Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  5. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  6. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Legal töten?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  12. Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Neu gegründeter Priesterkreis in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

18. Juli 2012 in Deutschland, 57 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Unter dem Namen „Priesterkreis in der Diözese Rottenburg-Stuttgart“ möchten sich Priester vernetzen, die sich solidarisch mit dem Bischof und dem Papst zeigen. Bereits über 50 Mitglieder


Stuttgart (kath.net)
In der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat sich ein neuer Priesterkreis gegründet, der sich dafür einsetzt, auf dem Boden des Zweiten Vatikanischen Konzils den katholischen Glauben zu verlebendigen. Dies teilte Pfarrer Adrian Warzecha, der Sprecher der Gruppe, gegenüber KATH.NET mit. Unter dem Namen „Priesterkreis in der Diözese Rottenburg-Stuttgart“ möchten sich Priester vernetzen, die sich solidarisch mit dem Bischof und dem Papst zeigen. Dem Priesterkreis, der sich Ende April gegründet hat, haben sich laut eigenen Angaben bereits mehr als 50 Interessenten angeschlossen.

Am vergangenen Montag haben sich Mitglieder des Priesterkreises in Neresheim zum Austausch getroffen und weitere Schritte beschlossen. So ist für September ein Studientag zum bevorstehenden „Jahr des Glaubens“ geplant, das Papst Benedikt XVI. anlässlich des Konzilsjubiläums ausgerufen hat. Zu den Anliegen des Priesterkreises, die in einem Positionspapier zusammengefasst sind, zählen auch Impulse zur Neuevangelisierung. Der Priesterkreis will den Austausch und die Vernetzung unter den Priestern in der Diözese Rottenburg-Stuttgart fördern.


KATH.NET dokumentiert das Positionspapier des neuen Priesterkreises im Wortlaut

Wer wir sind…

• Wir sind Priester in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

• Wir leben unser Priestersein nach dem Verständnis der römisch-katholischen Kirche.

• Wir betrachten die sakramentale Verfasstheit der Kirche als ihre wesentliche Struktur.

• Wir feiern die Eucharistie als Quelle und Höhepunkt des kirchlichen Lebens und unseres priesterlichen Dienstes.

• Wir bekennen uns zu einem Leben in der Nachfolge Jesu Christi, wie wir es bei der Weihe versprochen haben.

• Wir stehen loyal zu unserem Bischof und zum Papst.

• Wir bekennen uns zum 2.Vaticanum und lesen dessen Dokumente im Licht der gesamten Tradition.

Was wir wollen…

• Wir wollen uns als Priester vernetzen, den Austausch untereinander befördern und einander im priesterlichen Dienst bestärken.

• Wir geben unsere Freude am Glauben weiter.

• Wir sind überzeugt, dass der Glaube und die Kirche hierzulande auch weiterhin Zukunft haben und setzen uns in diesem Sinne für die Neuevangelisierung ein.

• Wir wollen junge Männer zum
priesterlichen Dienst in unserer Diözese ermutigen und beten in diesem Anliegen.

• Wir vertreten unsere Positionen öffentlich.

Ihre Meinung dazu? Jetzt auf Facebook mitdiskutieren




Foto: (c) Priesterkreis in der Diözese Rottenburg-Stuttgart


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Klerus

  1. Ermutigung für die Priester
  2. Der Priester handelt in persona Christi
  3. Papst macht Priestern Roms Mut: Keine Zeit ohne Gnade
  4. Erzbischof Viganò warnt Hirten der Kirche vor Menschenfurcht
  5. Magazin Crux: Papst findet Buch über Schwule im Vatikan gut
  6. Keine Beamten oder Experten des Heiligen!
  7. Wie „Klerikalismus“ wirklich aussieht
  8. Klerikalismus und Homosexualität – ein Zweikomponentensprengstoff?
  9. Papstkritik: Bischöfe akzeptieren ungeeignete Priesterkandidaten
  10. Experte meint: Pädophile Neigung kein Ausschlussgrund vom Priesteramt






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  9. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  10. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  12. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz