Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  3. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  4. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  5. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  6. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  7. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  8. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  9. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  10. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  11. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  12. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  13. Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
  14. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano
  15. Armenische Kirche: "Völkermörderische Aktionen" Aserbaidschans

Seligsprechung von italienischem "Cyber-Apostel" am 10. Oktober

28. Juni 2020 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


2006 verstorbener Teenager Carlo Acutis wurde schon beim Weltjugendtag in Rio de Janeiro als möglicher "Patron des Internets" bezeichnet


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Die Seligsprechung des als "Cyber-Apostel" bezeichneten italienischen Teenagers Carlo Acutis (1991-2006) soll am 10. Oktober in Assisi stattfinden. Das bestätigte der Leiter der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, Kardinal Angelo Becciu, laut der Internetseite "Vatican News".

 

Eigentlich sei ein früheres Datum vorgesehen gewesen, aber die Auswirkungen der Corona-Pandemie hätten dies nicht zugelassen. In Abstimmung mit dem Bischof von Assisi, wo Acutis beigesetzt ist, habe man sich nun auf den Termin im Herbst geeinigt. Die Zeremonie werde in der Basilika San Francesco stattfinden.

 

Acutis interessierte sich früh für Computer und erstellte Internetseiten zu religiösen Themen, etwa zu eucharistischen Wundern weltweit. Als er erfuhr, dass er unheilbar an Leukämie erkrankt war, widmete er sich ganz dem Papst und der Kirche. Acutis starb im Alter von 15 Jahren am 12. Oktober 2006 und wurde seinem Wunsch entsprechend in Assisi bestattet. Beim katholischen Weltjugendtag 2013 in Rio de Janeiro wurde er bei der Vorstellung seiner Lebensgeschichte als möglicher "Patron des Internet" bezeichnet.

 

2018 erkannte ihm Papst Franziskus aufgrund seines Lebenswandels den heroischen Tugendgrad zu. Im Februar 2020 folgte die päpstliche Anerkennung eines auf Fürsprache von Acutis bewirkten Wunders. Demnach wurde ein brasilianisches Kind auf medizinisch unerklärliche Weise geheilt.

 

"Wir hoffen, dass am 10. Oktober viele Menschen zur Seligsprechung kommen können", sagte Kardinal Becciu. Das Ereignis werde zudem per Livestream im Internet übertragen. Domenico Sorrentino, Bischof von Assisi, reagierte erfreut auf die Bekanntgabe des Termins. Die Nachricht sei "ein Silberstreif am Horizont" inmitten einer Krise, die von Einsamkeit und Distanz geprägt sei.

 

Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich

Alle Rechte vorbehalten

Foto (c) Associazione Amici di Carlo Acutis


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rosenzweig 29. Juni 2020 

Möge die Seligsprechung des als "Cyber-Apostel" bezeichneten Teenagers Carlo Acutis -
zugleich ein Segen für das Internet werden -
das ganz gewiss -
besonders einen jugdl. Fürsprecher bei GOTT als Patron für unsere Kinder + Jugendlichen sehr von nöten hät!
-
In dieser Zuversicht - erbitten wir seine baldige Seligsprechung...


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Internet

  1. BREAKING NEWS - Facebook sperrt kath.net-Co-Herausgeber Christof Zellenberg nach Urlaubsvideo
  2. Abtreibungsverbot in Texas: Internetseite für Meldung von Verstößen gesperrt
  3. Softwareunternehmen Mozilla: ‚Trump sperren wird nicht reichen’
  4. Carlo Acutis – Missionar im Internet
  5. Google-Zensur: Konservative Websites aus Suchergebnissen entfernt

Jugend

  1. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  2. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  3. Erzbischof Lackner bei Loretto-Fest an Jugend: Pflegt eure Sehnsucht
  4. ‚Plattform Christdemokratie’ ruft zum Protest gegen Drag-Show für Kinder auf
  5. Kreisverband der SPD will Geschlechtsänderung schon für 7-jährige Kinder

Assisi

  1. Papst nimmt an internationalem Friedenstreffen in Assisi teil
  2. Hohe Sicherheitsvorkehrungen für Papst-Reise nach Assisi
  3. Papst reist im August nach Assisi
  4. Papst isst mit Armen und erinnert an Hilfe für verfolgte Juden
  5. Papst Franziskus in Assisi – Vatikan veröffentlicht Programm






Top-15

meist-gelesen

  1. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  2. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  3. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  4. Uns gehen die Helden von der Fahne
  5. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  6. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  7. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  8. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  9. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  10. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  11. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  12. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  13. Priesterweihen in Maria Taferl
  14. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
  15. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz