Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Wegen Familientragödie: US-Pastor Rick Warren nimmt eine Auszeit

31. Mai 2013 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Tief bestürzt aber nicht zerstört: Sein Sohn hatte sich infolge einer psychischen Erkrankungdas Leben genommen - Warren kündigte an, sich in Zukunft in seinen Ansprachen und Publikationen stärker mit dem Thema psychische Erkrankungen befassen werde.


Lake Forest (kath.net/idea) Zum ersten Mal seit der Selbsttötung ihres Sohns vor sieben Wochen sind der US-amerikanische Pastor und Bestsellerautor Rick Warren (Foto) und seine Frau Kay öffentlich in ihrer Saddleback-Gemeinde in Lake Forest (Kalifornien) aufgetreten. Sie seien tief bestürzt, aber nicht am Boden zerstört, sagte der 59-jährige Geistliche in einer bewegenden Ansprache am 25. Mai. Seine Frau musste das Podium vor Rührung nach wenigen Minuten verlassen.

Gleichzeitig gab der freikirchliche Pastor bekannt, dass er eine Auszeit von mehreren Monaten nimmt; mindestens bis August werde er keine Auftritte in den Medien und in seiner Mega-Gemeinde wahrnehmen. Die Warrens dankten den bis zu 20.000 Gottesdienstbesuchern sowie Christen weltweit für ihre Anteilnahme. Nach eigenen Schätzungen hat die Familie mit zwei weiteren erwachsenen Kindern etwa 30.000 Kondolenzbotschaften erhalten.


Psychisch Kranke sind nicht irre

Der 27 Jahre alte Matthew Warren hatte sich am 5. April mit einer Waffe erschossen, die er illegal über das Internet erworben hatte. Zeit seines Leben habe er unter einer psychischen Erkrankung gelitten, die ihn zeitweise in Depressionen mit Selbsttötungsabsichten gestürzt habe, so Rick Warren.

Der Pastor kündigte an, dass er sich in Zukunft in seinen Ansprachen und Publikationen stärker mit dem Thema befassen werde. Es sei falsch, psychisch Erkrankte als irre oder geisteskran einzustufen. Weltweit litten mehr Menschen unter psychischen Störungen als beispielsweise unter Diabetes oder Herzkrankheiten.

Warren: Ich war nie getrösteter

Wie Warren weiter sagte, fühle er sich aufgrund der seelischen Belastung nach der Selbsttötung seines Sohnes zwar körperlich und geistig ausgelaugt, doch habe er nie zuvor mehr geistliche Kraft erfahren: „Ich bin dem Herrn nie näher gewesen, ich habe nie mehr Gottvertrauen gehabt, ich bin nie getrösteter gewesen, ich habe die Liebe Gottes nie stärker erfahren, weil ich viel Zeit mit Gott verbracht habe.“

Warren ist über die USA hinaus besonders als Autor des Ratgeberbuchs „Leben mit Vision“ mit einer Auflage von über 52 Millionen Exemplaren bekannt geworden.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Tod

  1. Feuer oder Erde? -Urne oder Sarg?
  2. Der Tod. Meditationen über einen Lebensweg - Leseprobe 4
  3. Der Tod. Meditationen über einen Lebensweg - Leseprobe 3
  4. Der Tod. Meditationen über einen Lebensweg - Leseprobe 2
  5. Der Tod. Meditationen über einen Lebensweg - Leseprobe 1
  6. Der Tod - Meditationen über einen Lebensweg
  7. Zurück aus dem Jenseits - Leseprobe 4
  8. Zurück aus dem Jenseits - Leseprobe 3
  9. Zurück aus dem Jenseits – Leseprobe 2
  10. Zurück aus dem Jenseits - Leseprobe 1







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Skandal in München
  8. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz