Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  11. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Kirche in Not veröffentlicht Beiträge von James Mallon, Johannes Hartl

5. Dezember 2019 in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


DVDs mit Vorträgen von der „Divine-Renovation“-Konferenz kostenlos erhältlich


München (kath.net/KIN) Das katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ Deutschland gibt zwei DVDs mit den Hauptvorträgen von der „Divine-Renovation“-Konferenz heraus, die im Oktober 2019 in Fulda stattfand. Enthalten sind die Ansprachen von Pfarrer James Mallon, Autor des Buches „Divine Renovation – wenn Gott sein Haus saniert“, und Dr. Johannes Hartl, dem Leiter des Gebetshauses Augsburg.

Wie kann die Kirche heute noch Menschen für das Evangelium begeistern? Wie lässt sich der Niedergang unserer Pfarrgemeinden aufhalten und umkehren? Um diese und weitere Fragen ging es bei der ersten „Divine- Renovation“-Konferenz“ im deutschsprachigen Raum.

Große Erfolge in der pastoralen Arbeit


Pfarrer James Mallon aus Halifax/Kanada stellt in seinem theologisch fundieren Vortrag „Wohin die Reise geht – die Vision der ,Divine Renovation῾“ seine pastoralen Erfahrungen und Erfolge vor. Sie bauen vor allem auf der Durchführung sogenannter „Alpha-Kurse“ auf. Dabei handelt es sich um zwanglose Treffen von Interessierten, bei denen über Glaubensthemen gesprochen wird. Mallon hat bereits zahlreiche Nachahmer im angelsächsischen Raum gefunden, die von einer ähnlichen geistlichen Erneuerung ihrer Gemeinden berichten. Mit dem übersetzten Vortrag bei der „Divine-Renovation“-Konferenz liegen diese Erkenntnisse jetzt auch auf Deutsch vor.

Wege aus der Glaubenskrise in Deutschland

Dr. Johannes Hartl ist im deutschsprachigen Raum für seine Gebetsinitiativen und geistlichen Impulse bekannt. Als Veranstalter der „MEHR-Konferenz“ bringt er tausende von Menschen zusammen, die sich für Neuevangelisierung und einen vertieften Glauben einsetzen. In seinem Vortrag stellt Hartl aus seiner Sicht die Gründe für die Glaubens- und Kirchenkrise vor und erläutert sechs Faktoren, die eine neue Faszination am Glauben wecken können. Sein Beitrag steht unter dem Titel: „In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst“.

„Kirche in Not“ Deutschland hat alle Vorträge der „Divine-Renovation“- Konferenz im Rahmen der Medien- und Evangelisationsarbeit des Hilfswerks aufgezeichnet. Neben den Hauptvorträgen werden auch noch die anderen Beiträge und Podiumsgesprächs zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Die beiden DVDs mit den Vorträgen von Pfarrer James Mallon und Dr. Johannes Hartl sind einzeln kostenlos erhältlich. Es fallen nur die Versandkosten an. Bestellmöglichkeit im Online-Shop von „Kirche in Not“ unter: https://www.kirche-in-not.de/shop oder bei:

KIRCHE IN NOT
Lorenzonistr. 62
81545 München

Telefon: 089 / 64 24 888 0
Fax: 089 / 64 24 888 50

E-Mail: [email protected]

Fotos (c) Kirche in Not


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Neuevangelisierung

  1. Bistum Passau richtet eine neue Hauptabteilung ein mit dem Thema: „Bildung und Evangelisierung“
  2. „Die Zeiten selbstverständlicher Kirchenmitgliedschaft sind vorbei“
  3. "Synodaler Weg": Theologin vermisst Forum über Evangelisierung
  4. "Neuevangelisierung - Modewort oder Lichtblick?"
  5. Unklare Töne
  6. George Weigel zur Kirche in Europa: Mission neu denken
  7. Im Winterschlaf… statt auf Mission
  8. „Mein erster Gedanke war einfach nur ‚wow‘“!
  9. „Der Abschied vom Glauben ist kein Naturgesetz“
  10. Dieser Bischof ist ein pastoraler Passagier






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz