschließend gab es Proteste von Katholiken. Jetzt zieht Kapellari die Notbremse. Kapellari meinte gegenüber der Zeitung: "Das war einfach ein nicht zu Ende gedachter Alleingang gegen die kirchliche Ordnung." Der Grazer Bischof betonte, dass ein Pfarrer nicht einfach eine Generalvollmacht erteilen könne, dass geschiedene Wiederverheiratete zur Kommunion gehen könnten: "Das kann weder der Papst, auch ich als Bischof kann das nicht so undifferenziert. Wir kümmern uns ja um Wiederverheiratete und Homosexuelle in persönlichen Gesprächen, in der Seelsorge", so der Grazer Bischof. 
Preiß möchte aber weiter provozieren und teilte in seinem Pfarrblatt mit, dass man zwar den Willen des Bischofs respektiere. Man werde sich aber "eine Fortführung in anderer Form" überlegen. Gegenüber der "Kleine Zeitung" erklärt Preiß dann: "Ich möchte die Messe nicht ersatzlos streichen. Gänzlich ignorieren werden wir das Verbot des Bischofs zwar nicht, gänzlich befolgen aber auch nicht. Jetzt ist Kreativität gefragt."
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | jadwiga 11. September 2014 | |  | @Liebe(r)Veritasvincit, ich möchte nicht, dass Sie mich falsch verstehen. Natürlich sollten wir nicht das Böse anerkennen, aber irgendwo muss auch das Böse auf die Liebe und Gnade Gottes treffen!
Ein französischer Journalist und Atheist Andre Frossard, verfolgte Priester und spionierte ihnen nach. Mit List und Tücke versuchte er sie durch den Dreck zu ziehen um der Kirche so viel wie möglich zu schaden. Dabei musste er einmal in eine Kapelle reingehen und dort warte auf ihn Gottes Gnade. Plötzlich öffnete sich der Himmel und er durfte hineinblicken. Er wurde an der Stelle bekehrt. Er schrieb danach ein Buch "Gott existiert wirklich" |  2
| | | gebsy 11. September 2014 | |  | zu nachlesen http://www.kleinezeitung.at/steiermark/3734539/gottesdienst-rand-untersagt.story
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/murtal/sankt_margarethen_bei_knittelfeld/3664264/pfarrer-feiert-messe-trotz-nein.story
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/weiz/sankt_margarethen_an_der_raab/3665847/gottes-liebe-grenzenlos.story
ps.: gebsy's Kommentare sind darin unverstanden ;-((( |  1
| | | Veritasvincit 11. September 2014 | |  | @jadwiga Wenn homosexuelle oder wiederverheiratete geschiedene Paare eine allgemeine Messe besuchen, ist das etwas anderes, als was Pfarrer Preiss macht, wenn er eigens für solche Paare eine Messe feiert. Letzteres bedeutet eine Anerkennung des sündigen Zustandes, und auch eine Ersatzfeier anstatt der verbotenen Messe wäre eine Anerkennung.
Der Böse möchte, dass auch in der Kirche die sexuelle Ausschweifung nicht mehr als Sünde gewertet werde. |  11
| | | 11. September 2014 | | |
ungehorsam gegen den Bischof sollte geahndet werden. |  15
| | | Antas 11. September 2014 | | |
Soll das ein Witz sein? "Man werde sich aber "eine Fortführung in anderer Form" überlegen" Sowas auch noch öffentlich zu machen als Pfarrer. Sich also als Jünger Jesu gegen die Gesetze des Herrn lehnen. In aller Öffentlichkeit...wie dreist ist das denn? |  18
| | | waghäusler 11. September 2014 | | | Wo ist das Problem? Bei wiederholten Ungehorsam,zurück in den Laienstand. |  15
| | | GerogBer 11. September 2014 | |  | Wo man nach Kreativität ruft, ist die Dummheit schon eingezogen. |  13
| | | jadwiga 11. September 2014 | |  |
Naja, zur Kommunion sollten solche Menschen wie die wiederverheiratete und Homosexuelle nicht gehen, aber wenn ihnen überhaupt etwas helfen kann, dann ist das das Opfer der heiligen Messe.
Ich kannte einen Mann, der ein Atheist war. Er wurde zur Messe wegen der Erstkommunionfeier eingeladen. Seit dieser Zeit geht er ab und zu zur Kirche und behandelt seine Frau besser. |  5
| | | priska 11. September 2014 | | | Danke Bischof Kapellari!!! Danke Herr Bischof ,führ Ihren Einsatz! Hingegen musste ich Heute in der Tiroler Tageszeitung lesen, das Bischof Scheuer sich bei der Bischofssynode sich stark macht für wiederverheiratete Geschiedene, um das Kommunion-Verbot aufzuheben ! |  16
| | | Leonid 11. September 2014 | | | Wieder ein Beispiel für praktizierte Kirchenkrise Der Bischof zieht die Notbremse und der Priester tritt verbal frech nach. Konsequent wäre, wenn er für das Nachtreten eine Verwarnung bekäme, ansonsten treibt der Ungehorsam in kreativen Hintertürchen seine Blüten. Der ungehorsame und damit sündigende Pfarrer Preiss versteht nicht, dass er mit seinen guten Absichten den Weg in die Hölle pflastert. Er ist somit ein falscher Prophet. |  21
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuDiözese Graz-Seckau- Überraschung für eine "kleine Zeitung" – ein Pfarrer ist katholisch!
- Diözese Graz-Seckau: Trauer um Priester Konrad Sterninger
- Füreinander Licht sein
- Pfarrei lädt atheistischen Psychologen zu Vortrag über den Tod ein
- Diözese Graz-Seckau zu Covid-Regelungen: Kein ‚Dauertesten’ für Priester
- Skandal um Grazer Priesterseminar: Einladung einer Gay-Aktivistin!
- Fall Ibounigg: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ORF-Moderator
- (K)eine Gay-Trauung in der Diözese Graz-Seckau?
- Roger Ibounigg bleibt Pfarrer vom Pöllauberg, ABER...
- Bischof von Graz-Seckau möchte Pfr. Roger Ibounigg rauswerfen!
| 






Top-15meist-gelesen- Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
- Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
- Islamist drohte mit Bombe im Stift Heiligenkreuz
- Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
- Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
- FAZ: „Spricht hier etwa die Angst, Burke könnte der nächste Papst werden?“
- Knalleffekt in der Diözese Linz - Umstrittene 'Pfarrreform' in mehreren Pfarren gestoppt
- EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
- Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
- Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
- Wer sagt es Bischof Glettler?
- Ein Argumentarium gegen den Synodalen Ausschuss
- Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
- Umfrage: Deutsche haben 'kein Interesse' mehr an Christmetten - Gottesdienste zu politisch
- Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!
|