Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  5. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  6. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  7. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  8. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  9. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  10. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  11. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  12. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  13. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  14. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  15. Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum

Papst isst mit Armen und erinnert an Hilfe für verfolgte Juden

4. Oktober 2013 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus hob bei seinem Besuch im Bischofspalais die Persönlichkeit des Bischofs Placido Nicolini hervor, der Hunderten Juden geholfen hatte, indem er sie in Klöstern der Stadt versteckte.


Assisi (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat in Assisi gemeinsam mit Armen in einer Caritas-Station zu Mittag gegessen. Nach der Messe am Freitag auf dem Vorplatz der Franziskus-Basilika fuhr er zur Mensa der katholischen Hilfsorganisation nahe dem Bahnhof dermittel italienischen Kleinstadt. Unterdessen folgte Italiens Ministerpräsident Enrico Letta, der zur Papstmesse nach Assisi gekommen war, einer Einladung in den Konvent der Franziskaner. An dem gemeinsamen Essen nahmen auch Senatspräsident Pietro Grasso sowie rund 90 Bürgermeister aus der Region Umbrien teil.


Zuvor hatte Franziskus an den Einsatz der italienischen Kirche für verfolgte Juden während der deutschen Besatzungszeit (1943/44) erinnert. Bei seinem Besuch im Bischofspalais hob er die Persönlichkeit Bischof Placido Nicolinis (1928-73) hervor, der Hunderten Juden geholfen hatte, indem er sie in Klöstern der Stadt versteckte. Die Geheimaktion sei vom Bischofshaus aus organisiert worden, erinnerte der Papst.

Nicolini hatte - nach einem Rundschreiben von Papst Pius XII. vom 16. September 1943 - gemeinsam mit seinem Privatsekretär Aldo Brunacci rund 300 Juden gerettet, indem er sie in den verschiedenen Männer- und Frauenklöstern verstecken ließ. Beide Kirchenleute wurden später vom Staat Israel als "Gerechte unter den Völkern" geehrt. Ihren spektakulären Einsatz hatte 1985 der Film "Assisi underground" dargestellt.

Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 723Mac 4. Oktober 2013 
 

Bewegende Momente auch unter Pontifikat von Benedikt XVI

Zwar habe ich mich imemr riesig gefreut, als der Heilige Vater nach Bayern und oder Deutschland gekommen ist, es gab viele bewegende Momente. Trotzdem für mich sind insbesondere zwei seine Besuche im Gedächtnis geblieben: zu Weihnachten 2010 als der Heilige Vater Benedikt XVI die Obdachlosenküche der Gemeinschaft Saint Egidio zu Weihnachten 2010 oder Obdachlosenhospiz von Rom der Caritas aufsuchte, dort wo einst der Heilige Benedikt Labre lebte und der Hlg. Aloysius Gonzaga wirkte. Auch in der Zuwendung den Armen dieser Welt gibt es kein Unterschied zwischen Benedikt XVI und (unserem auch geliebten )Papst Franziskus. Über die von mir genannten Besuche von Benedikt XVI in Rom gab es kaum Berichterstattung in den deutschen Medien (vgl. z.B http://www.youtube.com/watch?v=EHgAlEOohk8) Benedikt XVI bleibt für mich im gleichen Umfang ein Vorbild auch wegen der Zuwendung den Armen, wie PApst Franziskus.


3
 
 Josepha-Maria 4. Oktober 2013 
 

Dieser Papst fasziniert mich immer mehr

Es ist wirklich ein Geschenk Gottes unser heiliger Vater. Das wird mir immer mehr klar.

Placido Nicolini kannte ich gar nicht. Aber es ist toll zu lesen das er viele Juden retten konnte.

Alfred Delp, Kardinal von Galen, Maximilian Kolbe - unsere Kirche hat wirklich sehr viele Vorbilder wenn es um Mut und Gerechtigkeit geht. Das ist einfach wudnerbar.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Assisi

  1. Seligsprechung von italienischem "Cyber-Apostel" am 10. Oktober
  2. Papst nimmt an internationalem Friedenstreffen in Assisi teil
  3. Hohe Sicherheitsvorkehrungen für Papst-Reise nach Assisi
  4. Papst reist im August nach Assisi
  5. Papst Franziskus in Assisi – Vatikan veröffentlicht Programm
  6. KOMMEN SIE MIT! Mit kath.net zum Papstbesuch nach Assisi!
  7. KOMMEN SIE MIT! Mit kath.net zum Papstbesuch nach Assisi!
  8. KOMMEN SIE MIT! Mit kath.net zum Papstbesuch nach Assisi!
  9. KOMMEN SIE MIT! Mit kath.net zum Papstbesuch nach Assisi!
  10. KOMMEN SIE MIT! Mit kath.net zum Papstbesuch nach Assisi!







Top-15

meist-gelesen

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  3. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  4. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  5. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  6. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  7. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  8. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  9. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  10. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  11. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  12. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  13. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  14. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  15. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz