Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Skandal in München
  4. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  7. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

Die 'Pressearbeit' des Augsburger Bistumssprechers

25. Juni 2012 in Deutschland, 33 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Medienarbeit des Augsburger Pressesprechers Markus Kremser unter der Lupe: Verleumdung von katholischen Medien wie KATH.NET und 'Katholische Medientipps' mit David Berger und Eugen Drewermann


Augsburg (kath.net/jg/rn)
Das mediale Auftreten des Augsburger Bistumssprechers Markus Kremser sorgt seit geraumer Zeit für Unverständnis bei romtreuen Katholiken. Zuletzt hatte Kremser mit verleumderischen Aussagen über KATH.NET in einem bayerischen Lokalblatt für Aufsehen gesorgt und ohne jeglichen Beleg behauptet, dass bei KATH.NET regelmäßig Leute kommentieren, die dem rechtsradikalen Spektrum nahe stünden. Auf Anfrage der KATH.NET-Redaktion wollte er diese Aussage weder begründen noch präzisieren. In seiner Antwort meinte er lediglich, dass er KATH.NET grundsätzlich nicht mit Informationen versorge. Er sei allerdings bereit, über seine Behauptung in einer öffentlichen Gerichtsverhandlung Auskunft zu geben.

Mehrere prominente katholische Journalisten, die Papst Benedikt nahe stehen, hatten in den letzten Tagen in persönlichen Schreiben an Bischof Konrad Zdarsa Kremsers Aussagen scharf kritisiert, wie KATH.NET erfahren konnte. Auch sollen einige Priester aus dem Bistum inzwischen ihren Unmut über Kremsers Verhalten beim Bischof deponiert haben.


Der Augsburger Bistumssprecher begründete sein Verhalten unter anderem mit der KATH.NET-Berichterstattung über den „Maulkorberlass“ für Pfarrer Georg Oblinger. In dieser Causa dürfte Kremser selbst eine nicht ganz unbedeutende Rolle gespielt und Bischof Zdarsa mit gefilterten Informationen versorgt haben. Dies konnte KATH.NET aus Augsburger Kirchenkreisen erfahren.

Unter Bischof Walter Mixa wurde KATH.NET vom Bistum Augsburg regelmäßig mit Presseinformationen versorgt. Nach Mixas Rücktritt änderte sich die Medienpolitik des Bistums und KATH.NET, die größte katholische Internetzeitung des deutschen Sprachraumes, wurde plötzlich nicht mehr beliefert. Nachfragen, warum dies so sei, wurden nicht beantwortet.

Für Kopfschütteln sorgte Kremser bistumsintern auch, als er vor einigen Monaten im Newsletter mit 'katholischen Fernsehtipps' ausgerechnet einen Film über den homosexuellen Theologen David Berger empfahl, dem wenige Monate zuvor im Erzbistum Köln seine Stelle als katholischer Religionslehrer entzogen worden war. Zum Fronleichnamsfest legte Kremser seinen Lesern ein Gespräch mit dem ehemaligen katholischen Theologen Eugen Drewermann ans Herz. Drewermann hat 1991 die Lehrbefugnis an der katholischen Fakultät Paderborn verloren und ist 2005 aus der katholischen Kirche ausgetreten.

A propos Fernsehtipps: Beworben werden in Kremsers Newsletter viele weltliche Fernsehsender, ignoriert werden mit EWTN und K-TV allerdings die zwei wirklich katholischen Fernsehsender im deutschen Sprachraum.

Kontakt Bistum Augsburg
Generalvikar
Domkapitular Msgr. Harald Heinrich
Fronhof 4
86152 Augsburg
Fax: 0821/3166-209
E-Mail: [email protected]

kathTube: Fernsehtipps von Markus Kremser für Fronleichnam 2012



kathTube: Fernsehtipp von Markus Kremser im Oktober 2011: David Berger



Ihre Meinung zu Markus Kremser - Jetzt auch auf Facebook mitdiskutieren


Foto Markus Kremser: © Bistum Augsburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Augsburg

  1. Anbiederung an den Zeitgeist auch im Bistum Augsburg?
  2. Augsburger Bischof Meier: Jahr ohne Priesterweihen wäre „keine Katastrophe“
  3. Bertram Meier zum Bischof von Augsburg geweiht
  4. 'Dass aus dem Gebetshaus nicht eine neue Art von Kirche entsteht'
  5. Augsburg: Bischofsweihe des designierten Bischofs Meier am 6. Juni
  6. Ernannter Bischof Bertram weiht heute Bistum Augsburg der Gottesmutter
  7. „Lasst einander nicht allein!“
  8. Bertram Meier wird neuer Bischof von Augsburg
  9. Bistum Augsburg: Gebetswache vor dem "Marsch für das Leben"
  10. "Das Forum Deutscher Katholiken lehnt diese Forderung entschieden ab"







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  10. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz