Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

Koch: 'Entweltlichung' ist ein Schlüssel der Neuevangelisierung

14. November 2012 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kurienkardinal Koch in Buchneuerscheinung: „In vieler Hinsicht ist mir persönlich das Wort von der ‚Entweltlichung‛ zum Schlüssel“ für die Neuevangelisierung geworden.


Augsburg (kath.net) „In vieler Hinsicht ist mir persönlich das Wort von der ‚Entweltlichung‛ zum Schlüssel für das geworden, was jetzt als historische Aufgabe unserer Generation ansteht: die Neuevangelisierung, die mit dem ‚Jahr des Glaubens‛als seiner großen Ouvertüre beginnen soll.“ Das schrieb Kurt Kardinal Koch in seinem neu herausgekommenen Buch „Entweltlichung und andere Versuche, das Christliche zu retten“.

Koch, der seit 2010 Präsident des päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen ist, erläuterte weiter, dass er in seiner Zeit als Bischof in Basel die schweizerischen, „österreichischen und deutschen Verhältnisse aus nächster Nähe“ habe betrachten können. Dabei habe er, „das will ich eingestehen“, so formulierte er, unter diesen Verhältnissen auch gelitten. „Wenn man so will, habe ich die Kirchen dieser Länder im Zustand einer tiefgreifenden Verstrickung erlebt, historisch zu gewachsen, erklärbar, aber auf Dauer nicht hinnehmbar.“


kath.net-Buchtipp:
Entweltlichung und andere Versuche, das Christliche zu retten
Von Kurt Kardinal Koch
gebunden, 192 Seiten,
ISBN: 978-3-86744-218-3
EUR EUR 22,70

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]

Kardinal Koch im kath.net-Video: Predigt am Petrusgrab zum Thema „Neuevangelisierung: 'Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über'“



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Neuevangelisierung

  1. Kardinal Filoni: "Europa braucht Re-Evangelisierung"
  2. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  3. Bistum Passau richtet eine neue Hauptabteilung ein mit dem Thema: „Bildung und Evangelisierung“
  4. „Die Zeiten selbstverständlicher Kirchenmitgliedschaft sind vorbei“
  5. Kirche in Not veröffentlicht Beiträge von James Mallon, Johannes Hartl
  6. "Synodaler Weg": Theologin vermisst Forum über Evangelisierung
  7. "Neuevangelisierung - Modewort oder Lichtblick?"
  8. Unklare Töne
  9. George Weigel zur Kirche in Europa: Mission neu denken
  10. Im Winterschlaf… statt auf Mission






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  13. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  14. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz