Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  12. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

Mexikos Madonna erwartet den Papst

23. März 2012 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Ich bin die Jungfrau Maria", sagte die Madonna, "die Mutter des einzig wahren Gottes." Von Paul Badde / Die WELT


Rom/Mexiko-Stadt(kath.net/DieWELT) Präge dir Folgendes ein, mein Kleiner!", sagte in der Morgendämmerung des 9. Dezember 1531 ein schwangeres Mädchen einem Indio vor Tenochtitlan, der Hauptstadt der Azteken, die Hernán Cortés zehn Jahre vorher für Spanien erobert hatte. Vogelgezwitscher umgab die Kleine. "Ich bin die Jungfrau Maria", fuhr sie fort, "die Mutter des einzig wahren Gottes." Vier Tage später ließ sie ihr Abbild auf dem Umhang des Witwers zurück.

Das Bild leuchtet heute noch, allerdings ohne Farben - und lockt jährlich zwanzig Millionen Pilger in die Basilika der Madonna von Guadalupe in Mexiko-Stadt. Selbst Gabriel García Márquez hätte das Gründungsepos Mexikos nicht fantastischer ersinnen können. Doch am erstaunlichsten ist, was nach jenen Dezembertagen geschah: Das Bild ließ Millionen Mexikaner zu den Taufbecken der Missionare strömen, es wurde die größte Massenkonversion der Weltgeschichte. Das Ereignis machte Mexiko zum Modell für die Christianisierung Kubas, Kolumbiens und Brasiliens. Papst Pius XII. ernannte die Jungfrau von Guadalupe 1945 sogar zur "Kaiserin der beiden Amerikas". Doch Mexiko, wo Benedikt XVI. heute seine mehrtägige Lateinamerika-Reise beginnen wird, bleibt ihr eigentliches Reich.


Papst Benedikt in Mexiko und Kuba - 23. bis 28. März - Live via KATHTUBE, das Programm:

Freitag, 23. März: 23:30 - 00:30 Uhr
Ankunft von Papst Benedikt XVI. auf dem Internationalen Flughafen Guanajuato, Begrüßung durch Präsident Felipe Calderon, mit Ansprache des Heiligen Vaters

Sonntag, 25. März: 01:45 - 02:25. Begrüßung der Jugend auf der "Plaza de la Paz", mit Grußworten des Heiligen Vaters

17:00 - 20:30 Uhr: Heilige Messe im Bicentenario-Park von León, mit anschließendem Angelus-Gebet

Montag, 26. März: 01:00 - 2:30 Uhr

Vesper mit den Bischöfen Mexikos und Lateinamerikas in der Kathedrale "Unsere Liebe Frau vom Licht" in León

16:00 - 17:00 Uhr : Abschiedszeremonie auf dem Internationalen Flughafen Guanajuato, mit Ansprache des Heiligen Vaters

20:30 - 22:30 Uhr: Begrüßungszeremonie auf dem Internationalen Flughafen
Santiagio de Cuba - Antonio Maceo, mit Ansprache des Heiligen Vaters

Dienstag, 27. März

0:00 - 3:30 Uhr Heilige Messe zum 400. Jahrestag der Wiederauffindung der "Virgen de la Caridad del Cobre " auf dem Antonio-Maceo-Platz von Santiago de Cuba

16:30 - 17:00 Uhr: Besuch beim Heiligtum der "Virgen de la Caridad del Cobre "

17:30 - 18:00 Uhr: Abflug vom Intenationalen Flughafen Santiago de Cuba - Antonio Maceo
nach Havanna

18:30 - 20:00 Uhr: Ankunft am Internationalen Flughafen . Havanna - José Martí

Mittwoch, 28. März

0:00 - 1:30 Uhr: Höflichkeitsbesuch beim Staatspräsidenten und beim Präsidenten des Ministerrats im "Palacio de la Revolución" in Havanna

15:30 - 18:00 Uhr: Heilige Messe auf der "Plaza de la Revolución" in Havanna

23:00 - 1:00 Uhr: Abschiedszeremonie auf dem Internationalen Flughafen Santiagio de Cuba - Antonio Maceo, mit Ansprache des Heiligen Vaters


kathTube-Tipp: Die offizielle Hymne für den Mexikobesuch von Papst Benedikt: ´Mensajero de Paz´





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mexiko

  1. 30 Priesterweihen in der mexikanischen Erzdiözese Guadalajara
  2. Mexikos Bischöfe verurteilen Massaker an pfarrlicher Jugendgruppe
  3. "Mein Kampf ist für das Leben. Mein Kampf ist für die Freiheit"
  4. Mexikos Bischöfe stellen Abtreibungs-Urteil infrage
  5. Mexikanische Feministin räumt ein: Zahl der Opfer illegaler Abtreibungen übertrieben
  6. Mexikanische Diözese: keine Kommunion an Pro-Abtreibungs-Politiker
  7. Mexiko: Oberster Gerichtshof bestätigt Abtreibungsverbot
  8. "Figur der Pachamama ist eine Figur des Antichristen"
  9. Angst vor Kindsentführungen
  10. Mexikanischer Priester: Der wahre Glaube kam mit den Spaniern






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  5. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  6. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  12. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  15. Was macht die Menschenwürde unantastbar?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz