Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Skandal in München
  3. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  4. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  5. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  6. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  7. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  8. „Wie retten wir die Welt?“
  9. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  10. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  13. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  14. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  15. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!

Päpstliche Stiftung 'Kirche in Not' warnt vor Gender-Ideologie

13. Mai 2014 in Familie, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Kirche in Not“-Geschäfts-führerin Fenbert ermutigt, vor der Europawahl die antretenden Parteien „kritisch auf ihre Haltung zur Gender-Ideologie zu prüfen“. Drei europäische Bischofskonferenzen und Papst Franziskus warnen bereits vor dieser Ideologie


München (kath.net/KIN) Im Vorfeld der Europawahlen warnt die Päpstliche Stiftung „Kirche in Not“ vor der Gender-Ideologie und der politischen Agenda des Gender-Mainstreamings. Geschäftsführerin Karin Maria Fenbert stellte dazu am Dienstag in München eine unentgeltliche Broschüre mit dem Titel Glaubens-Kompass „Gender-Ideologie“ vor. Darin kläre „Kirche in Not“ über die Gefahren dieser Geisteshaltung auf. „Die Gender-Ideologie wurde von Papst Franziskus sogar als ‚dämonisch‘ bezeichnet“, sagte Fenbert. „Drei europäische Bischofskonferenzen warnen bereits vor dieser Ideologie. Ich empfehle darum allen Menschen guten Willens, die Programme der zur Europawahl antretenden Parteien vor einer Wahlentscheidung kritisch auf ihre Haltung zur Gender-Ideologie zu prüfen.“

In der neuen Informationsbroschüre heißt es: „Gender-Mainstreaming beherrscht heute weitgehend die politische Agenda der westlichen Länder. Gleichzeitig wissen die meisten Bürger aber nicht, welche weitreichenden ideologischen Ziele sich unter dem Deckmantel von Wörtern wie ‚Gleichstellung‘ und ‚Geschlechtergerechtigkeit‘ verbergen … Das tiefgreifende unterschiedliche Verhalten und Empfinden der Geschlechter ist in den Augen der Gender-Ideologie nicht angeboren, sondern lediglich kulturell bedingt und anerzogen. Das Mann- oder Frausein sei angeblich keine natürliche, sondern vielmehr eine von der Erziehung aufgezwungene Identität. Damit stellen die Vertreter der Gender-Ideologie Naturgesetze infrage, die seit Menschengedenken Gültigkeit haben, wonach die beiden biologischen Geschlechter aufeinander bezogen und zudem in der Lage sind, durch die Zeugung von Kindern das Leben weiterzugeben.“


Erkenntnisse der naturwissenschaftlichen Forschung würden dabei vielfach ignoriert und an das ideologische Weltbild angepasst: „Biologen konnten nachweisen, dass Männer und Frauen in bestimmten Bereichen grundverschieden sind. Jedes Geschlecht hat eigene Stärken und Schwächen“, stellt „Kirche in Not“ in der Broschüre klar. „Die strikte Weigerung der Gender-Ideologen, die Erkenntnisse einer naturwissenschaftlich orientierten Geschlechterforschung anzuerkennen, verdeutlicht, dass es sich wirklich um eine Ideologie handelt.“ Ein weiteres Anzeichen dafür sei, dass neue Begriffe und Begriffsbedeutungen eingeführt würden, um gesellschaftliche Veränderungen durch sprachliche Veränderungen herbeizuführen. „Ein Beispiel für eine solche sprachliche Neuschöpfung ist das Wort ‚Geschlechtervielfalt‘: Dieser Begriff unterstellt, dass es neben männlichen und weiblichen noch weitere geschlechtliche Identitäten gäbe.“

In die Politik Einzug gehalten habe die Gender-Ideologie mit dem „Gender-Mainstreaming“. Darunter verstehe man das Bemühen, das „Gender-Denken in der breiten Masse der Gesellschaft zu verankern“. Dieser mit Steuergeldern finanzierte Umerziehungsprozess wird von „Kirche in Not“ abgelehnt.

„Kirche in Not“ ist eine Päpstliche Stiftung und unterstützt als pastorales Hilfswerk die Seelsorge weltweit. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Unterstützung von Pfarreien und Geistlichen in aller Welt auch die Förderung des Glaubens. Zu diesem Zweck hat „Kirche in Not“ in Deutschland die Faltblatt-Reihe „Glaubens-Kompass“ im Format DIN A6 entwickelt, die unentgeltlich im Münchner Büro von „Kirche in Not“ bestellt werden kann.

Der Glaubens-Kompass „Gender-Ideologie“ ist erhältlich unter www.kirche-in-not.de/shop

www.kirche-in-not.de

KIRCHE IN NOT, Lorenzonistr. 62, D-81545 München
Telefon: +49 / 89 / 64 24 888 – 0
E-Mail: [email protected]

Kirche in Not: Spenden online
---

Titelblatt des Glaubens-Kompass Gender-Ideologie © Kirche in Not


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

gender mainstreaming

  1. Britisches Parlament lehnt Verbot von Konversionstherapien ab
  2. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  3. Für die US-Diözese Cleveland gilt nur das biologische Geschlecht
  4. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  5. Alaska: Bildungsausschuss schließt ‚Trans-Jungen’ von Mädchenbewerben aus
  6. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  7. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’
  8. Land Niederösterreich verzichtet auf Gender-Schreibweise und Binnen-I
  9. Joanne Rowling lehnt ‚cis’ und ‚cisgender’ als ideologische Sprache ab
  10. ‚Kindswohlgefährdung’: Scharfe Kritik an Drag-Queen-Lesung für Vierjährige







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  6. Skandal in München
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  10. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  11. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  12. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  15. „Wie retten wir die Welt?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz