Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. „Sind wir noch katholisch?“
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus

Salzburg: Lackner und Schönborn bei 'Fest der Jugend'

8. Juni 2014 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischöfe von Salzburg und Wien beim Pfingst-Event der Loretto-Gemeinschaft - Lackner: "Diese Kirche mit einem jugendlichen Antlitz gibt Mut und Hoffnung für die Zukunft"


Salzburg (kath.net/KAP) "Diese Kirche mit einem jugendlichen Antlitz gibt Mut und Hoffnung für die Zukunft." Das hat der Salzburger Erzbischof Franz Lackner am Beginn eines Gottesdienstes beim "Fest der Jugend" am Samstagvormittag im Salzburger Dom betont.

Rund 7.000 Jugendliche sind von 6. bis 9. Juni zum großen Pfingsttreffen der Loretto-Gemeinschaft in Salzburg zusammengekommen. Das viertägige "Fest der Jugend" ist eines der größten katholischen Jugendtreffen und geht heuer bereits zum 15. Mal über die Bühne. Unter dem Motto "Neues Feuer braucht das Land" wird bis Pfingstmontag im und rund um den Salzburger Dom ein vielfältiges spirituelles Programm geboten.


Kardinal Christoph Schönborn hielt die Predigt beim Jugendgottesdienst. Er rief die Jugendlichen und alle Christen in Österreich - die Bischöfe miteingeschlossen - dazu auf, "ohne Angst und Menschenscheu" das Evangelium zu verkünden. "Wir haben alle Freiheiten in Österreich und nützen diese Freiheit oft viel zu wenig", so der Kardinal wörtlich.

Was vor 14 Jahren als Veranstaltung mit vielleicht hundert Jugendlichen begonnen hat, sei inzwischen zu einem großen Fest mit 7.000 jungen Menschen herangewachsen, würdigte der Wiener Erzbischof das "Fest der Jugend". Der Samstagnachmittag steht bei diesem Fest ganz im Zeichen verschiedener Workshops. Zum "Abend der Barmherzigkeit" im Salzburger Dom um 20 Uhr hielt Kardinal Schönborn ab 17 Uhr eine Katechese über Jüngerschaft.

Geistlicher Höhepunkt des Jugendevents ist das Pfingsthochamt am Sonntag um 10 Uhr mit Erzbischof Franz Lackner im Dom. Am Nachmittag wird Edith Farley von der Gemeinschaft "Umkehr zum Herrn" eine Katechese halten. Um 19.30 Uhr führt eine Lichterprozession beim Gebet für Stadt und Land vom Dom zur Festung Hohensalzburg. Den geistlichen Abschluss findet das Treffen in einer Messe am Pfingstmontag um 11 Uhr, bei der Erzbischof Lackner Jugendlichen die Firmung spenden wird.

Live auf loretto.at

Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich. Alle Rechte vorbehalten.

Foto: (c) loretto.at


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bewegungen

  1. Papst kritisiert Personenkult um Gründer geistlicher Bewegungen
  2. Der Opa auf der Wolke ist out
  3. ‚Ich vermisse Euch ganz arg‘
  4. Pfingstliches Fest der Jugend in Salzburg
  5. Erneuerungsbewegungen bilden 'Miteinander für Europa'
  6. 'Sich von aktuellen Problemen nicht erdrücken lassen'
  7. 800.000 bei Communione e Liberazione-Treffen in Rimini
  8. ‚Die Gebete sind das Schönste bei den Treffen’
  9. Habt keine Angst davor, eure Herzen weit werden zu lassen
  10. Frère Roger war ‚Quelle der Hoffnung‘






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  7. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  13. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  14. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz