Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Habt keine Angst davor, eure Herzen weit werden zu lassen

27. Dezember 2008 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papstbotschaft für Taizé-Treffen: Liebe Jugendliche, der Heilige Geist schenkt euch neue Kraft, wenn ihr müde seid und euch ausgelaugt fühlt.


Vatikan (kath.net/RV) Papst Benedikt XVI. hat den Teilnehmern des Taizé-Jugendtreffens in Brüssel ein Grußwort übermittelt. Vom 29.12. bis 2.1. werden 40.000 Jugendliche aus ganz Europa zu dem Treffen erwartet. Es findet statt im Rahmen des „Pilgerwegs des Vertrauens“ der Gemeinschaft von Taizé.

Wie der Vatikan am Montag mitteilte, vertraue der Papst darauf, dass die Jugendlichen entdecken, wie sich Hoffnung verbreiten lasse, indem sie ihr Leben einsetzen in einer Welt, in der so viel Armut, Ungerechtigkeit und Konflikte bestünden.

Gott brauche den Glauben der Jugendlichen, ihre Kreativität und ihren Tatendrang, so die Botschaft weiter. Um auf Gottes Ruf antworten zu können, schenke er seine Gegenwart durch den Heiligen Geist, der neue Kraft schenke, wenn die Jugendlichen müde seien und sich ausgelaugt fühlten.


Hier die Papst-Botschaft in der Übersetzung der Gemeinschaft von Taizé:

Liebe Jugendliche,
Das Treffen, das euch auf Einladung der Communauté de Taizé in diesem Jahr in Brüssel zusammenführt, bietet eine Gelegenheit, euch folgende Frage zu stellen: Aus welcher Quelle schöpfen wir das Leben?

Ihr sucht nach der Quelle der Hoffnung für euch selbst und für die Welt, indem ihr euch Christus im Gebet und im Hören auf sein Wort öffnet, indem ihr eure Suche mit Jugendlichen aus ganz Europa und von den anderen Kontinenten teilt, indem ihr die Kirche als einen Ort der Gemeinschaft und der Freundschaft aller erlebt.

Der Papst fühlt sich euch auf eurem Pilgerweg des Vertrauens auf der Erde verbunden, den der geschätzte Frère
Roger vor vielen Jahren ins Leben gerufen hat. Er vertraut darauf, dass ihr entdecken werdet, wie sich um euch herum Hoffnung verbreiten lässt, indem ihr in einer Welt, in der so viel Armut, Ungerechtigkeit und Konflikte bestehen, euer Leben einsetzt.

Gott braucht euren Glauben, eure Kreativität und euren Tatendrang. Um auf seinen Ruf zu antworten, schenkt er euch die Gegenwart seines Heiligen Geistes, der euch neue Kraft schenkt, wenn ihr müde seid und euch ausgelaugt fühlt. Vom Heiligen Geist getragen sollt ihr keine Angst haben, Zeugnis für die Hoffnung abzulegen, die er in euch legt. Habt keine Angst davor, eure Herzen weit werden zu lassen.

Seine Heiligkeit Benedikt XVI. vertraut euch der Fürbitte der Jungfrau Marias, der Mutter der Glaubenden, an und spendet euch von ganzem Herzen seinen liebevollen apostolischen Segen, euch und den Brüdern von Taizé, sowie allen, die diesen Pilgerweg vorbereitet haben, den Seelsorgern und all denen, die euch bei sich aufnehmen, und auch euren Familien.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bewegungen

  1. Papst kritisiert Personenkult um Gründer geistlicher Bewegungen
  2. Der Opa auf der Wolke ist out
  3. Salzburg: Lackner und Schönborn bei 'Fest der Jugend'
  4. ‚Ich vermisse Euch ganz arg‘
  5. Pfingstliches Fest der Jugend in Salzburg
  6. Erneuerungsbewegungen bilden 'Miteinander für Europa'
  7. 'Sich von aktuellen Problemen nicht erdrücken lassen'
  8. 800.000 bei Communione e Liberazione-Treffen in Rimini
  9. ‚Die Gebete sind das Schönste bei den Treffen’
  10. Frère Roger war ‚Quelle der Hoffnung‘






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  8. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  9. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  10. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  11. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  12. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  15. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz