Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  15. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt

Ein Fußballfest im Kloster

14. Juli 2014 in Jugend, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Heiligenkreuz feiert mit hunderten Jugendlichen einen heißen Fußballabend! Am Ende stand es 1:0 für Benedikt ;) - Ein kath.net-Bericht von Christof T. Zeller-Zellenberg


Heiligenkreuz (kath.net/cz) Die Päpste hätten ihre Freude gehabt, wobei Papst em. Benedikt XVI mit dem deutschen Fanclub bei weitem in der Überzahl gewesen wäre. Knapp vor Mitternacht freute sich sogar der Abt noch mit den Jugendlichen und seinen Mitbrüdern, die im Auditorium Maximum der klostereigenen Hochschule jubelten, über den Weltmeistertitel für die Deutschen.

Ganz fair war die Zusammensetzung des Publikums freilich nicht, denn am Nachmittag hatte ein Chor von knapp 100 Jugendlichen aus Münster in Heiligenkreuz ein Konzert gegeben und sie stellten abends dann auch das Gros der Fans vor dem Bildschirm. Aber auch die aus Wien und den benachbarten Gemeinden angereisten Jugendlichen, hielten großteils der deutschen Mannschaft die Daumen. Doch alle waren sich einig: auf dem Platz trafen zwei absolut ebenbürtige Gegner aufeinander, die mehr als verdient gemeinsam dieses Endspiel bestreiten durften. Auch die Chancen auf dem grünen Rasen waren sehr fair verteilt!

Der Prior des Klosters, P. Simeon, hatte eine knallblaue Posaune dabei und blies darauf Fußballhymnen, dass die heiligen Hallen wackelten. Und die Jugendlichen sangen aus voller Kehle mit. Als dann die Übertragung die große Christusstatue von Rio einblendete, die in ihren Armen die untergehende Sonne zu halten schien, ein umwerfendes Bild, da intonierte P. Simeon das "Großer Gott wir loben Dich" und begeistert stimmten alle ein. Rio, der Corcovado und sein Cristo Redentor, die sich bekreuzigenden Spieler auf dem Feld und die singenden Fans im Kloster, verschmolzen zu einem einzigen großen Fest, bei dem es eben nicht nur um Fußball ging.

Und wahrlich weltmeisterlich hatten die jungen Mönche diesen Abend auch vorbereitet, worüber im Vorfeld sogar das österreichische Fernsehen berichtet hatte. Und der ORF war auch den ganzen Abend präsent, filmte und interviewte und wunderte sich wohl, was hinter klösterlichen Mauern so alles vor sich geht. Das hätte die Welt draußen wohl nicht gedacht.

Der größte Hörsaal der theologischen Hochschule des Klosters, wurde kurzerhand mit Videowall und Beamer, zur Fanmaile umgestaltet und die Mönche stellten Wein, Bier, Cola und Knabbereien zur Verfügung. Die Gäste konnten dabei die berühmte benediktinische Gastfreundschaft der Zisterziensermönche, die ja der Ordensfamilie des heiligen Benedikt angehören, erleben. Und wer meint, die Mönche hätten sich sonst während des Spiels, geistlich verklärt zurückgehalten, der kennt wohl Heiligenkreuz nicht. Besonders ein Pater, der in einen deutschen Fußballschal gewickelt war, schrammte permanent, unter lautem Gebrüll, am Herzinfarkt entlang. Ich hätte nicht erleben wollen, was mit dem Armen wohl geschehen wäre, falls die Argentinier das Tor geschossen hätten.

Aber so ging zuletzt ein eindrucksvoller Fußballabend im Kloster mit 2 Siegern zu Ende, von denen einer eben auch noch ein Tor geschossen hatte. Und über all dem wachte Cristo Redentor, mit ausgebreiteten Armen, der ja ein für alle Mal der Sieger aller Sieger ist.


kath.net-Buchtipp
Glaubenswege: Mein Weg ins Ordensleben
Herausgeber: Petra Lorleberg
Vorwort von Abt Maximilian Heim OCist
154 Seiten; Paperback
Dip3 Bildungsservice Gmbh 2013
ISBN 978-3-902686-85-5
Preis 9.80 EUR

Bestellmöglichkeit im kathShop



Weltmeisterschaft: Rios ´Christus-Erlöser´-Figur wurde selbstverständlich in das Fußballgeschehen integriert - Siegreiche deutsche Mannschaft und dann großes Abschlussfeuerwerk


Der Konvent Heiligenkreuz stellt sich vor



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heiligenkreuz

  1. Heiligenkreuz: Zuwachs an Studierenden an Hochschule
  2. "Auf dem Berg Golgota ist es nicht unsere Aufgabe, einen Stuhlkreis zu machen“
  3. Stift Heiligenkreuz: Gespräche über Niederlassung in Südtirol
  4. Heiligenkreuz: Kurienkardinal Koch weihte P. Sebaldus Mair
  5. Priesterweihen mit Erzbischof Gänswein und Kardinal Koch
  6. Heiligenkreuz: Konflikt um Kirchenhistoriker Schachenmayr
  7. Tödlich verunglückt: Trauer um zwei Seelsorger
  8. Hochschule Heiligenkreuz: Vatikan weist Wege bei Strukturrefomen
  9. Heiligenkreuz wartet mit Gesichtsmasken im Ordens-Design auf
  10. „Wir sind nicht dazu da, das Kreuz zu entleeren“






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  10. „Ich erinnere mich nicht“
  11. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  12. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  15. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz